• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Projekt] Wakü Möglich?

Kazuya

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2011
Beiträge
3.984
Ort
an der AHR
Hey, ich merke leider wiedermal das meiner Lukü die bei OC die Power fehlt.
Bzw es ist nicht mehr möglich das System leise zu halten, denn jenseits der 800RPM wird alles zu laut ;)

Ich hab das Anidees AB6 Case.

Lüfter passen ohne ende rein, Vorne 2x 120/140 + Boden 2x 120/140 + Deckel 2x 120/140.
Klingt ja gut denkt man sich, aber wenn man es dann hat sieht man das wohl nur bedingt Wakü tauglich ist :fresse:

Das Case gefällt mir aber zu gut um es zu Tauschen, also heißt es entweder bissl Modden, oder Lukü behalten.
Das letzte gefällt mir aus den oben genannten Gründen nicht ;)

Gekühlt werden soll ein i7 860 @ knappen 4GHz + später GPU denn die GTX470 wird nicht mehr lange genug vorhanden sein um sie Umzubauen oder ich bekomme einen Kühler günstig^^
Es soll halt CPU+GPU später gekühlt werden. (MB könnte auch möglich sein^^)

Hier ein paar Bilder um das Problem des Cases zu schildern^^

Front :




Boden :



Deckel :





Was wäre die beste Möglichkeit eine Wakü einzubauen mit geringen Modifikationen?

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das einfachste wären wahrscheinlich nen 280er in die Front und nen 240/280er in den Boden, ins Dach bekommste auf jeden Fall nix, aber ausmessen solltest du das ganze erstmal.
 
Also das Problem ist ja vorne, wenn man 2x 140 einbaut ist der ganze Rahmen voll.
Die Ein/Auslässe nehmen ja auch noch gut Platz weg.
Also müsste ich den HDD Halter entfernen, und den unteresten Slot vom 3,5" käfig.

Ich hab unten nochmal geschaut, also zwischen der Front un da wo der Rahmen von einem 140er Lüfter anfängt sind es 28mm
Hinten Zwischen NT - Rahmen 140er sind es auch 28mm.

Wenn ich natürlich auf 120mm Lüfter setzen würde wären es 5cm Platz zwischen der Front und dem Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht ja nix, dass der Rahmen voll ist, für die paar HDDs ist doch sicher noch Platz, ebenso kann man die Pumpe und AGB doch sicher noch irgendwohin im großen Freiraum hinbasteln. Und soviele Modifikationen sind das nicht, sondern einfach nur den 3,5" Käfig ausbauen.

Hau die ganze Maße bitte mal in ne Seitenansicht vom Case, dann kann man da besser drüber diskutieren.
 
Okee moment in 5 min folgen bilder^^

Hier der schonmal der Boden



Ahh unten links die halter vertauscht, ist halt genauso wie in an der Front ^^

Hier die seite :

 
Zuletzt bearbeitet:
Da du ja schon per PN mitgeteilt hast, dass du am Basteln von Pappschachteln bist:

Das ganze ist eigentlich recht einfach:

"Brauchen" würdest du wahrscheinlich nur nen 280er und 140er, es wäre halt schön, wenn noch nen 240/280er in den Boden passt, wobei ich denke, dass bei der 240/280er Version bereits die Lüfter an die des Frontradis anstossen, da würde ich einfach probieren.
 
Hey, also ich hab jetzt nochmal ausprobiert, und leider gar nicht alle Radis angeschaut die es gibt sondern direkt den ersten ausgeschnitten den ich gefunden hab^^

Naja Zwischendrin hab ich mal auf die HP von Anidees geschaut und dort steht :

Accommodates 120 or 240 mm radiator inside the top and bottom.

Also das man dort nen Radi in den Boden reinbekommt,sehe ich jetzt auch, aber bitte wie soll das im Top klappen?
Es würde ein Slim Radi reinpassen, aber spätestens die Lüfter würden mitm MB Kollidieren...
Es gäbe die möglichkeit diese oben über den Radi anzubringen, diese würde aber dann gegen das Top kommen.

Auf der Seite ist sogar ein Bild von nem Radi im Boden und drunter steht "At the bottom can install 140/120mm*2 water cooling radiator" :hmm:
Das bild ist natürlich Super klein... http://www.anidees.com/images/products/highlights/3.jpg

Im Boden sind 1 zu 1 die selben Auschnitte wie in der Front. (oben ist ja ein Bild von mit mit der Front)

Gibt es So große Radis mit so kleinen Außenmaßen?

/edit

Hier nochmal meine Paint Stylez :fresse:



Wären die 120er Halterungen auf der selben höhe wie die 140er würden beide Lüfterhalterungen ja noch unten/oben Rutschen und man hätte Platz für die Ein/Auslässe.
Aber so hat man oben/unten platz der einem nichts bringt, oder sehe ich das Falsch?

/edit 2

Also dieser Radi sollte eigentlich auf den Milimeter genau unten reinpassen :

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p10193_EK-Water-Blocks-EK-CoolStream-RAD-XTC-280.html

Aber preis ist Heftig :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Radis check mal den "RoundUp" vom User "Bundymania".

Ich würde immer Phobya G-Changer oder Hardwarelabs SR1 Radiatoren verbauen.
 
Danke für den Tipp ;)

Der Phobya 280er ist wohl der beste in deinem Review, werde mit wohl diesen 6CM Brocken irgendwie in die Front bauen.
Brauche ja auch noch Platz für ne Pumpe usw.
Werde mir dann sobald die GPU mit im Kreislauf hängt noch nen 120/140er mit einbauen, das sollte doch eigentlich locker reichen oder?
 
Jo, wenn du nicht gerade arktische Temps willst reicht das locker aus :)
 
Was heißt Arktische?^^ Es soll schon kühler sein als meine Lukü aber leise^^

Wieviel Fläche brauche ich um ne CPU+GPU mit Lüftern bei ~500-700 RPM ordentlich zu Kühlen?
 
kann man nicht pauschal sagen, hängt immer von den Komponenten ab und unter ordentlich versteht jeder was anderes ! Für nen gängiges aktuelles Sys. reicht die angesprochende Radi Kombo aus. 280+140 = besser als nen 480er Quadradi
 
Ahh okee, also wirds meine Lukü Locker Toppen ? :d

Welche Schlaubreite sollte man nehmen? Die ganz Dünnen möchte ich nicht, die sehen nicht so toll aus^^
Achja und von den Anschlüssen hätte ich gerne mit den drehverschlüssen damit der Schlauch nicht abrutschen kann ;)

Was würdest du da empfehlen?

Greetz
 
Bei den GPU Temps auf jeden Fall. 16/10er Schlauch wird gern genommen - guter Mix aus ansprechender Optik und 1a Biegeradius. In kleineren Gehäusen auch mal 13/10er. Je nach anfallenden Radien reicht MK oder Primochill, wenn es enger zugeht: Koolance, oder Winkel verwenden. Bei richtiger Kombination rutscht bei Tüllen der Schlauch nicht ab, ist nur ne Frage der Auswahl. gute Kombis wären z.B. : EK 13/10er Schraubis + Koolance 13/10er Schlauch, 16/10er Masterkleer + 16/10er Schraubis nach Wahl, oder 13mm Fatboy Tüllen und 16/11er Schlauch.

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - 13mm (1/2") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (FatBoy) 13mm (1/2") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (FatBoy) 63250

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Masterkleer Schlauch PVC 15,9/11,1mm (7/16"ID) Clear Masterkleer Schlauch PVC 15,9/11,1mm (7/16"ID) Clear 59008
 
Ja er sollte nicht abrutschen, aber ich würde mich wohl sicherer fühlen ^^

Sind die Anschlüsse teurer?

Kann sich dann nicht nach und nach vieleicht ein bissl Wasser zwischen den Anschlüssen und Schlauch rausdrücken?
Oder braucht man soviel kraft um die schläuche erst draufzukriegen?
Fragen über Fragen :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Schraubis sind etwas teurer und ja, man braucht etwas Kraft, um den Schlauch auf die Tülle zu schieben. Erwärmen, oder anfeuchten hilft. Ich habe MK Schlauch mit 11mm ID vorgeschlagen, der geht etwas einfacher drauf als ID 10er, ist vom max. Radis aber kaum schlechter. Beide Schlauchsorten halten langfristig ohne Schlauchschellen auf der verlinkten Tülle. Bei extremen Konditionen von über 60° Wassertemp und zudem extremer Pumpenpower von z.B. 2x Sanso PDH054 rutscht der Schlauch ohne Sicherung von der Tülle, aber unter normalen Umständen NICHT ! :) Ich verwende genau diese Schlauch/Tüllen Größenkombi in meinem PC, an dem ich gerade sitze und der läuft so bereits über 2 Jahre ohne jegliche Undichtigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep, passt soweit. Für die Pumpe könntest du alternativ einen Alphacool AGB verwenden, den man direkt dran schraubt - gibt es als Bundle. Wenn noch keine Lüfter vorhanden sind, kann ich u.a. die Noiseblocker PK1 o. PK2 empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
ahh okee, dankeschön für deine hilfe ;)

Werde dann in den nächsen 2 tagen mal bestellen ^^

Greetz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh