• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Warum belegt ein deinstallierter IE Cache?

Dusauber

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2002
Beiträge
6.334
Ort
Köln
Hallo,

hab schon etwas länger den IE deinstalliert, eben weil der immer laut TuneUp Cache belegt, obwohl ich den nie benutze. Aber nach der Deinstallation belegt der IE immer noch Cache; eben waren es sogar 1MB. :confused:
Demnach wird der IE dann doch nicht komplett entfernt wie versprochen. :hmm:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
werden wohl die system-interenen Internetoptionen sein. Hab ihn auch schon ewig deinstalliert, aber die Windows-Internet/LAN-Einstellungen kann man dennoch tätigen.
 
Komplette Deinstallation geht nicht, auch unter aktuellen Systemen.

PS: Ich würde nicht so viel auf TuneUp hören...
 
alle progs die sich updaten wie z.b avast oder Spybot S&D nutzen die "IE" als zusagen zum update server .... es geht also garnicht die IE zu deinstallieren .... evtl. das prog als oberfläche aber nicht "engine" weil die wird von zuvielen progs benutzt
 
PS: Ich würde nicht so viel auf TuneUp hören...
Nuja, ich benutze TuneUp um u.a. den Browsercache zu leeren. Den vom FF leert sich automatisch, weil ich den im RAM verschoben habe, und der deshalb bei TuneUp gar nicht mehr angezeigt wird.

Wieviel Cache kann denn der IE max. belegen? Oder könnte man den Cache vom IE in der Registry nicht verkleinern oder auf 0 setzen, oder den wie den von FF in den RAM verschieben?
 
Du kannst die Einstellungen über Systemsteuerung>Internetoptionen aufrufen. Im Dialogfenster nacheinander auf Allgemein>Browserverlauf>Einstellungen.
Dort kannst du auch einstellen, wo der Cache gespeichert wird und wie groß er sein darf. Standard ist glaube ich 8 MB oder so.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh