Hallo,
ich bin am überlegen, mir für das Büro kleine Terminalclients gebraucht anzuschaffen. Es nervt mich einfach, daß ich 3 Rechner habe und alle Daten lokal auf denen gespeichert werden und alles unterschiedliche Konfigurationen besitzt.
Ich rede hier von 3 oder 4 anzuschaffenden gebrauchten Systemen. Darin sind dann RAM, CPU und Mainboard enthalten. Als Server kommt bestehende Hardware zum Einsatz, ganz normaler Rechner mit Backups und so weiter.
Router, Switch, Verkabelung, Festplatten usw. alles vorhanden. Es geht hier allein um die Software
Meine Fragen:
1. Welches OS mit welchen Lizenzen ist hier vonnöten, wenn keine Daten lokal auf den Clients gespeichert werden? Einsatzgebiet wäre Windows mit OpenOffice und jeweils möglichen Internetzugang
2. Kann man sich auf jeden beliebigen Terminal anmelden und seine Daten dann abrufen und die für ihn eingerichteten Programme verwenden?
Beispiel: Nur Anwender A soll CorelDraw benutzen können, aber er kann sich dazu an jedem Client anmelden.
3. Wie wird das OS Installiert, wenn in den Clients keine Laufwerke vorhanden sind?
4. An den Clients werden per USB verschiedene Drucker und Scanner angeschlossen, der Server steht nicht in Reichweite der Clients. Wie wird das gehandhabt übers Netz?
5. Hat dann auf dem Server-Rechner jeder Client eine Partition auf den Platten oder eigene Unterverzeichnisse? Wie werden die Programme/Daten jedes einzelnen Clients gespeichert?
Wäre schön, wenn mir jemand mit einigen Beispielen helfen könnte, damit das Chaos hier mal ein Ende hat
Edit: Falls dies in den Server-/Workstationbereich gehört, bitte verschieben... Aber aufgrund der Softwarefragen bin ich mir nicht sicher gewesen
ich bin am überlegen, mir für das Büro kleine Terminalclients gebraucht anzuschaffen. Es nervt mich einfach, daß ich 3 Rechner habe und alle Daten lokal auf denen gespeichert werden und alles unterschiedliche Konfigurationen besitzt.
Ich rede hier von 3 oder 4 anzuschaffenden gebrauchten Systemen. Darin sind dann RAM, CPU und Mainboard enthalten. Als Server kommt bestehende Hardware zum Einsatz, ganz normaler Rechner mit Backups und so weiter.
Router, Switch, Verkabelung, Festplatten usw. alles vorhanden. Es geht hier allein um die Software
Meine Fragen:
1. Welches OS mit welchen Lizenzen ist hier vonnöten, wenn keine Daten lokal auf den Clients gespeichert werden? Einsatzgebiet wäre Windows mit OpenOffice und jeweils möglichen Internetzugang
2. Kann man sich auf jeden beliebigen Terminal anmelden und seine Daten dann abrufen und die für ihn eingerichteten Programme verwenden?
Beispiel: Nur Anwender A soll CorelDraw benutzen können, aber er kann sich dazu an jedem Client anmelden.
3. Wie wird das OS Installiert, wenn in den Clients keine Laufwerke vorhanden sind?
4. An den Clients werden per USB verschiedene Drucker und Scanner angeschlossen, der Server steht nicht in Reichweite der Clients. Wie wird das gehandhabt übers Netz?
5. Hat dann auf dem Server-Rechner jeder Client eine Partition auf den Platten oder eigene Unterverzeichnisse? Wie werden die Programme/Daten jedes einzelnen Clients gespeichert?
Wäre schön, wenn mir jemand mit einigen Beispielen helfen könnte, damit das Chaos hier mal ein Ende hat

Edit: Falls dies in den Server-/Workstationbereich gehört, bitte verschieben... Aber aufgrund der Softwarefragen bin ich mir nicht sicher gewesen

Zuletzt bearbeitet: