• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WDC WD5000AAKS Klackert - WD Diagnostic sagt alles ok

killuah

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2007
Beiträge
5.879
Ort
NRW
hi,

da mein PC öfter mal beim Booten hängen bleibt (immer die selbe stelle) und er eben einen Freeze hatte, während ich größere Dateien gleichzeitig gelesen und geschrieben habe, dachte ich, die HDD sei defekt, da sie lauter als meine andere Western Digital ist und auch oft klackert, vorallem wenn ich zB bei einem Film vorspule und nebenbei was entpacke.

Nun hab ich den Extendend Test des WD Diagnostic Tools durchlaufen lassen (2 stunden -> test fertig, ergebnis: platte ok)

Nur, woher kommt das klackern, die lautstärke und die abstürze? Ram ist scheinbar auch okay, 1 stunde Memtest und entschärfte Timings sowie erhöhte Spannung getestet. CPU wohl auch okay, bisher nix negatives aufgefallen.

Gibt es weitere Tools für die HDD? Warum klackert sie usw???

Sollte ich mal beim WD Support fragen und sicherheitshalber meine Daten auf Externe HDDs und DVDs kopieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast Du denn noch andere Festplatten installiert?
 
Jop. Eine weitere Western Digital 250GB, welche schon etwas älter ist. Die Funzt aber (scheinbar) ohne Probleme. Kein klacken, normale Zugriffsgeräusche und ansonsten auch keine Probleme damit. Dort sind auch nur Daten drauf, kein OS und keine Programme.

Die WD5000AAKS ist relativ neu (januar) und hatte das klacken von anfang an. jetzt wollte ich eben mal untersuchen, warum mein PC manchmal (eigentlich nur) beim booten freezt.
Da kam eigtl. nur RAM,CPU und HDD in frage, da es mit PCI Graka auch so war und ich auch andere PCI Karten mal entfernt hatte. Auch das DVD Laufwerk ist brand neu und mit dem alten wars genauso.
 
willkommen im Club, meine 1000er WD macht das gleiche, bin schon am Verzweifeln ^^

Also schonmal vorweg, ich hab die Platte mit mehreren Kabeln und auch auf mehreren verschiedenen Boards getestet, immer mit dem gleichen Ergebnis!

- ist die Platte die einzige am S-ATA Controller läuft sie (meisstens)
- wenn sie einmal läuft macht sie absolut keine Probleme
- kommt eine weitere, beliebige (hab auch mehrere verschiedene getestet) S-ATA Platte dazu klackert sie und ich hab das o.g. Problem
- es ist egal ob ich die Platte im laufenden Betrieb anstöpsel oder ob ich sie direkt beim booten am Board habe
- Platten an anderen Controllern jucken auch nicht die Bohne

Die getesteten Boards waren ein Asus P5E , ein Asus P5W DH und ein Abit AN-M2, alle mit aktuellem BIOS etc. Ohne diese besagte 1000er WD läuft alles rund!

Sichere grad die Daten der WD, morgen geht sie wieder weg. Werd mir erstmal ne neue schicken lassen, mal schauen wie es dann weiter geht
Ich hoffe natürlich dass das Austauschgerät funktioniert, da die Platte in der Tat sehr leise, halbwegs schnell (man kann damit leben) und kalt ist

Edit: ich seh grade, die Smart-Werte sind alle OK, allerdings sendet sie durchgehend 0°C als Temperatur
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay.
Werd heute abend und morgen auch Daten sichern und dann evtl mal einschicken... das dumme ist nur, das ich nach der RMA nurnoch 6 Monate Garantie drauf habe, was ich ein wenig lächerlich finde, wenn die mir eine "defekte" Platte liefern.
 
Okay.
Werd heute abend und morgen auch Daten sichern und dann evtl mal einschicken... das dumme ist nur, das ich nach der RMA nurnoch 6 Monate Garantie drauf habe, was ich ein wenig lächerlich finde, wenn die mir eine "defekte" Platte liefern.

Wo steht denn das mit den 6 Monaten? Wusst ich noch garnicht!
 
Hab ich schon mehrmals gelesen. Werde nachher mal auf der Western Digital Seite suchen.
 
Unsinn, sobald die kaputte Platte bei WD angekommen ist, wird der Zeitraum der Garantie der kaputten Platte auf die neue übertragen ;-)
 
WD legt bei der kaputten Platte fast immer noch 2 bis 6 Monate bei der Garantie zu, außerdem sind die bei abgelaufener Garantie extrem kulant
 
Der Stand der Dinge: ^^

Heute läuft die Platte komischerweise völlig normal. Komisch. Na ich geb ihr mal Zeit bis nach dem WE
 
m2

Werde alles wirklich wichtige auf DVD brennen und noch ne Zeit lang warten, bis es schlimmer wird oder die HDD sich tatsächlich verabschiedet, hab ja noch lange garantie :p
 
Ich hatte auch mal ne klackernde Samsung, bei mir lags an der Stromversorgung (NT). Habt ihr das mal gecheckt? Evtl an ein andres NT hängen.
 
Hab nur mein Tagan NT. Sind auch nur 2 HDDs an dem Strang. Hab gerade rausgefunden, das ich meine 250GB Samsung SP2504C einschicken kann, da ich noch über 1 1/2 Jahre Garantie habe xD Morgen Rechnung rauskramen! Dann hab ich 1TB ;)
 
Ich hatte auch mal ne klackernde Samsung, bei mir lags an der Stromversorgung (NT). Habt ihr das mal gecheckt? Evtl an ein andres NT hängen.


Ich hab 3 Rechner mit 3 verschiedenen NTs probiert. Auch mehrere Kabel (Strom, Daten), hat alles nix gebracht. Mal schauen ob sie heute läuft, hatte den Rechner noch nicht an. Gestern lief sie den ganzen Tag absolut Problemlos durch. So darf es gerne bleiben
 
Ich habe nun seit 6 Jahren einen Raid mit 2*40er WD Platten und kenne das klacken. Meist gefolgt vonnem kurzzeitigen Freeze.
Nun hab ich die beiden Kettensägen ausgebaut und ne 320er WD Backupfestplatte reingehaun. Mit der ist es weitaus schlimmer. Ich hab manchmal nur beim surfen und Antivirguard schon nen aussetzer.

Nun hab ich mich mal schlau gemacht und fand heraus, das die WD-Platte nur nen internen CACHE von 2MB hat.

Kann es sein, daß einfach zuviele Daten auf einmal transferiert werden und sich die Platte dann eben aufhängt und neustartet ? Das würde das herzzerbrechende KLACKEN ebenfalls erklären.

Als Fazit:
Wenn man nur eine Festplatte hat und gern 5 Dinge gleichzeitig mach sollte man ne FP mit hohen Cache kaufen, oder? (8-16MB Cache)

Wer stimmt dem zu?
 
Ich kenne das Klackern auch von meiner WD5000AAKS, sie läuft bei mir allerdings (bzw. zum Glück) nicht als Systemplatte. Bei mir klackert Sie wenn ich Zip Files entpacke oder viel Daten Kopiere, manchmal hängt sie dann auch kurz, aber passiert ist da noch nichts^^.
Aber das Klackern machte mir Anfangs auch schon große Sorgen, aber so wie sich das anhört scheint das ja normal zu sein.
 
Ja habe nun auch schon öfter darüber gelesen, das es vorallem bei WD desöfteren vorkommt. Naja werde mich halt gedulden und schaue ob was passiert :p Sobald meine SP2504C wieder da ist, wird die als Sys Platte genutzt.
 
Autsch autsch autsch ... hab da schlechte Nachrichten. Ich weiß nicht obs rechtens ist hier im Board, aber ich will Euch einen Link zukommen lassen, der das Thema aus der Softwarreseite heraus betrachtet.

Im Prinzip geht´s darum, daß Vista+NvidiaKarten zusammen Probleme mit Festplatten machen -.-

Zitat:"@noinred,
gib' einfach mal so etwas in Google ein, wie "hdd clicks vista" oder "hdd spin up down vista" etc., und dann duck dich schnell oder Du wirst unter den Diskussionen begraben. "
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=3867621

Da gibts 2 links etwa in der mitte zu nem ErklärungsForum für Hintergrunddienste und ner Tweakseite für Vista.

Hab meine Registry anhand BlackDragons Tweakanleitung geändert und seit dem kein Klacken oder Freeze mehr. (Es wurden HDD-intensieve Hintergrunddienste abgeschaltet).


Ich halte Euch aufm laufenden, obs wirklich auf Dauer hiflt.
 
Mmmh, ich hab zwei WD5000AAKS. Die erste ist zwar nicht wirklich laut, aber vibriert ziemlich heftig. Die zweite ist noch leiser - lediglich unaufdringliche Zugriffsgeräusche - und vibriert kaum. Die Erste ist heute aber zur RMA, weil defekte Sektoren vorhanden waren. Ich hoffe, dass die Austauschplatte besser ist.
Seltsamerweise war die zweite Platte (Herstellungsdatum ist der 13. Februar 2008 =) auch um einiges fixer und hat mit über 90Mb/s Spitze etwa 10Mb/s mehr Durchsatz, als die Erste.
 
Autsch autsch autsch ... hab da schlechte Nachrichten. Ich weiß nicht obs rechtens ist hier im Board, aber ich will Euch einen Link zukommen lassen, der das Thema aus der Softwarreseite heraus betrachtet.

Im Prinzip geht´s darum, daß Vista+NvidiaKarten zusammen Probleme mit Festplatten machen -.-

Zitat:"@noinred,
gib' einfach mal so etwas in Google ein, wie "hdd clicks vista" oder "hdd spin up down vista" etc., und dann duck dich schnell oder Du wirst unter den Diskussionen begraben. "
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=3867621

Da gibts 2 links etwa in der mitte zu nem ErklärungsForum für Hintergrunddienste und ner Tweakseite für Vista.

Hab meine Registry anhand BlackDragons Tweakanleitung geändert und seit dem kein Klacken oder Freeze mehr. (Es wurden HDD-intensieve Hintergrunddienste abgeschaltet).


Ich halte Euch aufm laufenden, obs wirklich auf Dauer hiflt.

Ich habe/hatte aber eine ATI Karte und XP, also bei mir nix mit Vista.
Wo kann ich nach fehlerhaften Sektoren scannen?
 
Also die "WD Diagnostic Tools" scannen dannach. Aber auch ein intensiver 3Stufen XP Scandisk würde die finden und markieren, sodaß sie bei weiteren Lese und Schreibversuchen einfach umgangen werden. Die Gesamtgröße der FP wird dann in der Anzeige sogar n bissel kleiner weil´n Stück vom "Kuchen" rausgeschnitten wurde.


P.S.: Die Idee von meinem Thread war, daß dort beschrieben wird, wie man HDD-lastige Hintergrundprogramme ausschaltet um den Zugriff auf die Platte auf ein "gesundes" Maß zu beschränken.

Das würde im Prinzip auch mit etlichen XP-Hintergrunddiensten funktionieren. =ausschalten und HDD entlasten

Da das aber auch zu instabilität führen kann will ich hier mal nur ein "sicheres" Beispiel geben:
Das AntiVierenProggie Antivir hat nen "passiven" "AntivirGuard" der alle LeseVorgänge "on the fly" gleich bei nutzung nach schadhaftem code durchsucht. Wird der AntivirGuard abgeschaltet haste zwar keine Schutz, aber der Datendurchsatz ist nicht so erheblich wie vorher. Hab das mal mit Everest überprüft und meine HDD hat definitiv mehr zu tun, wenn der Dienst eingeschaltet ist und zwar bei allem was ich mache solang die Kiste genutzt wird.

Da ich dasselbe Problem habe und meine FP eben nicht als Defekt von den Diagnostiktools angesehen wird hab ich den Zugriff durch nicht-notwendige Programme beschränkt und siehe da, meine Festplatte packt endlich meine Downloads während ich spiele. Vorher ging das zum verrecken nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh