• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Was für ein Gerät brauche ich da?

Feivel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2008
Beiträge
4.812
Nabend Luxxer,
ich wollte mir nun nenn Flachbildschirm zulegen und bin nun bei folgendem gelandet: Toshiba 40XV733G

Das größte Manko bei dem Gerät ist wohl der Ton. Was mir vorab gesagt relativ egal ist, beim normalen tv brauche ich nicht so dringend den besten Ton. Wenn ich eine DVD oder Bluray schaue würde die eh über den Rechner -> Hdmi abgespielt werden und würde dann das an meiner Creative Xfi Music hängende Logitech Z 5300 nutzen mit dem ich sehr zufrieden bin. (ich weis für einige von euch lächerlich :-P )
Jetzt zu meiner Frage, bestünde recht günstig die Möglichkeit das Z 5300 auch fürs Tven zu nutzen? Gibt es irgendwie eine Box in die mehrere Audiosignale einfließen können zwischen denen man dann einfach wechseln kann? Ich will wenn nicht immer die Stecker umstecken müssen.
Wie gesagt Lösungen die 100 oder mehr euro kosten kommen eig. nicht in Frage da TVen und guter Klang keine Prio hat.

Schonmal vielen Dank und noch schöne Xmas Feiertage ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für HIFI nimmt man einen receiver, die gibts ab 160€.
sonst ist mir nichts bekannt.

evtl. gibt es einen ganz billigen switch, der an den TV und PC gehängt wird und per knopfdruck kann man dann hin- und herschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Set ist ja vollaktiv, ein Receiver wird da wohl nicht gehen. Da müßte - wenn es bei Surround bleiben soll - eine Decoderstation von Teufel her (ca. 180€), oder man verkauft das Set und holt ein z5500 neu, das hat nämlich analoge Surroundeingänge, aber auch digitale und nen eigenen Decoder zB wenn das TV nen digitalen Ausgang hätte. Aber die Frage ist, ob das nötig ist, "nur" damit Du beim normalen TV-Programm auch die Boxen nutzen kannst. Was für Ton-Asugänge hat der LCD denn überhaupt?
 
Hey vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Wegen der Ausgänge des Geräts ist denke ich mal folgendes bild recht aussagekräftig.

tos_tv_40xv733_anschl.png


Das 5500 sieht von hinten eig. genauso aus wie meins was die anschlüsse anbelangt?!
z5500b.jpg


Sorry hab da nicht das 100%ige wissen, aber dann bräuchte ich doch immer noch ein gerät dazwischen oder nicht?

Hat jemand von euch denn schonmal das 53er UND das 55er gehört?
Bin eig. immer noch sehr zufrieden mit meinem 53er was ich vor etwa 7-8 Jahren gekauft hab. Und die Lautstärke, der Bass ist immer noch der Grund warum wir bei mir meist das vorglühen veranstalten :-D Und das 55er hat 505 Watt RMS gegen ca. 280. Bei meinem System ist es schon so, dass man vor unserem Haus sagen kann welches Lied drinnen läuft obwohl mein Zimmer hintem im Haus liegt, also mehr wäre für mein ca 20 m² großes zimmer glaube ich schon fast zuviel/unnötig. Also müsste der Klang schon sehr viel besser sein und das kann ich mir kaum vorstellen?!

Sone box mit nemm schalter wie bawde auch sagt würde mir ja schon vollkommen genügen. Sprich die analogen aus dem Rechner und der digitale aus dem Fernseher gehen auf einen Output analog zur Logitech sys. Jetzt müsste es sowas nur geben bzw. wissen wies heisst. Für Monitore/Bildschirmkabel gibt es solche "weichen" ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab das z5500 und hab mein pc und den tv receiver über ein toslink switch verbunden kostet 4 euro und geht automatisch, darf natürlich nur 1 gerät an sein
 
Also, vom TV kannst Du entweder mit dem optischen Ausgang in ein digitales Set wie das z5550, oder Du nimmst den Audioausgang, das weiß-rote Buchsenpaar rechts unten, das wäre dann analog Stereo, und schließt es per y-Adapter zusammen mit dem Kabel für "Front" des PCs an den "Front"-Eingang Deines vorhandenen Boxensets an. Dann kannst Du PC und TV gleichzeitig nutzen, TV halt in Stereo, und wenn Dein Boxenset keine "upmix"-Funktion hat hast Du halt keinen Sub und keine Rear-Speaker, das wäre also dann doch keine gute Lösung. Mit upmix aber würd es gehen.

Beim z5500-Foto: da fehlen ja die ganzen Eingänge, das Foto zeigt also nicht alles.
 
Ja das 5300 hat auch upmixing, was aufgrund des creative upmixing in der regel aber eher ausgeschaltet ist. Das wäre also kein Problem, wobei mir beim normalen TVen 2.0 vollkommen reicht. Nur wenn ich weg von den Standard boxen komm für ein paar euro wäre schon alles prima :)

Nur um sicher zu gehen brauche ich also die folgenden kabel?
1 mal das hier Cinch/Klinke Kabel 5m 2x Cinch St > 3,5mm Klinke St: Amazon.de: Computer & Zubehör
und 1 mal das hier Hama Audio-Adapter 3,5-mm-Klinken-St.Stereo -2: Amazon.de: Elektronik

Oberes bündelt also die beiden cinch vom tv auf einen klinke und das untere bündelt den klinke front aus dem pc und den klinke aus dem tv. Wäre das so okay?
 
Ja das 5300 hat auch upmixing, was aufgrund des creative upmixing in der regel aber eher ausgeschaltet ist. Das wäre also kein Problem, wobei mir beim normalen TVen 2.0 vollkommen reicht.
Klar ist das ein Problem: Du hast die Sundkarte ja sicher mit 3 kabeln angeschlossen - d.h. in die Boxen kommt an allen Eingängen ein von der Soundkarte fertiggestelltes anoges Surroundsignal, die Boxen "wissen" gar nicht, dass das vlt. nur ein Stereoupmix ist. Das Signal vom TV aber ist Stereo und geht ja vorher nicht in den PC, d.h. was Du am PC einstellst, nutzt rein gar nix: aus den Boxen würde vom TV-Ton dann nur vorne links+Rechts Ton rauskommen ;) daher müssen halt wirklich die Boxen nen eigenen upmix haben.



Nein, das wäre, wenn Du den Soundkartenausgnag "verdoppeln" wolltest, also den Pc gleichzeitgi an Boxen und Kopfhörer zB , aber Du willst ja was umgekhertes: an die Boxen zwei Geräte anschließen.

Du hast ja vom PC aus vermutlich drei solche Kabel: Hama Audio-Kabel 2 Cinch-St. - 3,5-mm-Klinken-St.: Amazon.de: Elektronik und eines davon geht von der grünen Buchse der Soundkarte zu den Buchsen des Boxensets "left Front" und "right Front" - oder?

Du musst jetzt quasi die beiden Front-Buchsen des Boxensets "verdoppeln", also zwei solche Kabel: Cinch Verteiler Y-Adapter / Cinch-Y-Kabel, 1x Cinch: Amazon.de: Computer & Zubehör oder einfach zwei solche Adapter: Cinch Y-Adapter 1x CinchStecker an 2x CinchBuchse: Amazon.de: Computer & Zubehör die kommen an die Box "left Front" und "right Front", und die beiden Cinchstecker von dem einen PC-Kabel kommen halt ensprechend an die beiden Adapter, d.h. an den Adapter ist dann noch je 1x Buchse frei - und DA dran kommen dann einfach die beiden Stecker des einen Endes eines stinknormalen Cinchkabels, das andere Ende kommt dann an die beiden Buchsen des TVs.


Und wenn Du dann TV schaust, musst Du die Boxen auf upmix stellen. Bei Nutzung es PCs aber nicht, das macht ja die Soundkarte. AUSSER Du würdest den PC künfitg auch nur noch in Stereio benutzen, dann könntest Du zwei der Kabel vom PC einfach weglassen (Rear und center/Sub) und die Boxen ständig auf upmix lassen, da hättest Du aber dann vom PC aus kein echtes Surround mehr, sondern NUR
noch upmix, also Stereo, was einfach auf alle Boxen verteilt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey danke für deine ausführlichen antworten. Das "doppelt" upmixing kontra produktiv ist, war mir schon bewusst. :) aber trotzdem thx dafür.
Mit den Kabeln die du mir jetzt rausgesucht hast kann ich vermutlich nichts anfangen, da es beim 5300er folgendermaßen ausschaut:
139422_h596z5300e-b.jpg


Unten sind 3 Klinke 3,5mm die gehen in den Sub rein und kommen aus dem PC. Also 3 Klinke bleiben dort 3 Klinke. Deshalb kam ich jetzt auch auf die Klinke Stecker die ich bestellen wollte. Hätte gedacht das man sie auch "andersherum" nutzen kann?!
Sprich audiosignal von PC und TV gehen ins Gerät, das dann nur eins Sound über die Boxen abspielen sollte ist logisch.
Wär cool wenn du mir jetzt noch sagen könntest, welche ich wirklich benötige. Da der TV schon bestellt ist und ich die richtigen Kabel am liebsten direkt auch vor Ort hätte ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas hier meint er wohl klick

Jeweils einen davon in die farbigen miniklinke buchsen des subs. Höchst Abenteuerlich aber wenn es funzt warum nicht ?
 
Hmm.. das wäre ja wieder das was ich nun bestellt hab, nur als ein Teil ohne Kabel, oder seh ich das Falsch?!
Sind ja nurn paar euro und die umgekehrte funktion kann ich sicherlich auch mal gebrauchen, aber trotzdem wärs cool wenns nachher funktioniert wie es soll. :-D
Mal sehen was Belgarion meint.

Und ja abenteuerlich ist es auf jedenfall :-D ich werde auf jedenfall berichten was mit den bestellten kabeln so geht, bzw. nicht geht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh