• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Was bremst meine Anwedung? I/O Diagnose Programm

PowerPaul86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2006
Beiträge
1.229
Hallo,

ich habe eine Java Web Applikation geschrieben. Bei einer bestimme Aktion dauert er einige Zeit bis der Benutzer wieder etwas machen kann.

Die Ressourcenübersicht von Windows Server 2008 verrät mir, dass der CPU bei 3% idlet, der Datenträger wenige KB/s hat und der Speicher nich tvoll ist, auch wenige-keine Pagefaults.

Ich vermuste die Begrenze I/O Leistung des PC bremst, mit welcher Anwendung kann ich die mir anschauen?

Kann es vllt doch an was anderem liegen?

Vielen Dank Im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du das ein wenig konkretisieren? Ist es eine JavaScript-Applikation, ist es Ajax-basiert oder ein Java Applet? Was ist das für eine Aktion?

Hast du eventuell unsauber gethreadet?
 
Das zu erklären dauert etwas länger.

Es wird eine bookmark.html Datei importiert und dabei jeder Link und Ordner überprüft.

Ich habe gerade bemerkt, dass ich auf meiner Linux Kiste mit 1,5 GByte RAM keine solchen Verzögerungen habe. Die Maschine mit den Verzögerungen ist eine mit Windows Server 2008 mit 1 GByte RAM.

Ist es so das MySQL Datenbanken im RAM laufen , wenn da geügen Platz ist?
Vllt liegt es daran?
 
Ist es so das MySQL Datenbanken im RAM laufen , wenn da geügen Platz ist?
Vllt liegt es daran?

Meines Wissens nach nicht. Aber 1GB ist schon ein bissl knapp dimensioniert für Server 2008. Ich persönlich habe auch bei umfangreichen Datenzugriffen auf eine große MySQL Datenbank keine merklichen Slowdowns des Systems. Hast du denn den Indexdienst aktiviert? Wenn die Festplatten durchsucht werden könnte das den Vorgang beschleunigen.
 
MySQL Cluster macht das, dass die Datenbank im RAM vorgehalten wird, aber eigntl. wollte ich gerne ein I/O Diagnoseprogramm haben um das zu überprüfen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh