• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WD Raptor vs. U320-LVD

Techtrancer

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2007
Beiträge
15.713
Ort
Wien
hi allerseits,

ich würde gerne eine einzelne festplatte in meinem pc verwenden. wichtig ist mir dabei die zugriffszeit der festplatte. datendurchsatz ist zwar auch wichtig. steht jedoch nicht an erster stelle!

ursprünglich war ne 74gb raptor mit 16mb cache geplant, da mir SCSI controller zu teuer sind :-(

ich würde jetzt jedoch ansich recht günstig nen scsi controller bekommen, weis aber nicht inwiefern er was taugt.


Adaptec SCSI RAID 2120S

http://www.adaptec.com/de-DE/products/scsi_cards/value/ASR-2120S/


oder bremst die pci anbindung das ganze im vergleich zur sata anbindung einer raptor platte wieder so aus, das es sich aufhebt?

als festplatte hätte würde ich gerne eine Hitachi Ultrastar 15K147 73GB U320-LVD verwenden.

oder giebt es da empfehlenswertere?


hoff es kann mir wer weiterhelten.

besten dank im vorhinein!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du hast doch gar keinen 64-bit/66MHz PCI Steckplatz auf deinem Board...
 
achso.........

ist das also nicht ein normaler pci steckplatz?
 
das wäre dann natürlich super!

nur wie wirkt sich dann die langsamere anbindung aus?
 
Das wäre nicht nur so, das ist auch so!

Der sequenzielle transfer ist bei 100MB/s zu ende. Abzüglich kommen dann noch die anderen kompontenten zu, die auch am PCI hängen.

Der eigentliche vorteil der SCSI HDD, die zugriffszeit, bleibt davon unberührt.
 
hm. dann ist ein pci controller wohl dochnicht ne gute idee weils dann ja vermutlich der soundkarte leistung wegnimmt :-(
 
Ich bin mir sicher das die Raptor gegen die 15000er SCSI Platte keine Sonne sieht.
Die SCSI Platte ist schon wegen ihrer Zugriffszeit im Vorteil. Da fällt die Anbindung über PCI nicht wirklich auf. Habe selber eine SCSI Systemplatte 10K IBM und die sit verdammt flott.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
von der zugriffszeit sicherlich!

nur wieviel leistung nimmt der scsi controller der soundkarte weg?

bzw wieviel mb/s konsumiert eigentlich ne soundkarte?

oder wärs besser, wenn dann gleich nen pcie controller zu nemen (den ich mir e net leisten kann) da die grafik nebensächlich ist und der soundkarte dannd er ganze pci bus gehören würde?
 
Zuletzt bearbeitet:
also um deine soundkarte brauchst dir da die wenigsten gedanken machen, kritischer wirds bei gigabit LAN oder USB, hängt ja auch alles am PCI bus.

wenn alles gleichzeitig losgeht, gehts mit den interrupts los, dann gehts system IO mässig in die knie.

wenn das nicht der fall ist, dann los.

hab auch noch n netten 2 kanal raid u320 controller...nur haben die scsi platten so wenig kapazität :(
 
auch gut zu wissen!

also wärs besser wenn ich mir nen pcie usb controller kaufe und dort alle usb geräte anschließe und dann hald den ide controller.

wieviel mehrleistung würde es denn der soundkarte in etwa bringen wenn man zb ein board verwendet welches mehrere pcie anschlüsse hat und auch die fetplatte über nen pcie 1x oder 4x zu betreiben und der soundkarte dann den ganzen pci bus zu überlassen?
 
Einje SCSI Platte muss nicht zwangsläufig schneller als eine Raptor sein, nur weil sie höhere Umdrehungen oder kürzere Zugriffszeiten hat.

Wenn die Firmware auf Servereinsätze ausgelegt ist,ist sie meist sogar in einem Desktoprechner langsamer als eine Raptor, deren Firmware speziell für Desktoprechner geschrieben wurde.
 
du meinst eine raptor mit 74gb um 16mb cache mit nem pcie controller zb Adaptec 1220SA um 50€ http://geizhals.at/eu/a276589.html oder Adaptec 1430SA um 90€ http://geizhals.at/eu/a254414.html (um etwas zukunftssicherer zu sein falls ich mal ein raid 10 machen möchte was dann aber auch schon wieder bedeutend teurer wäre ) ist schneller von der zugriffszeit als die Hitachi Ultrastar 15K147 73GB U320-LVD mit 3.0 ms zugriffszeit zusammen mit dem ide controller?

oder müsst ich auch nen pcie controller für die scsi platte kaufen?

da wärens es dann bei nem Adaptec 29320LPE um um 138 € :-( http://geizhals.at/eu/a247292.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi..

Vielleicht hilft dir das weiter, ............

Controller : Adaptec 29320LPE PCIe x1 vs On-Board SATA


Festplatte : WD-Raptor WD1500ADFD @ 150GB @ 10K vs


Fujitsu Alegro 9 / MAW3147NP
http://geizhals.at/eu/a178063.html

o.

Fujitsu Allegro 9 73.5GB U320-LVD (MAX3073NP)
http://geizhals.at/eu/a178068.html

Fujitsu deshalb weil sie den höchsten Leistungsindex bei Desktop-Anwendungen erzielen, zwar kann man bei Seagate mittels Tool auf Server oder Desktop optimieren, aber scheinbar sind sie wohl trotzdem langsamer oder im folgenden Review nicht umgestellt worden.

http://www.storagereview.com/articles/200601/WD1500ADFD_1.html

im vgl. mit anderen SATA/SCSI Festplatten.

Im Fazit sieht es danach aus, das nur die 147er Fujitsu 15K Platte in einigen Bereichen die Raptor überflügelt. Die 300GB Fujitsu 10K allerdings nicht rankommt.

Die Hitachi vergeß mal ganz, schneidet im Desktop Schema am schlechtesten ab.

Gut allerdings fehlen in diesem Review auch solche Bechmarks Test wie z.b ein CT-Bench Anwenderindex in den z.b ersten 40GB. Da man ja auch das BS reinlegt, ob dieser bei der Raptor dann höher ist, als bei den anderen Platten.

Das mit dem PCI-Controller vergeß mal wieder, PCIe sollte es schon sein bei SCSI, und deinem Board. Warum PCI nehmen, wenn man auch PCIe kaufen kann, und so für die Zukunft gerüstet ist.

Habe mir den Controller mal bestellt, und erhalte den in dieser Woche.

Raid (0)/1/10 geht auch mit deinem On-Board Controller, würde mir da nichts extra zukaufen, der SATA-Controller läuft über dem Chipsatz womit es an Anbindung nicht mangelt.

Für alle anderen Raid Modie, könnte ein Hardwareraidcontroller Sinn machen, kostet auch aber wieder Geld, und wenn der kaputt geht kommt man erstmal nicht mehr an die Daten ran, und es ist nicht sicher gestellt das mit einem neuen gleichen Controller das Raid wieder läuft.

Allerdings habe ich keine der SCSI-Festplatten und kann kein vgl, zu der meiner 150GB Raptor machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh