• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wasserkühlung Gehäuse + weiteres

Mavea

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2007
Beiträge
7.326
also ich plane jetzt in 1-2 vllt 3 monaten mein system umzurüsten.
zuerst soll aber das gehäuse her (nächsten monat) der rest soll dann erst nach ner genauen zusammenstellung folgen was ich alles brauch.

verbaut werden sollen die teile in meiner sig.
+ 2 weitere hdds
+ 1 pci sound karte muss platz finden.


wichtig:
netzteil und kabel müssen gut untergebracht werden können.
kein unnötiger schnick schnack
möglichst massiv
verdammt leise (also kein wackel zeug das vibriert)
gehäuse größe: entweder ein midi tower mit sehr viel platz (also mainboard sollte nicht 1 cm überm boden aufstehen) oder halt big tower
aussehen vom gehäuse: schlichtes aber edles design. eben kein gamer blink ding. farblich sollte es richtung schwarz / silber gehen das es zu meiner einrichtung passt ^^

rausgesucht habe ich mir schonmal sowas. weiss aber nicht so recht welches gehäuse das sein soll. http://www.abload.de/img/wak181gnm.jpg
netzteil sollte halt nicht direkt überm cpu hängen.


mit wasser gekühlt werden soll cpu und graka... das kühlsystem sollte aber doch noch ein paar reserven haben für nen wakü netzteil eventuell.

ausserdem bin ich mir unsicher was den nun das richtige ist. mir gefallen diese externen lösungen ganz gut.. die vollkommen passiv sind von zalman.

aber in dem bereich ist das angebot groß und ich hab wie gesagt keine ahnung..

mein rechner wird mir von der hardware leistung wohl jahre reichen deswegen muss jetzt das drum rum noch aufpoliert werden, da der pc im dauer betrieb laufen soll und als fileserver / media pc / und encoden benutzt werden soll.

das wichtigste ---> leise... am besten nahezu lautlos.

preisklasse der teile gehäuse ~200€
wasserkühlung max ~300€
Hinzugefügter Post:
irgendwie angetan habens mir die 2 gehäuse.

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_88_474&products_id=4140

wobei dieses case ja schon fast göttlich ist
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_88_1258&products_id=6014
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wo bleibt madz post Oo
Gehäuse ist deine entscheidung...ich würde mit das Lian Li PC-G70 B - black - G-Series holen
 
Silverstone TJ07 :)

Wakü machste am besten nen Fred im Wakü Forum auf
 
das silverstone ist auch ein sehr schönes gehäuse. nur ist es dann doch etwas teuer mit 290€

das Lian Li PC-A10 B gefällt mir vom design sogar noch besser. die front macht eben was her ;) und auch die lösung mit dem netzteil find ich genial und wie man den kabel salat verstauen kann.

beim lianli könnt ich dann auch die ganzen hdds entkoppelt in die 5 zoll schächte packen. und dann wär unten vielleicht platz für wakü zeugs.. aber da weiss ich eben nicht weiter

lieber extern so ne zalman säule hinstellen.. oder so nen ding kaufen das aufs case oben drauf kommt.. oder innen rein..

nur wie siehts mit der lautstärke aus. da wär doch sicher so nen passiver externer klotz am besten oder? platz hab ich genug das ich das zeug nicht unbedingt ins case stopfen muss.

vielleicht hat ja grad jemand das lian li gehäuse und kann paar bilder liefern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde interne Lösungen immer deutlich schicker und vorallem sind sie damit auch "mobiler" :) Ich selbst habe ein PC70G und kann es nur empfehlen. Ist wohl fast mitunter der größte Tower am Markt und dort kriegst du wirklich alles unter und es sieht dazu noch TOP aus. Das Silverstone hatte ich auch im Auge, aber 300 Euro sind mir für ein Gehäuse zuviel gewesen :)
Das PC70G bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten, wirst du sehen, wenn es vor dir steht^^
 
Wo bleibt madz post Oo
Gehäuse ist deine entscheidung...ich würde mit das Lian Li PC-G70 B - black - G-Series holen
Ich hab keine Zeit...bastel gerade meinen gebrauchten PA 120.3 in den neuen Deckel. :xmas:



Wie meine Vorredner schon erwähnte ist das PC/G70 perfekt für dein Vorhaben geeignet und entspricht zudem noch deinen optischen Ansprüchen.

Lies aber vorher mal die FAQ in meiner SIG und beachte auch die verlinkten Seiten am Schluss! Das dürfte dich erstmal 1-2 Stunen beschäftigen. :)
 
wo würde den der vorteil beim pc/g70 liegen? also gegenüber dem A10B. oder hat das A10B irgendwo nachteile die mir jetzt noch nicht aufgefallen sind?
 
Beim A10 kannste das NT nur unten einbauen, beim G70 haste die Wahl und somit kann der Radi oben, oder unten ohne viel Bastelei verbaut werden. Wenn man beim A10 unten den ganzen HDD Krempel ausbaut, könnte man evtl. hochkant hinter dem NT noch nen Radi einpflanzen, mit der Belüftung siehts dann aber nicht so rosig aus.
 
bei ner internen wasserkühlung hab ich irgendwie bedenken das es dann immernoch zu laut ist^^. und vor allem das dann wieder alles so eng wird und "unsauber" muss mir mal den bilder threat ganz durch gucken.

haben beide gehäuse ihre vorteile.. wobei ich mir wenns mal in den 200€ bereich für nen gehäuse geht ganz sicher sein will das man auch die nächste hardware reinstecken kann
 
unsauber...eng...laut...Bigtower ?!?
ugly_im_tee.gif
...also da hast Du wirklich noch ne Meeeeeenge Nachhol- und Info Bedarf

uglyhammer2.gif
 
^^ was wasserkühlung angeht ja... oder ich übertreib halt. nuss mir halt mal viele bilder zu den gehäusen angucken^^ das schwierige ist halt ich hab noch nie ne wasserkühlung gehört und kann nicht beurteilen wie laut die und die pumpe dann wohl sein mag.
 
ich weiss zwar nicht aus welchem Teil von BaWü Du kommst, aber in Stuggi ist jedes Jahr die Hobbytronic und mit etwas Glück kannste Dir da mal sowas live ansehen und anhören ! Ansonsten vielleicht mal auf ner anderen Messe, oder im Bekanntenkreis. Wenn ich Dir jetzt schreibe: eine gute Wakü ist leise - bringt Dich das auch nicht viel weiter , den Höhrtest musst Du in Deinem Fall wohl wirklich erstmal selbst machen. Du kannst Dir aber vielleicht als ersten Eindruck mal ein paar WaKü Videos reinziehen, auch wenn das jetzt nicht soooo viel bringt, aber es wäre ein Anfang ;) -> youtube.com -> Suchworte: watercooling, danger den
 
werd ich mal vorbei gucken.
naja leise ist relativ... manchmal könnte mich mein netzteil das gradmal 13-16 dba hat auf die palme bringen und manchmal meine ich schon die yate loons auf 5 volt zu hören.

und wenn ich dann bei den pumpen usw lese 16 dba.

im wakü threat sind aber paar eindrucksvolle bilder von den internen lösungen..
 
Sagen wir so, ich hab schon des öfteren meinen Rechner aus statt eingeschalten weil er so leise ist. Dabei ist die Kühl/OC-Leistung enorm. Reicht das? :)
 
Sagen wir so, ich hab schon des öfteren meinen Rechner aus statt eingeschalten weil er so leise ist. Dabei ist die Kühl/OC-Leistung enorm. Reicht das? :)

das find ich jedes mal wieder lustig wenn er das erzählt :d

kann mich nur den vorrednern anschließen, abgesehen davon dass diese passiven externen lösungen nicht gerade top leistungen bringen, hat ne interne wakü einfach mehr stil, ist kompakter und hat bessere leistung.
 
Ich erzähl das ja öfters, es ist eben das beste Beispiel dafür wie leise ein Rechner sein kann.

Dabei fürht die Kühlung allein von der Cpu ~120 Watt Verlustleistung ab. Die 8800Gtx verbrät auch mal eben ihre 130-170Watt und der Chipsatz will auch gekühlt werden. ;)
 
Naja, die ganze Energie landet ja leider nicht im Wasser.

Die passiven Lösungen sind halt schweineteuer und schaffen relativ wenig.

Ich habe bei mir den Radiator und die Pumpe hinter einer Wand.
Heute könnte man auch den ganzen Rechner hinter eine Wand stellen und nur noch ein HDMI- und USB-Kabel durchführen (Monitor mit USB-Hub), schon hätte man einen echten 0 dB-Rechner ohne große Kosten.

Finde, dass momentan die Festplatten das "lauteste" sind.
Und selbst da könnte man 2,5" Modelle nehmen, oder externe weit weg stellen.
Wobei es eigentlich schon ein Unding ist, überhaupt von "laut" zu reden, denn auch Festplatten kann man entkoppeln und einpacken etc.
Aber nächstes Jahr löst sich sogar das "Problem" auf, wenn man die bewegungslosen SSDs zu vernünftigen Preisen bekommt.

Jedenfalls kann man sogar die Pumpen drosseln, wenn einem das zu laut ist.
Aber die sind auf jeden Fall leiser als Netzteile. Auch wenn auf Deinem Netzteil tatsächlich 13~16 dB draufstehen sollte.

Gruß
Udo
 
werde jetzt gleich nächsten monat das lian li kaufen das ihr vorgeschlagen habt.
qualitäts mässig von der verarbeitung kann man da wohl nix falsch machen bei dem gehäuse. hat das ding den stabiles festes alu so wies aussieht oder mehr so billig gehäuse bier Dosen blech scheiß xD?

erstmal werde ich dann meine ganze hardware so wie sie ist mit luft kühlung einbauen und mir dann mal auf so ner messe die wakü sachen genauer angucken.

kann man bei dem g70 gehäuse eigentlich die sachen rausschrauben (hdd käfig , 3,5zoll schacht) oder muss man dafür das gehäuse schrotten? ;)
ich bastel halt gern rum und da wär das ganze bissel blöd.. nen 40 euro gehäuse kaputt zu modden is ne andere geschichte als 170€

ah und wenn jemand bilder hat wär super.. lukü und wakü.. freu mich über jedes bild ;)
 
Die genannten Teile kann man Problemlos losschrauben. ;)
 
@mavea: nen paar Bilder ->













die letzten 3 = work in progress..Update demnext ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die bilder ;) sieht super aus. und platz probleme wirds auch keine geben wies aussiehst xD
schad das der gehäuse boden beim netzteil nicht offen ist.. dann könnte man das netzteil anders herum einbauen und es würde sich nur selbst kühlen.
 
Du kannst das NT auch anders herum einbauen ohne im Caseboden Löcher zu haben - einfach die NT Blende dementsprechend montieren, mit der Wärme gibts da kein Problem, ich habe schon von einigen Usern gelesen, die es so seit Monaten laufen haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh