• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Wechsel von Arcor/Vodafone zu Unitymedia

shinin

Umbrella Corp.
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2005
Beiträge
6.315
Hallo zusammen,

ich krebse jetzt seit circa 1,5 Jahren mit DSL2000 rum, davor hatte ich DSL16000 im anderen Wohnort. Erwartungsgemäß mühsam sind Downloads oder auch Youtube und Co. Da Vodafone mir nichts schnelleres bieten kann und ich für eine 2000er Leitung mit Telefon 35€ bezahle, werde ich wohl bald wechseln zu Unitymedia. Dort kostet eine 32000er Leitung und VoIP-Telefonie 20€ in der Mindestvertragslaufzeit, danach 30€.

Kann mir jemand etwas zur Qualität der Telefonie sagen? Wie seid ihr generell zufrieden mit Unitymedia? Habe ja diverse Horrorgeschichten im Netz gelesen, wobei Arcor/Vodafone auch oft nicht besser ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du mal nen test gemacht was die dir an geschwindigkeit bieten und wirklich liefern können ?

ich glaube kaum das du mehr als das hier kriegst:

DSL-Verfügbarkeit prüfen
 
Bist mit deinem DSL 2000 echt schlimm dran, ich wäre froh wenn es das hier geben würde.

@Lord Stoffel: Unitymedia geht übers Kabelnetz, nicht übers Telefonnetz.
 
hast du mal nen test gemacht was die dir an geschwindigkeit bieten und wirklich liefern können ?

ich glaube kaum das du mehr als das hier kriegst:

DSL-Verfügbarkeit prüfen
Soweit war ich schon vor einem Jahr und bisher hat sich leider nichts geändert. Bei Arcor/Vodafone heißt es immer nur "abwarten", "mal sehen", "rufen Sie in 6 Monaten noch einmal an".

Bist mit deinem DSL 2000 echt schlimm dran, ich wäre froh wenn es das hier geben würde.
Der Beitrag bringt mich jetzt echt weiter - welche Internetgeschwindigkeit du hast interessiert mich leider nicht :rolleyes:
 
Die Horrorgeschichten sind diese, das wenn zu viele auf einen Kasten geschaltet sind und alle nach der Arbeit online sind, die Bandbreite und Ping von 32000 auf 500 gehen kann.
Das war in der Vergangenheit SEHR OFT der fall und die Kabelanbieter haben sich mit dem Ausbau des Verteilers oftmals 6 Monate Zeit gelassen, das war der durchschnitt.
Das tritt in der Zukunft jedoch nicht mehr oft bzw. garnicht auf, da auf DOCSIS 3.0 umgerüstet wird, bedeutet man ist das der Betreiber auch ganz sicher genug Bandbreite bereitstellen wird.
Denn der Verteiler ist vllt. mit 20GBit/s ans Netz gebunden, die Kabeltechnik verteilt diese Bandbreite unter allen angeschlossenen.
Wenn jetzt 100 Leute angeschlossen sind, jeder 100mbit hat dann kann es ja nur schief gehen.
Das war in der Vergangenheit so, durch umrüstungen werden jedoch auch automatisch die zur verfügung stehenden Bandbreiten erhöht.
 
Danke, das ist ein Beitrag der hilft.
 
Denn der Verteiler ist vllt. mit 20GBit/s ans Netz gebunden, die Kabeltechnik verteilt diese Bandbreite unter allen angeschlossenen.
Wenn jetzt 100 Leute angeschlossen sind, jeder 100mbit hat dann kann es ja nur schief gehen.

100 * 100 Mb/s = 10000 Mb/s = 10 Gb/s

Da haste sogar noch Reserve, wobei ich mir eher vorstellen kann, das die meisten Verteiler mit 1 Gb/s angeschlossen sind.
 
Was die Telefonqualität angeht, die ist besser als bei vielen VOIP Anbietern. Kommt jedoch trotzdem nicht ans Festnetzqulität.
Wobei es auch stark vom Telefon abhängig ist, gibt ja jetzt schon extra für fritz!boxen Telefone.

Edit:
Ja war ja nur ein Beispiel, was rechnen angeht bin ich nicht so der beste :d

10GB Switches sind eigentlich Standard, die Bandbreite wird ja nur über Switches bereitgestellt, die es dann zum Hauptverteiler weiterleiten, der es eigentlich erst ins Internet einspeist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier ein Siemens Gigaset SL100, das würde ich auch gerne weiter benutzen dann. Oder brauche ich dann auch noch ein neues Telefon? Das geht aus den Infos auf der Unitymedia-Webseite nicht wirklich hervor (oder ich finde sie nicht).
 
Bei Kabeldeutschland kann man ganz normale Telefone am Kabelmodem anschließen, bei Unitymedia habe ich nichts dazu gefunden.
 
Ne nen neues Telefon brauchst du nicht, insofern du nicht eine dieser krücken hast die aufgrund der Frequenzen schon lange verboten worden!

Dein Telefon scheint nicht so ein Kauknochen zu sein und wird dann einfach an den Analogen Anschluss am Modem angeschlossen.
 
Alles klar, das hatte ich gehofft :)

edit:
Unitymedia hatte doch ein Angebot, dass die Wechseln bis zu 4 Monate die Grundgebühr erlassen (früher auch mal 6 Monate), gibt es das Angebot nicht mehr :confused: Ich finde es auf der Homepage nicht mehr..
 
Zuletzt bearbeitet:
das Angebot haben Sie zurück genommen, Unitymedia war damit meine erste Wahl für mich gewesen....jetzt überlege ich zu Vodafone zu gehen...

mal ne andere Frage:
kann sich beim Wechsel des DSL Anbieters die Leitungsdämpfung (dB) ändern? momentan hab ich bei Tele2 34 dB und damit geht gerade mal DSL3000 stabil.
 
Das ist ja super - dann werde ich wohl noch nicht wechseln. Keine Lust alles doppelt zu bezahlen. Schade Unitymedia. Denn dieses 3play Angebot sagt mir nicht zu, gucke kein TV.
 
musst ja soweit ich weiß nicht doppelt zahlen, wenn die kündigungsfrist sagen wir mal 3 Monate bei deinem jetzigen anbieter ist und du deine rufnummer behalten willst bestellt du zwar schon 3 monate vor schaltung, zahlst aber erst ab inbetriebnahme...wobei wie ich das mitbekommen habe, tut unitymedia die hardware ungefähr ne woche vor ablauf deines jetzigen anbieters installieren damit falls es zu schwierigkeiten bei der installation kommen sollte luft zu haben das in ordnung zu bringen bevor du nachher ohne internet, telefon bist...dafür zahlst du dann aber die eine woche bsp. doppelt....garantieren kann ich dir diese vorgehensweise aber nicht, vill. kann das aber hier jemand bestätigen?
 
Also kann hier auch mal bissel Senf dazu geben.
Komme aus Leipzig,aber nicht Zentrum,haben Eigenheim,waren bei Arcor,die ja nun zu Vodafone gehören,uns wurden damals immer 6000er DSL versprochen,ging nie..wurden immer vertröstet,belogen usw...bis uns mal Telekom aufgeklärt hat,DSL 128 würde maximal gehen.
Da kam Kabel Dtl.Wir sind dort nun seit 4 Jahren Kunde,wurden 2xmal gratis geupdatet,von 12.000 auf 20.000,auf 32.000!Hatte noch nie Probleme,egal ob Telefon oder Internet,nie schlechte Pings oder was weiß ich,bei jedem Speedtest erreiche ich eine Geschwindigkeit von 28.000-32.000,wird also immer mit gut bis sehr gut beurteilt,Also zu Internet per Dose kann ich nur sagen,ist weitaus billiger als das normale Dsl,ich hatte immer die versprochene Leistung,niemals extreme Schwankungen usw.

Gruß Cole
 
Arcor hat mich heute versucht anzurufen, als ich natürlich auf Arbeit war. Noch ein Anruf kam nicht, aber dann eben eine eMail - viel stand nicht drin, außer "geht nicht". Auf meine Nachfrage ob und wann denn mehr möglich wird, wurde gar nicht erst eingegangen. Also werde ich dann jetzt mal kündigen, nach knapp 10 Jahren..
 
Knapp 10 Jahre, bestell dir Kabel und du hast deine Ruhe.
Kabel hatte immer wenige negativ Aspekte gegenüber DSL, fals volle 16000 verfügbar waren.
Das war vor allem die Geschwindigkeit, die nicht wirklich höher war und die überlastung, fals noch nicht Ausgebaut war.

Dank Docsis 3.0 sind jetzt aber Bandbreiten jenseits von gut und böse möglich und Kabel wird sich so richtig gegenüber dem Kupferkabel durchsetzen.
Das problem mit der Überlastung soll es auch nicht mehr geben, zusätzlich kennt Kabeltechnik kein interleaving, bedeutet niedrige Pings was in schnelleren Websiteaufbau und einem vorteil in Online Spielen bietet.
Außerdem hat man nicht das Problem wie bei DSL Anschlüssen, das die ganzen anderen Nachbarn sich gegenseitig dank schlecht abgeschirmter Leitung stören.
 
Ja, bisher war ich auch mit der Geschwindigkeit immer zufrieden. 6000er Leitung im ersten Wohnort für 3 Jahre, 16000er Leitung im zweiten Wohnort für 5 Jahre aber jetzt nur 2000er Leitung ist echt nervig muss ich sagen.

Ich habe Unitymedia gestern angeschrieben, würde gerne irgendwie noch dieses "Wechsel-Angebot" nehmen. Mal gucken, ansonsten halt Ende des Jahres.

Danke erst einmal.
 
das Wechsel Angebot, also wo man 3 Monate vor Ablauf seines alten Vertrages Unitymedia 3 Play umsonst bekommen konnte ist definitiv vorbei. Die haben dafür die Preise für 3Play 32000 gesenkt.

Jetzt hatt man halt nur noch die Möglichkeit selbst bei seinem jetzigen Anbieter zu kündigen (gleichzeitig denen sagen dass Sie die Rufnummer reservieren sollen, da man den danach beibehalten möchte) und dann sagen wir eine Woche vor Ablauf Unitymedia bestellen bzw. Technicker beauftragen die Hardware zu installieren. Man bekommt dann ne vorläufige Rufnummer für etwa 2-3 Wochen bis die Rufnummerportierung abgeschloßen ist....

Man kann allerdings auch die Kündigung Unitymedia überlassen, je nachdem wie lange die Kündigungsfrist bei einem gerade ist kann das aber ganz schön teuer werden. Bei 3 Monaten zahlt man dann nämlich doppelt. Unitymedia kündigt einem den Anbieter nämlich erst wenn die Hardware installiert ist. Ist wohl irgendein Gesetz der diese Reihenfolge vorschreibt. Denn falls Unitymedia gekündigt hatt und nachher der Techniker herausstellt dass bei einem gar kein Kabelinternet funktioniert, hatt man dann gar kein Internet, Telefon. Normal aber ist es mittlerweile bei jedem möglich Kabelinternet zu ermöglichen, denn die Verstärker, die unter Umständen installiert werden müssen wenn der Anschluß nicht Rückkanalfähig ist, sind wie ich mitbekommen habe so günstig dass Unitymedia da nicht wie früher die Bestellung storniert.
 
Dank Docsis 3.0 sind jetzt aber Bandbreiten jenseits von gut und böse möglich und Kabel wird sich so richtig gegenüber dem Kupferkabel durchsetzen.

Und das TV-Signal kommt (nomalerweise) über was für ein Kabel? Richtig, über ein Kupferkabel...

Das problem mit der Überlastung soll es auch nicht mehr geben, zusätzlich kennt Kabeltechnik kein interleaving, bedeutet niedrige Pings was in schnelleren Websiteaufbau und einem vorteil in Online Spielen bietet.

"Kennt" bestimmt, ist aber nicht aktiviert.
Der Webseitenaufbau muss dadurch nicht schneller werden, kann auch langsamer werden, teilweise beachtlich langsamer.
 
Also mein Vertrag bei Arcor läuft noch bis Anfang Januar 2011. Ich hatte jetzt vor Ende Juli zu kündigen bzw. ab da dann Unitymedia zu nutzen. Sollte doch eigentlich(!) problemlos machbar sein.
 
Naja, fast - UM ist fast 50% günstiger als Arcor und 16x schneller ;) Habe nur etwas Angst, dass es mit dem Telefon nicht funktioniert. Evtl. kündige ich nur DSL bei Arcor, muss ich mir noch einmal überlegen :)
 
Und das TV-Signal kommt (nomalerweise) über was für ein Kabel? Richtig, über ein Kupferkabel...



"Kennt" bestimmt, ist aber nicht aktiviert.
Der Webseitenaufbau muss dadurch nicht schneller werden, kann auch langsamer werden, teilweise beachtlich langsamer.

Ich habe auch DSL, Kupfer mit Kabeltechnik verglichen, du kannst wie bereits geschrieben das nicht miteinander vergleichen.
Bei der normalen DSL Kupferleitung limitiert die länge der Leitung und die anderen Teilnehmeranschlüsse stören sich gegenseitig, zweiter Störfaktor.
Das wirkt sich immer negativ auf die Geschwindigkeit aus.

Erst mit Techniken wie VDSL, wo du Kupferleitung bis zum Verteiler und ab da bis zur Vermittlungstelle über Glasfaser geleitet wirst, sind höhere Geschwindigkeiten möglich.
Je nach länge des Kufperkabels, reichen 1km schon aus und du kriegst nur noch den 25mbit Tarif.

Dann gibt es noch Glasfaser bis ins Haus und Glasfaser bis in den Keller eines z.B. Mehrfamilienhauses.

Die Kabeltechnik ist eine ganz andere.
Du kennst dich ja anscheinend garnicht aus, es gibt bei Kabel kein interleaving, das ist dort überhaupt nicht bekannt.
Die Latenz ist mit einem interleaving 0, also fastpath Profil zu vergleichen.
Auch ist der Seitenaufbau IMMER SCHNELLER, sobald die Latenz niedriger ist.
In Bereichen von 16mbit mit fastpath und VDSL mit interleaving ist die 16mbit Leitung beim Laden von Homepages immer schneller.
 
Bei DOCSIS limitiert die Kabellänge genauso und auch können sich die Leitungen untereinander stören. Nur sind die TV-Kabelleitungen meist schon wie VDSL aufgebaut, das heißt du das nur kurze Wege bis zu einem Verteiler und ab da geht es, wie du schon richtig geschrieben hast per Glasfaser weiter.
FTTH und FTTB gibt es auch noch, haben damit aber erst mal nichts zu tun. Wobei es mittlerweile schon VDSL-Anschlüsse gibt, bei denen der DSLAM im Haus bzw. Keller sitzt.

Und natürlich gibt es bei DOCSIS interleaving, sonst wäre das sehr rückschrittlich.

Und nein der Seitenaufbau ist nicht immer schneller, je nachdem wie viele Fehler zu auf der Leitung hast, kann auch die Verbindung mit Interleaving schneller sein. Normalerweise gleicht es sich aber aus bzw. sind kaum Fehler auf der Leitung.
 
Bei DOCSIS limitiert die Kabellänge genauso und auch können sich die Leitungen untereinander stören. Nur sind die TV-Kabelleitungen meist schon wie VDSL aufgebaut, das heißt du das nur kurze Wege bis zu einem Verteiler und ab da geht es, wie du schon richtig geschrieben hast per Glasfaser weiter.
FTTH und FTTB gibt es auch noch, haben damit aber erst mal nichts zu tun. Wobei es mittlerweile schon VDSL-Anschlüsse gibt, bei denen der DSLAM im Haus bzw. Keller sitzt.

Und natürlich gibt es bei DOCSIS interleaving, sonst wäre das sehr rückschrittlich.

Und nein der Seitenaufbau ist nicht immer schneller, je nachdem wie viele Fehler zu auf der Leitung hast, kann auch die Verbindung mit Interleaving schneller sein. Normalerweise gleicht es sich aber aus bzw. sind kaum Fehler auf der Leitung.

Docsis 3.0 erlaubt durch bündelung das zusätzliche nutzen von Kanälen, weshalb höhere Bandbreiten verfügbar sind.
Das ist ähnlich wie mit SHDSL, wo für Geschäftskunden 4,5,6 Adern genutzt werden und man dann bei jeder die maximale Geschwindigkeit raußholt, je nach Tarif und der bestellten Bandbreite halt.

FTTH und FTTB habe ich schon angesprochen, das ist das Nachfolgeprodukt von unseren DSL Anbietern wie wir sie kennen.
Kabel hat damit aber garnichts zu tun.

Die Telekom führt zurzeit auch Pilotentests durch, es gibt beides FTTB und FTTH, wobei bei FTTB auch Bandbreiten bis zu 1gb/s möglich sein sollen, die Leitung vom Keller bis zur Wohnung ist nunmal oft nicht länger als 100m und durch 100m Kupfer wurden auch schon 100Gbit/s gejagt.

Docsis hat rein garnichts mit interleaving zu tun, auch hat das Produkt Docsis 3.0, was einfach durch Bündelung mehr Bandbreite ermöglicht nichts damit zu tun.

Ich habs mal dick markiert, genau da liegt dein Denkfehler.

Durch interleaving wird gecheckt ob die Daten zu 100% ankommen, erst wenn bestätigt wurde, das die Daten verfügbar sind kann es auch erst angezeigt werden.
Durch fastpath, werden die Daten sofort übertragen, es wird nicht noch gecheckt ob die Daten ohne Fehler angekommen sind.
Wenn es passieren sollte, das so viele Fehler auf der Leitung sind, das ein Anschluss mit interleaving schneller ist, als einer mit fastpath.
Dann liegen die Probleme nicht an der Technik, sondern das deine Leitung einfach zu schlecht ist um überhaupt fastpath bzw. hohe Bandbreiten zu liefern.
Deswegen gibt es bei der Telekom auch kein RAM, es wird dort immer noch so geschaltet, was bei dir zu 100% ohne Fehler läuft.
Auch wenn die zwei, vierfache Bandbreite bei dir möglich wäre.
 
Gerade gesehen, bei UM ist 1play nur Telefon, 1play mit Internet gibt es gar nicht. Also nehme ich dann 2play mit 32.000er Leitung und Telefonflat. Fertig :wink:
 
Schön das du keine Ahnung hast und mit Fachbegriffen und deinem Halbwissen (von dem du tatsächlich überzeugt bis) um dich wirfst.

Lies dir am besten irgendwo mal durch, wie die ganzen Techniken funktionieren und was interleaving genau ist und macht.

Und nein, da ist auch kein Denkfehler von mir, eine Leitung kann auch kein FastPath liefern. Da FastPath nur der Begriff für die Interleaving-Abschaltung ist. Und das es kein RAM bei der Telekom gibt, hat aktuell andere Gründe.
 
Achso na dann leb mal weiter in deiner Welt voller Fachbegriffen, ich versuche es immerhin für alle zu erklären.

Allein dein Satz,
eine Leitung kann auch kein FastPath liefern
Was soll das jetzt bedeuten? und du willst hier Fachbegriffe ansprechen, machst aber normale Sätze noch undeutlicher. Sobald von fastpath gesprochen wird, kann man es auch interleaving im Modus 0 (ms) nennen.
Wie bereits geschrieben kennt Kabel kein fastpath, interleaving, sondern die Latenzen sind mit denen eines DSL Anschlusses auf dem fastpath geschaltet ist zu vergleichen.

Ram hat rein garnichts mit fastpath zu tun, ich habe die "Zusatzoption" fastpath angesprochen, weil du meintest das es zu Fehlern kommen kann.

Die Fehler kommen aber indirekt durch fastpath.
Es kann zu Datenfehlern kommen, bei zu hoher Bandbreite, inkompatiblität Modem/Chipsatz im DSLAM, zu altes Modem, Störunden von anderen Teilnehmern, durch neue aufschaltung von DSL Anschlüssen etc.
Auch bei Funktechnik (UMTS) kann es Störungen geben und was weiß der Geier noch.
Die Telekom schaltet kein RAM, weil sie es schon vor 3 Jahren machen wollten. Das liegt ganz allein an der Firma.
Nur die Telekom weiß, wie es sich auswirkt, wenn bei allen in Deutschland RAM geschaltet werden würde.
Wenn bei mir im Umkreis bei jedem RAM geschaltet wird, habe ich statt meiner 16mbit Leitung wahrscheinlich nur noch einen sync von 10mbit.
Fastpath ist wie bereits geschrieben nur eine Zusatzoption, die fals sie ausgeschaltet ist deiner Leitung einen höheren Downstream oder weniger Fehler auf der Leitung bescheren kann.
Die Fehler kommen jedoch hauptsächlich davon, an den ganzen sachen die ich vorher aufgezählt habe.
Fastpath ist eine Zusatzoption und kann bei kompetenten Anbietern an oder aussgeschaltet werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh