DrMassacre
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.05.2010
- Beiträge
- 89
Hi,
Ich habe eine Wasserkühlung, womit ich an sich zufrieden bin, sie war nicht so Extrem Teuer, und Kühlt gut.
Aber ich würde gerne noch ein bisschen den Luftstrom in Gehäuse Optimieren.
Der Grund dafür ist folgendes: Die Wassertemp liegt meistens so bei 30-40°, wenn das Gehäuse Geschlossen ist. Geöffnet liegt es nochmal ca. 5° weniger.
Meine Lüftersteuerung hällt die Lüfterdrehzahl von 5 120er Lüftern auf ca. 500rpm, bis ein Schwellwert von 37° erreicht ist, dann lässt sie die Lüfter schneller drehen.
Wenn das Gehäuse geöffnet ist, wird dieser Schwellwert von 37° nur leicht beim Spielen mal überschritten. In moment zb liegt die Wassertemp bei 35,7° bei offener Seitenwand(21,4° Raumtemp), und der PC Konvertiert seit 6 Stunden ein paar HD Filme (die i7 930 CPU läuft dabei alle Kerne auf 100% an)
Aber bei geschlossenen Gehäuse kommt gut 5° oder mehr darauf, sprich der PC wird dann lauter, und die Wärme staut sich wohl zu stark.
Ich habe ein Bild mit hochgeladen, wo man das PC innere und den Luftstrom sehen kann, könnt ihr mir da evtl. was Empfehlen, was ich an den Luftstrom Optimieren kann?
Ich habe eine Wasserkühlung, womit ich an sich zufrieden bin, sie war nicht so Extrem Teuer, und Kühlt gut.
Aber ich würde gerne noch ein bisschen den Luftstrom in Gehäuse Optimieren.
Der Grund dafür ist folgendes: Die Wassertemp liegt meistens so bei 30-40°, wenn das Gehäuse Geschlossen ist. Geöffnet liegt es nochmal ca. 5° weniger.
Meine Lüftersteuerung hällt die Lüfterdrehzahl von 5 120er Lüftern auf ca. 500rpm, bis ein Schwellwert von 37° erreicht ist, dann lässt sie die Lüfter schneller drehen.
Wenn das Gehäuse geöffnet ist, wird dieser Schwellwert von 37° nur leicht beim Spielen mal überschritten. In moment zb liegt die Wassertemp bei 35,7° bei offener Seitenwand(21,4° Raumtemp), und der PC Konvertiert seit 6 Stunden ein paar HD Filme (die i7 930 CPU läuft dabei alle Kerne auf 100% an)
Aber bei geschlossenen Gehäuse kommt gut 5° oder mehr darauf, sprich der PC wird dann lauter, und die Wärme staut sich wohl zu stark.
Ich habe ein Bild mit hochgeladen, wo man das PC innere und den Luftstrom sehen kann, könnt ihr mir da evtl. was Empfehlen, was ich an den Luftstrom Optimieren kann?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: