Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.507
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute.
In meinem Gaming-PC arbeitet zur Zeit ein Asus P6T Deluxe (die Urversion, die noch die SAS-Anschlüsse hat).
WaKü-mäßig ist die Einbindung des Boards recht billig. Das Board hatte noch die Fusionblock-Kühlung, bei der einfach der Alukühler auf der NB abgemacht wird und stattdessen der Mips Fusionblock auf die originale Heatpipe gesetzt wird. Einfach und an sich ausreichend.
Allerdings habe ich das Problem, dass das Board Layoutmäßig langsam an seine Grenzen stößt. Ich habe zur Zeit 2 GTX 280 und eine PCI-Soundkarte montiert.
Ich würde letztere aber gerne durch eine PCIe-x1 ersetzen und da hängt es schon. Und eventuell noch eine USB 3-Karte rein.
Der PCIe-x4 ist durch den Fusionblock blockiert (baut zu hoch, daher kann keine Karte mit Fullzise-PLatine rein).
Ansonsten ist nur noch ein PCI frei.
Die Grakas sollen ab demnächst zwar unter Wasser (nicht die derzeitigen, sondern ihre Nachfolger) und wenn es beispielweise ATI HD58XX werden, kann man die auch nicht auf Singleslot umbauen, wodurch das Platzproblem erhalten bleibt.
Daher würde ich gerne auf eines der folgenden Schwestermodelle wechseln:
Asus P6X58D, Asus P6T WS Revolution oder Asus P6T7 WS Supercomputer.
Für das Revolution (soweit weiß ich Bescheid,) gibt es keinen Fusionblock, aber ne Komplettwakü von Mips für knapp 150 Euro.
Ob es für das Supercomputer (würde ich so oder so nur nehmen, wenn es ganz billig wäre) weiß nicht ob es überhaupt eine WaKü gibt....
Und für das ganz neue P6X58D (das an sich die beste Alternative wäre, da es USB- und SATA 3 schon nativ hat), weiß ich auch nicht, was es da gibt.
Gibt es für das P6X58D schon einen WaKü-Satz oder unterstützt es sogar die Fusionblock-Kühlung? (Letzteres wäre ja besonders genial!
Ich bitte um Aufklärung
MfG und schonmal Danke!
In meinem Gaming-PC arbeitet zur Zeit ein Asus P6T Deluxe (die Urversion, die noch die SAS-Anschlüsse hat).
WaKü-mäßig ist die Einbindung des Boards recht billig. Das Board hatte noch die Fusionblock-Kühlung, bei der einfach der Alukühler auf der NB abgemacht wird und stattdessen der Mips Fusionblock auf die originale Heatpipe gesetzt wird. Einfach und an sich ausreichend.
Allerdings habe ich das Problem, dass das Board Layoutmäßig langsam an seine Grenzen stößt. Ich habe zur Zeit 2 GTX 280 und eine PCI-Soundkarte montiert.
Ich würde letztere aber gerne durch eine PCIe-x1 ersetzen und da hängt es schon. Und eventuell noch eine USB 3-Karte rein.
Der PCIe-x4 ist durch den Fusionblock blockiert (baut zu hoch, daher kann keine Karte mit Fullzise-PLatine rein).
Ansonsten ist nur noch ein PCI frei.
Die Grakas sollen ab demnächst zwar unter Wasser (nicht die derzeitigen, sondern ihre Nachfolger) und wenn es beispielweise ATI HD58XX werden, kann man die auch nicht auf Singleslot umbauen, wodurch das Platzproblem erhalten bleibt.
Daher würde ich gerne auf eines der folgenden Schwestermodelle wechseln:
Asus P6X58D, Asus P6T WS Revolution oder Asus P6T7 WS Supercomputer.
Für das Revolution (soweit weiß ich Bescheid,) gibt es keinen Fusionblock, aber ne Komplettwakü von Mips für knapp 150 Euro.
Ob es für das Supercomputer (würde ich so oder so nur nehmen, wenn es ganz billig wäre) weiß nicht ob es überhaupt eine WaKü gibt....
Und für das ganz neue P6X58D (das an sich die beste Alternative wäre, da es USB- und SATA 3 schon nativ hat), weiß ich auch nicht, was es da gibt.
Gibt es für das P6X58D schon einen WaKü-Satz oder unterstützt es sogar die Fusionblock-Kühlung? (Letzteres wäre ja besonders genial!
Ich bitte um Aufklärung

MfG und schonmal Danke!