• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wechselrahmen für sata festplatte

s.win

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2004
Beiträge
751
Ort
München
hallo
ich habe mir überlegt da ich auf einer festplatte nicht häufig zugreife, ich diese nur bei bedarf anschalten möchte. ich hatte die idee die sata festplatte in ein wechselrahmen zu bauen. gibt es wechselrahmen die zusätzlich einen an-aus schalter besitzen um die festplatte bei bedarf anzumachen. die festplatte soll dann im wechselrahmen bleiben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein. Sowas gibbet nicht. Solche Wechselrahmen kamen aus dem Serverberaich und da wollte keiner einen Schalter an der Front haen um die HDD auszuschalten!

Kannst aber bei Conrad einen Schalter deiner Wahl kaufen und selbst verbauen.
Oder einfach die HDD zwei cm rausziehen. Dann ist sie auch aus.


mfg
 
Zumindest für IDE Festplatten gibts Wechselrahmen mit Schalter, wenn mans so nennen will. Dort wird mit Öffnen der Entriegelung die Stromzufuhr gekappt. Obs sowas auch für SATA gibt, hab ich keine Ahnung.
Kannst aber wie gesagt deine fest verbaute Datenplatte per Schalter ein und aussschalten, ich mache das bei einer per USB angebundenen internen Backup-Platte so.
An Strom rumbasteln sollte man aber nur bei entsprechender Erfahrung, net dass dir mal die Bude abfackelt.
 
Zumindest für IDE Festplatten gibts Wechselrahmen mit Schalter, wenn mans so nennen will. Dort wird mit Öffnen der Entriegelung die Stromzufuhr gekappt. Obs sowas auch für SATA gibt, hab ich keine Ahnung.
Kannst aber wie gesagt deine fest verbaute Datenplatte per Schalter ein und aussschalten, ich mache das bei einer per USB angebundenen internen Backup-Platte so.
An Strom rumbasteln sollte man aber nur bei entsprechender Erfahrung, net dass dir mal die Bude abfackelt.

Hi!

Es gibt keinen Wechselrahmen mit Schalter an der Front. Jeder Wechselrahmen ist gesteckt und ein herausziehen des Rahmes schaltet die Strom- und Datenverbindung ab, da kein Kontakt mehr besteht.

mfg
 
hmm ok danke für eure antworten. habe eine von raidsonic was gefunden wo ein schloß daran ist das gleichzeitig als an - aus schalter dient.
ich denke ich verbaue die platte einfach komplett rein. ist ja nicht schlimm wenn sie läuft.
 
Hi!

Nochmal.........Es gibt keinen Wechselrahmen der einen Schalter in der Front hat. Schon gar nicht im Schloss!


mfg
 
!

Ich denke nicht das damit ein interner Schalter gemeint ist, sondern eher das beim umlegen auf "open" die HDD rausgedrückt wird. Hab ich selbst schon eib einem Wechselrahmen gesehen
 
Hm, die SATA-Spezifikation sieht nicht vor, dass ein Gerät angeschlossen aber nicht eingeschaltet ist.
Ich habe selber einen IDE-Wechselrahmen per Adapter an eine SATA-Buchse angeschlossen, und bei abgeschalteter Platte hat sich die Bootzeit um 1min verlängert: so lange het er vergeblich versucht hat, darauf zuzugreifen.

Bei IDE ging das noch.
 
@Bandit

es gibt sehr wohl SATA-Wechselrahmen mit Schalter.
Wintech Mobile Rack MOB-15/B
http://www.wintech-computer.de/index.php?seite=detail&id=60
kostet ca. 10€

habe selbst 3 stück davon.
festplatte einschalten -> schalter nach links verschieben
festplatte ausschalten -> schalter nach rechts schieben

vorher natürlich nicht vergessen die festplatte mit dem grünen pfeil-symbol abzumelden (wie bei usb-sticks).
 
Zuletzt bearbeitet:
also kann man über den schlüssel an aus schalten? ist ja genial... aber ein einfacher switch schalter oder knopf hätte es auch getan
 
die von mir und underclocker2k4 genannten wechselrahmen haben einfach nur einen schalter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh