Im professionellen Umfeld werden die Daten auf Offlinedatenträger, meist LTO-Librarys, gesichert.
Denn Snapshots, RAID, etc. helfen rein gar nichts gegen einen Hardwaredefekt.
Diese Librarys gibt es inzwischen schon mit Kapazitäten von mehreren PB (Beispielsweise IBM TS4300 im Maximalausbau 3,36 PB oder IBM TS4500 im Maximalausbau 39 PB (mit LTO9)).
Und mit RAID kann man zwar z.B. eine 10 GBit-Verbindung ausreizen, daber die Datenmenge steigt ja auch, die einzelne Platte wird nicht schneller.