• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Waterblocks: Nickel vs. Kupfer

Thulsa Doom

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2010
Beiträge
48
Ort
Bayern
Aufgrund einer geplanten Anschaffung würde mich interessieren,
ob es hierzu Langzeiterfahrungen gibt.
Mir geht's hauptsächlich um die Frage wie lange hält so ein Ding?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OK, bei guter Pflege - was auch immer das bedeutet -. :)
MTBF: Monate, Jahre?
Welcher Typ ist denn anfälliger für Korrosion?
Ich denke da z.B. auch an Metalllegierungen im Kühlkreislauf.
 
Bei Nickel musst du ansich nix pflegen, da nix korrodiert, bei blankem Kupfer schon.

Die meisten Kühler 1-1,5 Jahre, länger hält die HW bei mir nicht :d
 
Einige Bastelwütige (scamps :wink: ) einige Tage, andere widerum jahrelang (ich werde meinen CPU-Kühler auch noch die nächsten 50+ Jahre verwenden - vorausgesetzt Altersheime akzeptieren "Bewohner mit Wakü" :lol: , denn Optik geht mir über alles und da ist es mir wurscht, ob der 5-10 K schlechter kühlt als die Spitzenmodelle ;) ).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Guapa
Habe eigentlich auch vor die WK länger zu nutzen, Rekordtemps sind mir an der Stelle ebenfalls zweitrangig.

@ xFEARx3
Wie sahen denn die getauschten WBs bei dir nach 1,5 Jahren Einsatz so aus?
 
Mein Kupfer HK war unten etwas angelaufen (blankes Kupfer) und hatte sich etwas zugesetzt (HK 3.0 halt).
Die Aquagraf GPU-Kühler (Nickel) hatten sich auch leicht zugesetzt, aber nicht viel.

Einfach spühlen, reinigen und fertig.
 
Mein Kupfer HK war unten etwas angelaufen (blankes Kupfer) und hatte sich etwas zugesetzt (HK 3.0 halt).
Die Aquagraf GPU-Kühler (Nickel) hatten sich auch leicht zugesetzt, aber nicht viel.

Einfach spühlen, reinigen und fertig.

Danke das ist hilfreich!
Kupfer und Nickel gemeinsam im System + 1,5a im Einsatz
(ein durchaus akzeptables Wartungsintervall).

Weißt du warum die WBs sich zugesetzt haben,
lag es evtl. an einem Wasserzusatz?

- und -

Wie hast du bemerkt dass es Zeit für eine Wartung ist,
an den Temps oder dem Flow oder was?
 
Besten Dank für die Info!

Für den Fall dass es dich interessiert, anbei zwei Links
als Ergebnis meiner Recherche zum Thema Wasserzusatz:

Ethylenglycol
Oxalsäure

Insbesondere der letzte Absatz über die Verwendung fand ich sehr interessant.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh