• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Wechselrahmen mit Träger,Powerschalter, zuverlässig gesucht

SenSej

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2005
Beiträge
8.341
Ort
neben dem DSLAM
also, ich hab 7 HDDs verschiedenster größen
- 3 im tower
- 2 in externen gehäusen/quick ports
- 2 die einfach rumliegen

da ich für das OS+programme ne SSD nutze werde ich eine HDD im tower lassen, die anderen aber möchte ich raus haben weil sie u.a. auf dem towerboden liegen wegen mangelnder Laufwerksslots

ich hab gedacht ich kauf 3-4 wechselrahmen und bau da dann ein gehäuse drumherum, vollgedämmt mit Bitummatten, richtigen dämmstoffen und 1-2 LV Lüfer
das stell ich dann unter den tisch, angeschlossen wird alles per 1M Sata und Power Kabeln

jetzt brauch ich natürlich vernünftige wechselrahmen, sie müssten haben
- Powerschalter (ganz wichtig weil die HDDs die nicht gebraucht werden abgeschaltet werden sollen)
- mit träger, sprich rahmen um die hdd wo selbige befestigt ist, KEIN einfaches einschieben der HDD
- nachkaufbare Träger
- Schwarz
- zuverlässig / vernünftige quali :)

muss ich auf sonstnochwas achten ?:hmm:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiß nicht, ob das mit SATA Festplatten anders ist, als mit IDE Platten - aber ich habe mal gelesen, dass wenn man Festplatten am IDE Anschluss des Mainboards angeschlossen hat, sie aber vom Strom getrennt hat, dass nach einiger Zeit (können Stunden oder Wochen sein) die Elektronik der Festplatte und ggf. auch des Mainboards zerstört wird.
 
danke für die info aber das glaub ich nicht, SATA ist ja schliesslich Hot Plug fähig
zudem, was ist mit durchgeschliffen eSATA ports?:hmm:

glaub da nicht dran
 
Also, es ist nicht schädlich, aber der Zustand SATA Kabel angeschlossen und keine Stromversorgung ist nach der SATA Spezifikation nicht definiert und führt bei manchen Mainboards zu lustigen, scheinbar unerklärbaren, Fehlern.

Daher gibt es auch wenige solcher Wechselrahmen zu kaufen.
 
@SenSej
Da ich auch am schauen bin, wie ich die Backup-Platte an den PC hänge und sie danach nicht ungeschützt im Schrank liegt, wollte ich fragen, wie Du den Rahmen findest.

Das Voll-Alu-Pendant (IB-138SK) kostet gleich ~40 Euro.
Icy Dock MB-123SK-B und MB-122SKGF liegen auch bei >35 Euro
 
also
ich hab den vordersten lüfter ausgebaut
bissl knifflig aber geht:)

an sich ist er nicht schlecht
der rahmen an sich ist größtenteils aus plastik
bei dem hdd einschub nur die front

man sollte den rahmen aber aus alle fälle irgendwie fixieren, da aus plastik nicht sehr schwer und damit leicht beweglich gerade beim ein und ausbau / schalten ;)
 
Ok, klingt brauchbar und dann geht der Preis wohl in Ordnung. Ich will die Platte dann eh nur wöchentlich für ein Backup einschieben.

Danke
 
Im P3DNow habe ich gelesen, dass trotz Carrier die Schnittstellen der Festplatte genutzt werden :(
Gibt es auch Carriar mit eigener Schnittstelle?

Grüße
 
aloha,

joa die gibt es wenn auch mittlerweile eher selten.

guck mal bei icy dock die mb122skgf (mit lcd display) oder mb123sk (ohne lcd) an. die haben jeweils ne eigene verbindung zwischen carrier und rahmen und können auch über das schloss ausgeschaltet werden.

wichtig ist das ganze nicht jeweils mit mb122skgf-1 und mb123sk-1 zu verwechseln. denn das sind die versionen ohne den zwischenstecker und ohne stromunterbrechung per schloss ^^

hier mal die produktseiten:
Wechselrahmen: Icy Dock MB122SKGF / 3,5” / LCD / SATA I/II
Wechselrahmen: Icy Dock MB123SK / 3,5” / SATA I/II

mfg
 
:bigok: Spitze, danke!

Ich habe noch zwei günstigere gefunden:
Hardwareluxx - Preisvergleich

~10 Euro für Plaste / ~18 Euro für das Alu-Pendant. Bei letzterem kann man für kurze Einsätze sicher den Lüfter abziehen.

Auf der Hersteller-HP sieht man die Einschübe (einzeln nachkaufbar) auch von hinten. Die haben einen eigenen Stecker.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh