• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WaKü-Kühlkörper für Asus P6X58D/P6T7WS Supercomputer?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.507
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute.

In meinem Gaming-PC arbeitet zur Zeit ein Asus P6T Deluxe (die Urversion, die noch die SAS-Anschlüsse hat).

WaKü-mäßig ist die Einbindung des Boards recht billig. Das Board hatte noch die Fusionblock-Kühlung, bei der einfach der Alukühler auf der NB abgemacht wird und stattdessen der Mips Fusionblock auf die originale Heatpipe gesetzt wird. Einfach und an sich ausreichend.

Allerdings habe ich das Problem, dass das Board Layoutmäßig langsam an seine Grenzen stößt. Ich habe zur Zeit 2 GTX 280 und eine PCI-Soundkarte montiert.
Ich würde letztere aber gerne durch eine PCIe-x1 ersetzen und da hängt es schon. Und eventuell noch eine USB 3-Karte rein.
Der PCIe-x4 ist durch den Fusionblock blockiert (baut zu hoch, daher kann keine Karte mit Fullzise-PLatine rein).
Ansonsten ist nur noch ein PCI frei.
Die Grakas sollen ab demnächst zwar unter Wasser (nicht die derzeitigen, sondern ihre Nachfolger) und wenn es beispielweise ATI HD58XX werden, kann man die auch nicht auf Singleslot umbauen, wodurch das Platzproblem erhalten bleibt.
Daher würde ich gerne auf eines der folgenden Schwestermodelle wechseln:
Asus P6X58D, Asus P6T WS Revolution oder Asus P6T7 WS Supercomputer.

Für das Revolution (soweit weiß ich Bescheid,) gibt es keinen Fusionblock, aber ne Komplettwakü von Mips für knapp 150 Euro.
Ob es für das Supercomputer (würde ich so oder so nur nehmen, wenn es ganz billig wäre) weiß nicht ob es überhaupt eine WaKü gibt....

Und für das ganz neue P6X58D (das an sich die beste Alternative wäre, da es USB- und SATA 3 schon nativ hat), weiß ich auch nicht, was es da gibt.
Gibt es für das P6X58D schon einen WaKü-Satz oder unterstützt es sogar die Fusionblock-Kühlung? (Letzteres wäre ja besonders genial!

Ich bitte um Aufklärung :coolblue:

MfG und schonmal Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau mal bei Aquatuning. Die haben eine Dualchip Kühler fürs P6X58D.
Die Mips Lösung fürs P6T7 Super ist extrem kostenintensiv wenn du mal auf deren Homepage schaust. Fusionblock Lösungen gibts eigentlich nur noch bei Gigabyte.
Gefällt dir das UD7 nicht? Hätte einen NF200 Sata 3 und USB 3.0 und kostet 10€ mehr als das Asus PX58D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Gigabyte ist einfach nicht so meine Marke....

Ich hatte mal testweise das EX58-UD5. Komme da mim BIOS nicht soo klar wie bei Asus und meiner Meinung nach hat der Marvell-Chip auch einen schöneren Sound als der Realtek.

Allerdings will ich mir ja sowieso eine Creative holen und zudem ist der NF200 extrem verlockend..

Layout wäre ok, allerdings kann ich dann meine derzeit verwendete Soundkarte auch nicht mehr nehmen. Aber wenn ich so oder so eine Creative haben will....

Mom, ok, bei dem Asus hätte ich das selbe Problem :confused:

Weißt du, ob das Board problemlos mit den WS-Bloomfields läuft? Ich verwende zur Zeit einen Xeon W3520, der läuft auf dem Asus, ist aber nicht offiziell freigegeben und bietet auch nur 2 Speicherteiler (reicht aber, da es die richtigen sind ;)).

UNd zu guter Letzt: Kumpel von mir hat das EX58-Extreme mit dem Standardkühler. Und der ist rotz.
Außerdem könnte ich den sowieso nicht nehmen. Der ist für 11/8er-Schlauch und ich bräuchte 13/10er, da ich die Größe in meiner WaKü habe.
Ob der Fusionblock von Mips für das Extreme auch auf dieses Board passt?
 
Also wenn es ein handelsüblicher W3520 ist läuft er mit aktuellem Bios 100%ig. Aber besser nochmal im UD7 Thread nachfragen.
Ja die Fusionblocks vom Extreme passen auch. Sind die gleichen Löcher. Da kannst du den nehmen der dir am besten gefällt. Ich würde den Nickel/Pom Limited nehmen der sieht klasse aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh