• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Wasserkühlung / Core i7 975EE / Rampage III Extreme usw usw....

ataridelta9

Mr. Phenom
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
20.094
Ort
Heaven
Wasserkühlung für S.1366

Hallo,


für unsere Redaktion soll ein Wasserkühlungssystem aufgebaut werden.
Die Plattform basiert auf einem X58 Mainboard, also S.1366 und einem Core i7.

Vorerst sollen nur die CPU gekühlt werden...

hab da mal was zusammengestellt, schlagt mich tot wenn ich daneben liege ;-)
(Bin seit langer zeit überzeugter Luküuser) Aber werde jetzt aus beruflichen
Gründen ein System in meinem Büro mit einer Wakü austatten müssen!

Hier mal meine Zusammenstellung! (Bin für Kritik gerne offen)

unbenannt4mtw.png


Verbesserung:

- Schlauch ---> Koolance statt Masterkleer
- verbindungsstk. ---> Schnellkupplungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht ganz gut aus, allerdings würde ich anderen Schlauch nehmen, z.B. Primochill.

Beim Kryos ist eine Backplate im Lieferumfang

Die Non-Plus Laing würde völlig ausreichen.
 
okay dann nehme ich schonmal als änderung den schlauch auf!
ja es wird auch noch mehr als ein meter schlauch besorgt,
daran soll es nicht scheitern :fresse:

Sonstige Ideen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas günstigere alternative wäre übrigens auch der 13/10 von Koolance - also Koolance und Primochill nehmen sich nicht wirklich viel. Ist eine reine Geschmacksfrage (oder Preis)
 
der Preis spielt kiene Rolle! ;)

evt. Kommt noch ein Grakakühler dazu... nur die Graka steht noch nicht fest!
 
Ideen? Kommt drauf an.
- Aquaero
- DFM
- Filter
- Schnellkupplungen falls der Radi außerhalb des Gehäuses aufgestellt werden soll

Kommt drauf an was du damit vor hast ;)
 
Hm, aber das Gehäuse bietet sich doch perfekt an um den Radiator im Deckel unterzubringen, selbst für einen 420er(3x140mm) sollte genug Platz vorhanden.
Ansonsten sind noch Koolance Schneekupplungen empfehlenswert, so ist die Sache besser zu transportieren, falls nötig.
 
sieht ok aus, aber der sinn der pumpe mit phobya deckel und dem xspc bay ergibt sich mir nicht. Du brauchst doch dann keinen deckel und könntest ein paar euronen sparen


€: wenn du damit arbeiten musst dann nehm den dual bay bitte raus. das teil macht die pumpe enorm laut (grade wenns ne ultra ist). Mein wg mitbewohner hat das teil (erst auch mit einer ultra) und das kannst du nicht am kopf haben.
Lieber nen röhren agb, laing mit vernünftigem Deckel und shoggy. da hast du lautstärketechnisch mehr von
 
Zuletzt bearbeitet:
nun ich würde mir anstatt 13/10 16/10 nehmen. auf den steige ich um (hab momentan auch 13/10). Das knickt nicht so schnell. Der Rest sieht vielversprechend aus!
 
@Turbostaat
der Radiator soll ausserhalb vom Case bleiben und nicht im deckel eingelassen werden. der Grund ist, dass mit dieser wakü dann auch andere Radiatoren getestet werden sollen.


@Reaver1988
wiegesagt der preis spielt erstmal keine Rolle. Also der AGB den ich gewählt hab, macht die Pumpe laut?! Hm kannst du mir einen anderen empfehlen?

@schafscharf
hm, wäre auch ne option! wenn die wirklich besser sien sollen!?
 
Wenn du mit dem System auch andere Radis testen willst sind Schnellkupplungen auf jeden Fall ein Muss. So sparst du dir das ewige Neubefüllen. Und da du um zu Radis vernünftig zu testen (angemessene Verlustleistung) auf jeden Fall noch GPU im KL brauchst würde sich eventuell eher nen Quad-Radi anbieten. Der wird dann im Normalbetrieb nicht so laut.

Übrigens bietet dir ein Aquaero in Verbindung mit zwei Temperatursensoren (einmal vor dem Radi, einer dahinter) die Möglichkeit der Leistungsmessung. Aber das gibt´s nicht für lau. Da verschwinden nochmal etwa 200€. Dafür bekommst du aber nen echt feines Spielzeug mit dem auch der Sicherheitsaspekt nicht zu kurz kommt.

-->potentialfreier Relaiskontakt für HW-Notabschaltung

Schlauch ist übrigens reine Glaubenssache. Wenn du nicht vorhast das Board zu kühlen wirst du keine so engen Radien bekommen, dass du unbedingt 16/10er Schlauch brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay. also mit den schnellkupplungen des notier ich mir mal....

gpu fällt wohl erstmal doch flach.. ersteinmal das wesendliche!
 
@Turbostaat
der Radiator soll ausserhalb vom Case bleiben und nicht im deckel eingelassen werden. der Grund ist, dass mit dieser wakü dann auch andere Radiatoren getestet werden sollen.
Dann sind Schnellkupplungen schon quasi Pflicht (von Koolance)

@schafscharf
hm, wäre auch ne option! wenn die wirklich besser sien sollen!?
Jetzt tut mal nicht so das alles außer 16/10 scheiße ist. Es kommt ganz auf den Schlauch an, 16/10 hat auch Nachteile wie den Platzbedarf der bei einigen Kühlkörpern und Komponenten nicht gegeben ist.

Um hier mal bundy zu zitieren
Bei der Wahl der Schlauchgröße, sollte man sich überlegen, welche Anforderungen das Produkt erfüllen soll und nicht
blind zu einem Produkt greifen, nur weil es gerade in Mode ist !
Auch wenn 16/10er (5/8") Schlauch aufgrund dickerer Wandstärke einen meist größeren max. Biegeradius als beispielsweise die 13/10mm Varianten erlaubt, ist dieser Schlauch schon wegen der wurstigen Optik nicht immer die beste Wahl ! Allgemein lässt sich feststellen, das auch die max. möglichen Radien von hochwertigen 13/10er Schläuchen für die meisten Anwendungen ausreichen !
http://www.hardwareluxx.de/communit...ochill-koolance-masterkleer-tygon-738880.html

Dazu gucken wir uns noch die Bilder an
Bild: img_48739122.jpg - abload.de

Oben ist 16/10 zu sehen darunter 13/10 Primochill

Bild: img_4554s4y0.jpg - abload.de

dann gucken wir uns das Bild an. 13/10 Koolance ist nochmal knicksicherer als 13/10 Primochill. Der Koolance 13/10 dürfte minimal "schlechter" (wenn man das überhaupt so negativ schreiben darf) sein als 16/10 Primochill, der zur Topklasse unter den 16/10er Schläuchen gehört.

Nur weil 16/10 gerade "in" ist muss man nicht zwangsweise 16/10 nehmen. So schlecht ist 13/10 nicht wie manche immer behaupten. 16/10 hat gute Biegeradien - aber solche Radien kommen so selten vor. Tut mir leid, man kann auch etwas schlechter machen als es ist.
 
ja der überträgt kede vibration ans case. Auch mit diesen pseudogummies die dabei sind.
Ich würde die Laing nehmen die du drinne hast und nen EK 150/250 (je nach platz) verwenden. Die Pumpe kommt dann auf ein shoggy sandwich und ruhe hast du im karton (runterregeln würde ich sie aber auch noch)
 
Okay, hab jetzt mal nen andren AGB reingepackt und noch ein paar dinge abgeändert...

wie schaut es nun aus?!

unbenanntnui3.png
 
hallo ataridelta9
Wenn du den radi extern aufstellen wilst
warum denn nicht Phobya Xtreme NOVA 1080 nehmen ?
da braucht du dann auch keine radis nach leistung testen der NOVA 1080 hat wirklich genug davon.
 
Ich hab das lian li 77 also von den maßen ähnlich deinem 70 .
und neben meinem 77 sieht sogar der NOVA 1080 klein aus .
Man kann garnicht genug radi fläche haben ....umso mehr fläche am radi um so weniger drehzahl an den lüfter.
 
also die letztere Konfig ist jetzt unterwegs... nur das aus dem 3x140mm radiator ein 4x120mm geworden ist! und ein anderer AGB dabei ist!
 
Sodala gestern kam Post, kam aber erst heute dazu es auszupacken.... Sieht gut aus :d
Nur kam statt dem 480er der 420er Radi. Kein Ding, der wird es auch erstmal tuen!

 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe da einen Phobya 420 und keinen 360er auf dem Bild ?! :hmm:
 
Das kommt davon weil ich solange ned geschlafen hab :fresse:
Ich fange an zu halluzinieren :d

Dachte gerade schon: "öhm bisher kamen mir die 360er Radis aber ned so wuchtig vor" :wall:

Naja ist der geworden, den ich auch haben wollte!
 
Jo passt schon so, der 420er hat ja die Leistung eines 480er, also kannst direkt mit dem Aufbau anfangen und uns dann mit Bastelbildern erfreuen :bigok:

Aber dann bitte später keine Testergebnisse posten, wo der Radi so gut abschneidet wie nen vollbestückter Mora 2 mit 9 Lüftern....denn das gibts ja schon an anderer Stelle ;) :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo passt schon so, der 420er hat ja die Leistung eines 480er, also kannst direkt mit dem Aufbau anfangen und uns dann mit Bastelbildern erfreuen :bigok:

Aber dann bitte später keine Testergebnisse posten, wo der Radi so gut abschneidet wie nen vollbestückter Mora 2 mit 9 Lüftern....denn das gibts ja schon an anderer Stelle ;) :fresse:

hm... wo und wen meinst du denn? Cartargo?

Nene, hier des war ja eig. nur ein Kaufberatungsthread... der test kommt wo anders!
Der Radiator bleibt aber ausserhalb vom Gehäuse. Bin echt mal gespannt auf den Test.
Besonders bin ich auf das Rampage II Extreme gespannt!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh