• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Was ist besser SATA300 oder SATA150 + NCQ ?

dudu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2002
Beiträge
1.528
Ort
Doberlug-Kirchhain/Kornwestheim
Hallo,

ich weiß jetzt nicht genau, ob die Frage inhaltlich korrekt ist, aber was würdet ihr empfehlen?

Was ist also besser, hoher Datendurchsatz oder "sinnvolles Schreiben", also NCQ?

Haben eigentlich SATA300 Platten auch NCQ, weil ich immer nur SATA150er Platten mit NCQ finde, bei Geizhals...

Gruß, dudu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du etwas englisch kannst, wird dir sicherlich diese Richtigstellung der SATA-Entwickler weiterhelfen: klick!

Zudem sei gesagt, dass mit 150 oder 300 MB/s lediglich die Bandbreite der Schnittstelle gemeint ist, nicht die Festplattenleistung. Eine Festplatte mit SATA 3Gb/s Interface kommt NICHT auf 300 MB/s.

NCQ ist ein optionales Feature. Sowohl Festplatten mit SATA 1.5Gb/s Interface als auch jene mit SATA 3Gb/s Interface können NCQ unterstützen müssen es aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
SATA300 = SATA 2 = NCQ. (Mit in der spezifikation...)

Aber da es Dir um die geschwindigkeit geht lass Dir eins gesagt sein, es macht keinen Unterschied ob Du sata1 od. 2 hast, zumindest keinen spürbaren und wenn dann nur auf dem papier. Desweiteren ist SATA2 mit NCQ auch ziemlich oft langsamer als SATA 1 o. NCQ.

Gruß
 
@flunserl
Es gibt keine SATA-2 Spezifikation. Ebensowenig ist NCQ zwingend mit dem 3Gb/s Übertragungsmodus verbunden. Folge dem Link in meinem obigen Beitrag.
 
Ich hab jetzt zur Samsung SP2504C gegriffen.

Hab vom shop noch nen SATA-Kabel dazu bekommen, auf dem was von SATA150 steht...
... das geht aber auch für SATA300, bzw. lässt eventuell mehr durch als 150MB/s, auch wenn das nur theoretische Werte sind?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh