• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Was ist der Unterschied zwischen tRC & tRFC?

shomu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2009
Beiträge
29
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob „tRC“ das gleiche ist wie „tRFC“ ??

Ich sollte meine G.Skill DDR3-1600 F3-12800 im Bios bei den Timing-Optionen auf tRC 34 stellen.
Leider finde ich keinen entsprechenden Eintrag in meinem Bios.
Nur den Eintrag „Row Refresh Cycle“ (tRFC) und das steht auf „Auto“ bei 88, also:
tRFC 88

Bin für jeden aufschlussreichen Kommentar dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tRC ist die row cycle time; tRFC refresh cycle time, also nicht das selbe.
vermutlich bietet dein bios keine option dazu. ich habs allerdings auch noch nie gesehen..möglich, dass es plattformabhängig ist. normalerweise aber stellt sich das automatisch ein, denn tRC = tRAS+tRP. was sagt denn derjenige dazu, der dir gesagt hat, du sollst die tRC einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
a danke.
vielleicht zu erst noch einige infos über mein system:
board: ga-ex38t-dq6
FSB ist auf 400MHz
bios version F4
cpu übertakteter E6850
OS Win7 64-bit

also eigentlich hat mir das mit dem tRC keiner gesagt. ich hab mit cpu-z unter dem reiter SPD die daten ausgelesen für die 1600- bzw. 800mhz einstellung.
cpu-z liest folgendes aus:
Cas#latency 7.0
RAS# to CAS# 7
RAS# Prechar. 7
tRAS 24
tRC 34
Command ra. 2T
woltage 1.600V

wenn ich in meinem Bios auf Auto stell kommen allerdings total andere werte wie die, die im cpu-z angegeben werden und Command Rate steht dann auf 1T

von CAS#latency bis tRAS hab ich alles so einestellt wie es cpu-z anzeigt.
die Volt lassen sich nicht so genau regeln sind auf ca. 1.62V
wenn ich allerdings Command Rate auf 2T stell wird mein system instabiel.
 
normalerweise hat ein ram mehrere profile im spd was du auch über cpu-z sehen müsstest. was eingestellt wird, hängt von der timing einstellung im bios ab (standard, turbo, extreme) und welcher teiler gewählt ist, der im ramtakt resultiert. was stellt das board denn genau für werte bei AUTO ein?
 
ja die RAM haben mehrere profile.
jetzt ist etwas komisches passiert. als ich die RAM zum ersten mal drin hatte und auf auto gestellt hab kamen ganz komische timings. jetzt hab ich im bios nochmal alles (Sys. Mem. Multi. & Timing Selectable) auf auto gestellt und es hat sich nichts an meinen einstellungen verändert.
von mir eingestellt und jetzt auch auf auto:

DRAM Frequ. 800MHz
FSB : DRAM 1:2
Cas#latency 7.0
RAS# to CAS# 7
RAS# Prechar. 7
tRAS 24
tRFC 88
Command Rate 1T

mit diesen RAM einstellungen hab ich Prime95 jeweils 2 Stunden auf folgenden testeinstellungen laufen lassen:
- Blend (tests some of everything, lots of RAM tested)
- In-place large FFTs (maximum heat, power consumption, some RAM)

lief beides ohne fehler über zwei stunden bei max. core tempratur von 51°C.
wenn ich die RAM aber auf command rate 2T stell wie im profil vorgesehen wird das sys. wieder extrem unstabil. windows stürzt dann oft schon beim hochfahren ab.


der 3DMark Vantage v.1.0.1 läuft leider nicht so gut wie prime95. es kommt unregelmäßig zu abstürzen. meistens geht er schon bei dem ersten grafiktest nach 1 - 2 min. mit einer fehlermeldung in windows zurück. gelegentlich stürzt er auch komplett ab (bild wird schlagartig schwarz lüfter usw. laufen allerdings noch weiter; nach dem neustart gibt win7 mir einen blue screen fehlerbericht), in wenigen fällen läuft der benchmark auch durch.
(Grafikkarte: 2x Radeon HD5770 Crosfire)

bevor ich die 2x2Gb G.Skill F3-12800 DDR3-1600 hatte, waren 2x1Gb Patriot PEP31G 1333LL DDR3-1333 im system verabaut. die Patriot konnte ich ohne probleme auf command rate 2T stellen, aber Prime95 war nicht stabil.

was kann ich nur tun um das sys. stabil zu bekommen:wall:
 
merkwürdig..
2T ist entspannter als 1T, deshalb wundert es mich, dass das anscheinend instabiler ist.
in welchen slots hast du die rams; in den gleichen, wie die patriots? normalerweise hätte 1T der northbridge reichen müssen, die patriots zu adressieren. 2T erst bei vollbestückung oder eben für die gskills, da doppelt so viel speicher.

zu den benches:
wenn du blend für 2std laufen lässt, dann testest du herzlich wenig vom ram. er startet zwar mit 1024k, (was ein wenig mit dem ram zu tun hat) fällt als nächstes aber auf 8k zurück und testet erstmal kleine größen, die allesamt in den cache des prozessors passen. nach 2std hast du dann 99% prozessor test und 1% ram test absolviert. :bigok:
um den ram zu testen wähle custom und als kleinste größe 1024k oder benutze gleich linx!

ps: bluescreens/reboots/black screens haben meiner erfahrung nach nichts mit dem ram zu tun. ramfehler = freeze.
bluescreens rühren von netzteilproblemen oder instabilem oc. (e.g. zu wenig vcore).

pps: falls nicht schon geschehen, mach ein bios update!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du blend für 2std laufen lässt, dann testest du herzlich wenig vom ram
danke das wuste ich nicht. ich werds prime mal mit den custom einstellunge von dir laufen lassen.
hab gerade memtest 4.0 durchlaufen lassen. da gabs keine fehler.

die G.Skill sind in Slot 2 & 4 die Patriot hatte ich in 1 & 3
macht das was aus???

auf wie viel VCore kann man den E6850 hoch stellen ohne das er zu rauchen anfängt?
und das board? wird das nicht auch zu heiss wenn ich mit dem VCore stark nach oben geh?
standart für die cpu ist 1,31 ab ca. 1,36 läuft er in prime stabil. aber wie gesagt bei dem benchmark nicht.
 
da die rams in slot 1+3 näher an der northbridge sind, könnte das je nach board und ram auswirkungen auf die command rate haben. näher an der northbridge=schneller adressiert.
welche vid hat dein prozessor denn unter last? die angabe siehst du im programm core temp. (vid |= vcore!)
maximale vcore ist stark kühlungsabhängig und muss einfach ausgestestet werden. wenn deine cpu in prime small z.b. unter 75°C bleibt, ist das für eine 65nm cpu vollkommen in ordnung.
was das board angeht, so brauchst du dir da keine sorgen machen. erhöhte vcore schlägt nur auf die spawa temperatur, aber hinsichtlich kühlung ist das board mit kupfer und heatpipes ja ganz gut ausgestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
core temp hat probleme die VID auszulesen. da steht immer nur 1,3125v egal was ich einstell.
aber mit cpu-z gehts. das gibt unter last 1,360V an und normal 1,375V im Bios bin ich auf 1,39V (hab ich selbst eingestellt).

hab jetzt auch Prime mit den einstellungen die du oben genannt hast laufen lassen. lief super 1,5 Stunden lang, dann hab ich abgebrochen und den 3DMark Vantage laufen lassen. der erste grafik test lief wunderbar durch und beim zweiten ist er kurz vor dem schluss wieder mit black screen hängengeblieben (anschließend beim wieder hochfahren blue screen meldung von win).
kann höchstens versuchen die Vcore noch ein bisschen nach oben zu stellen. temperatur ist bei last noch weit unter 75C°
oohh man ich hoff ich bekomm das sys noch stabil sonst hab ich mir den neuen cpu lüfter ganz um sonst gekauft. :(

p.s. bios ist übrigens das neuste. es gibt noch ne neuere version ist aber ne beta...
 
Zuletzt bearbeitet:
hab jetzt auch Prime mit den einstellungen die du oben genannt hast laufen lassen. lief super 1,5 Stunden lang, dann hab ich abgebrochen und den 3DMark Vantage laufen lassen. der erste grafik test lief wunderbar durch und beim zweiten ist er kurz vor dem schluss wieder mit black screen hängengeblieben
wenn du prime custom 1024-4096 getestet hast, hast du nicht die cpu getestet. teste prime small für die cpu. allerdings heisst das schon mal, dass dein ram stabil ist!

core temp hat probleme die VID auszulesen. da steht immer nur 1,3125v egal was ich einstell.
aber mit cpu-z gehts. das gibt unter last 1,360V an und normal 1,375V im Bios bin ich auf 1,39V (hab ich selbst eingestellt).
:rolleyes: also nochmal: vcore ist nicht gleichbedeutend mit VID. cpu-z zeigt dir die vcore an, coretemp die vid. und die bleibt logischerweise immer gleich. zumindest wenn der multiplikator gleichbleibt, denn:
stromsparmechanismen wie C1E/EIST haben auswirkungen auf die VID, weil sie den multiplikator verändern.

stell die vcore mal im bios auf 1,45v. ist für die cpu kein problem solang die temperatur im rahmen bleibt..
 
wenn du prime custom 1024-4096 getestet hast, hast du nicht die cpu getestet. teste prime small für die cpu. allerdings heisst das schon mal, dass dein ram stabil ist!
ja schon, das wollt ich ja heraus finden. deswegen hab ich sie ja mit prime und memtest überprüft
prime small hab ich auch schon ne weile laufen lassen allerdings keine 2 stunden. war aber stabil so weit.
die stromspar dinger hab ich so weit es ging alle deaktiviert.

werd jetzt mal den Vcore auf 1,45V stellen und schaun obs dann geht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:48 ----------

ok bin jetzt mal bis 1,45V hoch gegangen hat alles nichts gebracht. prime ist stabil. 3DMarkVantage schmiert beim zweiten Grafiktest ("New Calico") ab.
Ist schon seltsam das er den ersten test immer macht und beim zweiten versagt.
hab mal testweise gta4 gespielt um auszuschließen das es am benchmark liegt. ist aber auch abgestürzt.

bin jetzt auf 3200MHz runter (400MHz FSB x 8)
jetzt macht 3DMark zwar kein blue screen mehr geht aber mit einer fehlermeldung zurück in win (auch immer bei dem zweiten test "New Calico").

könnte auch an meinem schwachen nezteil liegen, aber 200MHz übertakten sollte eigentlich drin sein...

mit den Patriot 1333 und 333MHz FSB x 9 lief der 3DMark immer einwandfrei

bin am verzweifeln :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
mit den Patriot 1333 und 333MHz FSB x 9 lief der 3DMark immer einwandfrei
hm, aber du weisst schon dass das nicht das gleiche ist wie 400x9 ? ;) läuft der rechner denn jetzt auch nicht auf 333x9 stabil?
dass die probleme erst nach dem ram tausch auftraten, verwirrt ein wenig, aber vielleicht hat das gar nichts damit zu tun? der ram hat in prime jedenfalls mehr zu tun als in jedem spiel. also kann es nur daran schon mal nicht liegen. rein objektiv spricht die problematik bei dir aber eher für ein netzteil/grafikkarten problem, wenn das erst bei grafiklast auftritt. vielleicht ist der X38 mit crossfire und der 1600er ram-ansteuerung einfach überfordert? hast du mal die mch temps gecheckt? ich kann mich noch an mein sli board damals erinnern. das ist mir bei vollbestückung und 2 grafikkarten mitm nackten arsch ins gesicht gesprungen. der fsb ist leider ne recht veraltete technologie und kommuniziert über broadcast, was dem ganzen zusätzlich unnötig einheizt. versuch es doch mal mit mehr spannung auf mch und vtt!
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du mal die mch temps gecheckt?
MCH temp? ist das die temperatur direkt im DIE?
mit was für einem tool soll ich das checken?

ich hab die alten ram noch aber das waren ja nur 2Gb das reicht leider gar nirgends hin.
ich könnte den FSB ja wieder zurück auf 333MHz stellen, aber dann passt das ganz schlecht zu meinen neuen RAM und CL geht von 7.0 auf 9.0 rauf...
 
mch=memory controller hub, also die northbridge. über die läuft die kommunikation zwischen cpu-ram-grafikkarten. manche boards haben da temperatursensoren. du kannst mal mit everest oder speedfan schauen, ob dir da was angezeigt wird.
 
Everest ultimate 5.3 zeigt unter last nie mehr als 40°C motherboard temp.

es ist zum verrückt werden sämtliche spiele die ich hab stürzen auf kurz oder lang ab :wall:
und das obwohl ich jetzt auf 3200MHz unten bin.

nen freund hat mir gesagt es sei wichtig den PCI-E BUS selbst festzulegen wenn man übertaktet. bei auto führt das wohl häufig zu problemen. allerdings weis ich nicht auf was für einem takt die hd5770 standartmäßig läuft...
ich vermute mal nen BUS takt von 100MHz
 
pci-e bus hat nix mit der grafikkarte zu tun..zumindest nicht mit ihrem spezifischen takt.
leg ihn auf 100mhz fest und gut ist.
die motherboard temp ist keine mch temp oder so.. sondern als gehäuseinnentemperatur zu verstehen.
 
:( :( :( ich geb auf... bringt alles nix. bin jetzt sogar mit dem multi auf 7 runter.
also 2800MHz bei 7 x 400MHZ und hab die Vcore auf bios standart gestellt (1,3125V)
ist immer das selbe Prime und Memtest laufen wunderbar und alle Grafikanwendungen sorgen für nen blue screen.

hab sogar die RAM von slot 2 & 4 in den slot 1 & 3 getauscht und nochmal versucht auf command rate 2T zu stellen. das hatte aber nur zu folge das mein system so unstabil wurde, dass ich nicht mal mehr ins bios kam. ich muste dann meine allten RAM wieder einbauen und erst mal auf fail save mode zurück setzen, bevor ich die G.Skill wieder rein hab.

jetzt hab ich FSB wieder auf 333MHz x 9 und die RAM auf 666 bzw. 1333 und siehe da 3DMarkVantage ist gleich mal ohne probleme durch gelaufen. das traurige an der geschichte ich hab mir extra nen stärkeren cpu kühler gekauft um auf die 400MHz FSB takten zu können und die G.Skill 1600MHz sind nicht für 1333 ausgelegt. die haben jetzt statt CL 7-7-7-24 CL 9-9-9-24 :(

es sieht auf jeden fall so aus als ob es entweder vom netzteil her ganz knapp nicht reicht, oder das board packts einfach nicht... wobei man bei dem board angeblich ohne probleme bis DDR3 1800 verwenden kann und es soll auch problemlos mit core2duo cpus auf 1600 bzw. 400MHz FSB laufen (zumindest laut anderen overclocker und hersteller angaben).

na ja vielleicht sollte ich das einfach noch mal in nen overclocking thread stellen. vielleicht weis da jemand was mein problem ist. wobei ich die hoffnung schon fast aufgegeben hab. zumindest mit meinem jetzigem netzteil.

aber auf jeden fall vielen dank für deine hilfe poeci :bigok: hab auf jedenfall was dazu gelernt, auch wenn es jetzt bei diesem problem leider nicht geholfen hat.
 
schade, dass wir zu keiner lösung kamen.
DDR3 für 775 boards ist recht exotisch, im speziellen beim X38.
da du die cpu nun ausschließen konntest, könnte ich mir nur noch eine "überlastung" der northbridge oder ein netzteilproblem vorstellen. dass die probleme nur bei allgemeiner systemlast auftreten, spricht jedenfalls dafür..
ich könnte dir nur noch anbieten, es mal mit nur einer grafikkarte und 9x400 zu probieren. wenns dann auch nicht geht, soll es wohl nicht sein..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh