WD oder Seagate

Snakekick

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2004
Beiträge
68
Hallo. hoffe ich nerve nicht zu sehr mit der frage..
ich brauche für meinen server ne neue große platte. die geschwindigkeit ist zweitranging wichtiger ist die langlebigkeit und die temp/lautstärke.

zur auswahl stehen die :

Seagate Barracuda 7200.7 200gb
und
Western Digital Caviar WD2000JB 200GB

preislich ja sehr nah beinander die seagate is aber minimal preiswerter und hat 2 jahre länger garantie.

jemand nen tip ? :)
danke schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...ich würde keine von beiden kaufen.

Aber unter Deinen Bedingungen eher die die Seagate. die wird zwar etwas wärmer, ist aber dafür leise. Da Du kein Raid planst kannst Du die Segate ohne Prob. verwenden.

An Deiner Stelle würde ich mir aber auch mal die Platten von Hitachi oder Samsung anschauen.

Gruss
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
hitachi hat keine 3 jahre garantie und samsung keine 200gb
 
Snakekick schrieb:
hitachi hat keine 3 jahre garantie und samsung keine 200gb

....stimmt wohl soweit, aber wieso bist Du so sicher das Du die Garantie brauchst.........

Gruss
Chris
 
warum sollte ich drauf verzichten . und sooo unwarscheinlich das ne platte im dauerbetrieb kaputt geht ist es ja leider auch nicht
 
Snakekick schrieb:
warum sollte ich drauf verzichten . und sooo unwarscheinlich das ne platte im dauerbetrieb kaputt geht ist es ja leider auch nicht

....also Dauerbetrieb ist bei aktiver Kühlung kein Thema, Du musst halt nur wissen das gerade WD Platten ( ausser Raptor ) die letzten Plätze belegen was Performance etc. betrifft.

Wenn Dir das egal ist bzw. Dir die Garantie wichtiger ist dann kauf Dir doch eine ......... ;)

Gruss
Chris

Edit: .....mir ist noch keine Platte kaputt gegangen........ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mir sind bisher alle platten kaputt gegangen (außer die aktuelle natürlich) ;)
daher seagate!
 
Roland schrieb:
mir sind bisher alle platten kaputt gegangen (außer die aktuelle natürlich) ;)
daher seagate!

...tja, dafür kann es tausend Gründe geben.....


Das heisst aber noch lange net das Seagate HDD´s Ausfallsicherer sind als andere.......


Gruss
Chris
 
es gab /gibt von wd auch hdds mit flüssigkeitslager. ich glaube das ist die LB Serie. weiss nicht genau ob die auch in der größe und zum annähernd gleichen preis verfügbar ist aber die sollte ja bestimmt noch etwas leiser sein als die JB Serie.
 
ChrisCross schrieb:
...tja, dafür kann es tausend Gründe geben.....


Das heisst aber noch lange net das Seagate HDD´s Ausfallsicherer sind als andere.......


Gruss
Chris

Das hab ich auch nie behauptet. Ich wage die Behauptung, dass fast alle Hersteller eine ähnlich gute (schlechte) Qualität bei ihrern Platten an den Tag legen. Meine Empfehlung bezog sich daher auf die längere Garantiezeit, verglichen mit der anderer Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Roland schrieb:
Das hab ich auch nie behauptet. Ich wage die Behauptung, dass fast alle Hersteller eine ähnlich gute (schlechte) Qualität bei ihrern Platten an den Tag legen. Meine Empfehlung bezog sich daher auf die längere Garantiezeit, verglichen mit der anderer Hersteller.

....Achso, naja wenn die Garantiezeit das einzige Kaufargument ist, dann kann er sich ja die Seagate HDD´s kaufen...

Die Ausfallraten sind bei den Herstellern fast gleich. Ich hab nur meine Erfahrung mit Seagate HDD´s gemacht und ich würde mir keine mehr kaufen und wenn die 10 Jahre Garantie geben würde...... :fresse:



Gruss
Chris
 
von wd glaube ich aber auch nicht sooo gutes gehört zu haben.. ne samsung wäre mir eigentlich auch am liebsten da die bereits seit bald 2 jahren hier super dienste verrichtet aber suche halt ne 200gb
 
Madnex schrieb:
Flasch. Alle Hitachi Platte mit 8 MB Cache haben 3 Jahre Garantie.

...ich hab das auch gedacht, hatte nur keinen Link und wollte es daher net behaupten.......... :)
 
Ciao Chris, Madnex et al
Ich haett da mal ne Frage zum HDD-Betrieb vom 3 SATA-Platten. Ich stell mir das so vor:
2 Stk. Raid0(sys/progs) und eine SATA solo(Data).
@Chris, dann wuerd ich meine WD1200JD solo laufen lassen und 2 ibm/hitachi's im Raid0. Ich hab mich durch die tests gelesen. die WD1200JD ist gar noch sooo schlecht. Und...Ausfaelle hab ich bis dato noch nocht gehabt.
@madnex du siehst ich hab deinen thread gelesen, nur alle 3 sata HDD's ohne raid5, das ist fuer mich noch nicht klar.
Geht das ?
Danke fuer info !
Gruss, Boxida
 
Wie kommst du auf RAID-5? Du kannst sie, sofern du 3 SATA-Ports hast, auch einzeln betreiben, oder wie du es vorhast, zwei im RAID-0 und eine einzeln. Das hat aber ncihts mit RAID-5 zu tun.
 
Madnex schrieb:
Wie kommst du auf RAID-5? Du kannst sie, sofern du 3 SATA-Ports hast, auch einzeln betreiben, oder wie du es vorhast, zwei im RAID-0 und eine einzeln. Das hat aber ncihts mit RAID-5 zu tun.

Ciao Madnex,
Danke fuer info ! Und klar bzgl. raid5, s'war halt nur als beispiel, da ich dort sicher war es ginge mit 3 sata platten.
Aber, jetzt steh ich schon wieder auf'm Schlauch.. :confused:
Also ich hab ein p4c800-e board und wollte eigentlich das raid0 ueber die southbridge laufen lassen(update auf XP wird dann ja wohl zwingend, jetzt noch w2k und gluecklich) und mittels promise die 3te sata solo laufen lassen, aber geht denn das so, oder muss ich's genau umgekehr machen ???
Nochmals danke vorab !
Gruss, Boxida
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh