• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Was bedeutet bei Mushkin XP2-8500 "Nvidia only"?

pellewolf

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2008
Beiträge
8
Hallo!

Ich plane gerade meinen neuen PC und würde gern folgenden Speicher auf das Maximus Formula bauen:

MUSHKIN 4GB RAMKit 2x2GB DDR 1066MHz XP2-8500 5-5-5-15 2.1V for Nvida chipset only

Ich bin jetzt etwas verwirrt wegen des "Nvidia chipset only" - hat das Maximus dieses Chipset?
In der Maximus-Speicher-Kompabilitätsliste ist dieser Speicher als funktionierend aufgeführt.
Außerdem sah ich in einigen Boards in der Signatur von Usern diese Mushkin-Maximus-Kombination bei deren PC's - dann müsste der doch laufen oder?

Und würdet Ihr dann raten 2x2 oder 4x1GB zu verbauen?

Vielen Dank und Gruß!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2*2 ist wohl eher zu empfehlen, als 4*1.
Was das mit dem NVidia only auf sich hat? Würd ich nix drauf geben, wenn der auch bei andren rennt, wie du schon gesagt hast.
 
vielleicht sind in den rams irgendwelche timings abgespeichert die besonders gut mit nvidia zusammen arbeiten?

wenn das maximus nen nforce chipsatz hat dann passts..
 
Genau das ist irgendwie mein Dilemma - ich finde keine Infos darüber ob das "normale" Asus Maximus Formula einen nforce-chipsatz hat.

es hat ja den "X38"-Chipsatz - Aber ist der kompatibel mit nforce?

Muss er ja wenn Leute genau diesen auf diesem Board betreiben. Natürlich kann ich es versuchen und im Zweifelsfall den Speicher wieder umtauschen, aber mich interessiert bei dieser Sache auch der technische Aspekt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leeres Gelaber ...
Da sind auch nur D9GKX Chips oder eventuell D9GMH drauf und die laufen auf Intel, Nforce, Amd ...
 
Ich denke mal das hast du falsch verstanden, b.z.w. fehlinterpretiert.
Mushkin gibt die XP2-8500 nicht als Nvidia only, sondern als SLI ready an.
Oder anders gesagt, das Nvidia only bezieht sich auf den EPP Support.
Das bedeutet nichts mehr, als das der EPP Support (Enhanced Performance Profile Support), nur bei SLI Boards, wie z.B. dem 680i SLI gegeben ist.
Bei anderen Boards laufen sie auch, nur das man Takt, Latenzen und Spannung manuell einstellen muss und keine Performance Profile hinterlegt sind, b.z.w., das Non-SLI Boards sie als DDR2-800 erkennen und nicht wie die SLI Boards als DDR2 1066.

Musst nur drauf achten, das dein Board die nötige Spannungseinstellung anbietet, Mushkin gibt die Module mit 2,2 - 2,35V Standardspannung an, sollte aber bei dem Maximus kein Problem sein.
Wenn sie bei deinem Maximus Formula, als offiziell supported gelistet sind, ist es wahrscheinlich das sie automatisch erkannt werden. EPP gibt es nur auf SLI Boards.

Für detaillierte Infos, bezüglich Timings, Subtimings, verschärfte Timings, OC Settings, solltest du dich im Mushkin Forum schlau machen.
Wichtig, dabei auf die genaue Kennung des Ram's achten.

http://www.mushkin.com/doc/products/performance/

http://forums.mushkin.com/phpbb2/


Grundsätzlich würde ich mich aber hier im Forum, oder anderweitig beraten lassen.
Wenn du nicht mal weisst, welchen Chipsatz dein Board verwendet, ist es fraglich ob du überhaupt derartig sündhaft teuren RAM brauchst.
Planst du starkes Übertakten deiner CPU?
Wenn nicht, ist es rausgeschmissenes Geld, zumal die 2x2GB, zumindest bei Release um die 599,- Euro gekostet haben.
Afaik werden die 2x2GB auch nicht mehr angeboten, gibt wenn dann Restbestände.
Die Linie wird in Kürze durch neue 2x2GB Module ersetzt.

Man sollte Ram nicht danach kaufen, weil er teuer ist, sondern danach, wofür man ihn benötigt.
Wenn OC für dich nicht in Frage kommt, oder nur moderat, reichen auch preiswertere Ram's.

Hab mal gegooglet, bei Geizhals geht das 2x2GB Paar, für satte 648,- Euro über den Tisch.
Die 2x1GB Module liegen bei 105,-, das ist wenigstens akzeptabel.
Mein Tip, lass dich beraten, um einen Ram für deine Bedürfnisse zu finden, zumal es auch gute preiswerte 2x2GB Kits gibt für moderates OC.

Die Mushkin Riegel richtet sich primär an Leute die Reserven fürs Overclocking benötigen. Ohne OC bringen sie dir nahezu keine Vorteile gegenüber preiswertem RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sie auch.

Sie laufen auf dem Asus Maximus absolut perfekt.

Aber mann muss im Bios unter "DRAM FREQUENCY" DDR1066 angeben und schon wird die Spannung automatisch erhöht und er läuft im 1066er Modus.

Ich kann diese Speicher nur empfehlen.
Sind richtig flott und absolut stabil auf dem Maximus.
 
also zuerst einmal vielen dank für ausführlichen infos!

das die 2x 2048er-riegel sehr teuer sind kann ich mit ja und nein finden im netz.

es gibt komischerweise die mushkin xp2-8500 offenbar in zwei verschiedenen ausführungen:

http://geizhals.at/deutschland/a307022.html (2x 2048MB = EUR 168.17)

und diese hier:

http://geizhals.at/deutschland/a253904.html (2x 2048MB = EUR 648.93)

als unterschied kann ich "nur" ausmachen das die günstigeren mit den latenzen 5-5-5-12 gelistet sind und die teuren mit 5-4-4-12!

warum ist hier der preisunterschied so drastisch? ist der speedunterschied so groß?

aber die günstigeren für 168 dürften doch auch super laufen.

in der auflistung der shops die die riegel anbieten taucht dann übrigens auch dieses ominöse "achtung - läuft nicht auf jedem board - nvidia only" auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
also zuerst einmal vielen dank für ausführlichen infos!

das die 2x 2048er-riegel sehr teuer sind kann ich mit ja und nein finden im netz.

es gibt komischerweise die mushkin xp2-8500 offenbar in zwei verschiedenen ausführungen:

http://geizhals.at/deutschland/a307022.html (2x 2048MB = EUR 168.17)

und diese hier:

http://geizhals.at/deutschland/a253904.html (2x 2048MB = EUR 648.93)

als unterschied kann ich "nur" ausmachen das die günstigeren mit den latenzen 5-5-5-12 gelistet sind und die teuren mit 5-4-4-12!

warum ist hier der preisunterschied so drastisch? ist der speedunterschied so groß?

aber die günstigeren für 168 dürften doch auch super laufen.

in der auflistung der shops die die riegel anbieten taucht dann übrigens auch dieses ominöse "achtung - läuft nicht auf jedem board - nvidia only" auf...


weil bei den, mit den Besseren Timings Micron D9GMHs verbaut sind
und diese als 2X 2Gb extrem teuer sind.

Da lohnen 4X1Gb mehr obwohl es dort bei höheren takt also 500Mhz+
stabilitätsprobleme mit vielen Boards gibt. :fresse:
 
Nochmal, auf 2 GB Ramriegel sind keine D9GCT/GMH/GKX verbaut, da diese keine so hohe Datendichte schaffen.

Es gibt jedoch Mushkin 2X2GB Speicher, der Microns drauf hat, die sehr gut zu overclocken gehen.
Kosten aber sehr viel.
 
Grundsätzlich ist es so, das bei Intel CPU's, Latenten zumindest in der Praxis fast nichts ausmachen.
Welchen Ram man für ein Asus Maximus X38 Board verwendet, hängt davon ab ob und wie hoch man seine CPU übertakten möchte.

Wenn man plant die CPU nur auf Standardtaktung laufen zu lassen, b.z.w. nur leicht übertakten will bringt "guter", teurer für Overclocking gedachter Ram eigentlich nichts.

Also für Nicht-Übertakter reicht einfacher, preiswerter Ram.

Man kann sich natürlich für die Zukunft absichern, indem man einen Ram wählt der OC Potential hat, falls man doch auf den Geschmack kommt.
Das musst du selber wissen.

Das mit dem Nvidia Only hab ich dir oben schon erklärt.
Bei Mushkin heissen die SLI Ready Memory, Erklärung siehe oben.
Warum die Shops Nvidia only schreiben, weiss ich nicht, gemeint sein wird aber das SLI ready EPP, was eigentlich nur ein Komfortfeature ist, weil Performance Profile vordefiniert sind und der Ram auf einem SLI Board direkt richtig erkannt wird, als DDR2 1066.
Bei deinem Asus Maximus, muss du halt im Bios die richtigen Werte einstellen.
 
Nochmal, auf 2 GB Ramriegel sind keine D9GCT/GMH/GKX verbaut, da diese keine so hohe Datendichte schaffen.

Es gibt jedoch Mushkin 2X2GB Speicher, der Microns drauf hat, die sehr gut zu overclocken gehen.
Kosten aber sehr viel.

dann halt andere Microns :d

kann gut sein die meisten gehen ja gut zu OCen.
 
ok. soweit habe ich es verstanden, korrigiert mich wenn ich falsch liege:

1.) wenn ich 4x1 module verbaue haben die je die gleiche technik/struktur wie die teuren 2048er-module, sprich die micron chips. dann macht es ja sinn die 4x1-variante zu wählen weil günstiger und in der summe auch 4096mb.

2.) wie gesagt ich finde das thema oc sehr spannend und möchte mich gern intensiver in die materie einarbeiten. natürlich bin ich kein millionär aber ob die riegel jetzt 60 euro mehr kosten oder nicht bei dem aufbau des neuen pc's ist mir eigentlich nicht so wichtig. ich gebe zu das diese super-riegel im moment sicher etwas hochgegriffen sind aber es ist halt potential/reserve vorhanden wenn ich die oc-schraube dann zukünftig mal etwas hochdrehen möchte.

3.) den 8400er wollte ich erstmal auf so 3.5ghz übertakten, mal sehen wie die kühlung dann läuft.

4.) wenn ich den 8400er nicht übertakten wollte und den nur im standard-modus mit 3ghz laufen ließe - würdet ihr dann grundsätzlich von 1066er-modulen abraten und 800er nehmen oder doch 1066er aber günstigere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1.) Grundsätzlich ja, wenn du nicht planst irgendwann wegen Videobearbeitung oder ähnlich Ram intensiven Anwendungen auf 8GB aufzurüsten.
Fürs Gamen ist das nicht notwendig. Ob die speziellen Mushkins mit Micron arbeiten ist wahrscheinlich, zum Sicher gehen, solltest du das recherchieren.
Zu den meisten Mushkin Rams gibt es gute Tests/Reviews (meist in englisch) im Netz, dort findest du gute Oreintierungswerte für das OC Potential.
Es kommt bei manchen Boards vor, das sie (Ram allgemein, nicht speziell die Mushkins) rumzicken bei Vollbelegung, kann ich dir beim Asus Maximus nicht sagen, vermutlich läuft das problemlos, solltest dir Rat von Leuten mit dem Board und Vollbelegung holen.

Zu 2.) Da ist guter Ram mit OC Potential, sowie 1066er angebracht.
Um detailliert Infos zu bekommen, welcher Ram für deine Ziele auf deinem Board, sinnvoll ist, würde ich einen neuen Thread aufmachen, oder hoffen das sich hier Leute mit Erfahrung im Bereich, 8400er + Asus Maximus, b.z.w. X38 melden.

Zu 3.) Das sollte kein Problem sein, je besser die Kühllösung, desto näher kommst du ans Limit, für stabilen, dauerhaften Betrieb.

Zu 4.) In dem Fall würde prinzipiell billiger DDR2 800 ausreichen, ohne wirklich spürbare Performance Einbussen. Zumindest nicht im Bereich Gaming.

Wäre nice, wenn mal ein paar von den Crossfire Freaks, dir hier ein paar Tips geben. Viele von den CF Freaks, benutzen X38er Boards E8400, oder Ähnliches und betreiben starkes Overclocking.
Die sollten dir gut geeignete Ram's nennen können, mit den du deine CPU ordentlich takten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok eine frage hätte ich dann noch:

falls die kaufentscheidung doch richtung 800er-riegel geht - wären dann die "billigeren"
1066er von mushkin nicht trotzdem die schnellere wahl? ich meine diese hier:

http://geizhals.at/a286041.html
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh