[Sammelthread] WaKü-Fotos

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

LKrieger

Enthusiast
Mitglied seit
15.07.2007
Beiträge
512
Ort
Maro
Hehe ja bei solchen Temperaturen is das System dann tatsächlich ziemlich cool 😁.
Ich hatte letztes Jahr so kaltes Wasser zu ner OC-Session das mir das Kondenswasser auf den Schläuchen und Anschlüssen gefroren ist 🤣. Das habe ich natürlich dann manuell überwacht und innen die wichtigen Stellen für die Aktion ausgestopft und isoliert. Wenns so weiter geh mit der Kälte draußen, dann poste ich die Tage davon nochmal Bilder 😉.

Youngtimer liegt genau richtig 👍. So sehr ich das SR3 auch liebe, hat es aber einfach ein großes Problem. Habe ich die Abzweigung zur Regulierung nicht drin, bekomme ich mit der D5 lediglich max 33 L/H!! Um das zu umgehen habe ich das Ventil eingebaut und mit etwas Feinjustierung läuft das Wasser jetzt mit max 125 L/H (max bei wärmeren Wasser) durch beides. Spare ich das Board komplett aus, sinds auch nur zwei Liter/H mehr an Durchfluss. Also war es klar den Workaround mit dem Ventil zu gehen.

Da es keinen anderen Kühler für das Board gibt, wäre eine Idee auch noch gewesen die völlig unnötig Finnen in dem dünnen Bereich beim Ausgang zur GPU (woher das Problem auch kommt) zu entfernen, aber zum nachträglichen wieder-vernickeln fehlten mir die Ausstattung/Kontakte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ruuubi

Einsteiger
Mitglied seit
13.12.2022
Beiträge
26
Der Build ist zwar schon ein paar Monate alt, aber ich poste ihn mal trotzdem.

Hardware:
  • Gehäuse: Lian Li O11 Dynamic Evo
  • Mainboard: MSI MPG 690 Carbon WiFi
  • CPU: Intel Core i9-12900K
  • GPU: GeForce RTX 3080 Ti
  • RAM: 32GB Corsair Dominator Platinum DDR5-6200 CL36
  • PSU: Seasonic Focus GX-1000W
  • M2 SSD 1: 2TB Samsung 980 Pro
  • M2 SSD 2: 2TB Samsung 980 Pro
  • M2 SSD 3: 2TB Samsung 980 Pro
Kühlung:
  • 12x Noctua NF-A12x25 PWM Chromax
  • 3x bequiet! Light Wings 120mm PWM
  • Watercool Heatkiller EPDM 16/10mm
  • Watercool Heatkiller Tube 100
  • Watercool Heatkiller V GPU block
  • EK-Quantum Velocity² CPU block
  • Alphacool Nexxxos HPE-45 Rad (Seite push-pull intake)
  • Watercool Heatkiller 360-S Rad (Unten pull intake)
  • Watercool Heatkiller 360-L Rad (Oben push exhaust)
  • Bykski 16/10 Gold Fittings
  • Aquacomputer DP Ultra - Gelb
Sonstiges:
  • Aquacomputer Octo
  • Aquacomputer high flow 2
  • NZXT USB Hub
  • LINKUP cable extensions
  • SunFounder Raspberry Pi 4 Touchscreen HDMI 7 Inch 1024×600

420er MO-RA ist letzte Woche angekommen und wird dann beim nächsten Umbau mit angeschlossen.
 

Anhänge

  • 05.jpg
    05.jpg
    534,5 KB · Aufrufe: 503
  • 01.jpg
    01.jpg
    631,8 KB · Aufrufe: 511

borstyhl

Enthusiast
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
631
Ort
Lübeck
@Ruuubi wie steuerst du das Display?
 

patrock84

Unschöner, alter Titel
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
27.933
Per HDMI (Kabel von der Grafikkate nach innen geschleift) und USB für Strom, würde ich meinen. :fresse:
 

Ruuubi

Einsteiger
Mitglied seit
13.12.2022
Beiträge
26

Anhänge

  • 07.jpg
    07.jpg
    748,6 KB · Aufrufe: 235
  • durchführung.jpg
    durchführung.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 235

borstyhl

Enthusiast
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
631
Ort
Lübeck
Hi, danke, und das Display wird dann im Grakatreiber einfach erweitert und das Monitoringtool dann auf das Display geschoben?
 

Ruuubi

Einsteiger
Mitglied seit
13.12.2022
Beiträge
26
Nach dem Einstecken wird der Screen automatisch als erweiterte Anzeige erkannt. Dort kann man dann ganz normal auch Windows-Fenster hinschieben oder mit der Maus drauf rumfahren.
Für den Screen habe ich einen schwarzen Desktophintergrund eingestellt und die Taskleiste ausgeblendet, damit der Bildschirm frei wird.
Und das Monitoring von Aquasuite kannst du ja beliebig auf einem (oder mehreren) Bildschirmen verschieben.
 

Anhänge

  • screen.png
    screen.png
    19,9 KB · Aufrufe: 105

borstyhl

Enthusiast
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
631
Ort
Lübeck
Mitglied seit
23.07.2021
Beiträge
131

RaceDontPlay

Profi
Mitglied seit
20.04.2022
Beiträge
210
Korrekt, ist das Quantum Lumen von EKWB. Hatte mitsamt dem Haltekit zusammen 160.- Euro gezahlt, was ich für das Gebotene als sehr angemessen empfinde. Entgegen der sonstigen EKWB Politik.

Leider hatte ich lediglich den Eindruck gehabt, dass es in Silber dunkler sei, als es tatsächlich ist. Aber dafür gibt es Folie bzw. einen Carbonrahmen, den man sich fräsen lassen kann bei Gelegenheit.

Sehr inspiriert hatte mich der Build von @d4rkKnight86: Klick

Kann man unschwer übersehen! Tatsächlich hatte ich unabhängig davon die meisten Komponenten wie Heatkiller Tube und das Gehäuse mitsamt Radiatoren bereits geordert, aber die Idee mit den Verläufen der Kühlmittelschläuche habe ich mir abgeschaut.
 

Ralle86

Urgestein
Mitglied seit
04.04.2009
Beiträge
9.389
Ort
Südmoslesfehn
So, mein Build ist fertig, kommende Woche zieht dann vermutlich die 4090 ein, und die 3080TI aus.
Sieht super aus. Wie hast du das Display montiert? Ich hab es bisher auf den Lüftern aufm Boden montiert und suche eine schönere Montagemöglichkeit.
 

Neo52

faltender Technik-Wahni
Mitglied seit
06.04.2010
Beiträge
5.821
Ort
Leipziger Umland
passt doch in die EKWB Politik :hust:
Hat Deines irgendeine Möglichkeit befestigt zu werden, oder hast Du gebastelt?
 

minimii

Experte
Mitglied seit
08.10.2021
Beiträge
1.924
Ort
Essen

HisN

Legende
Mitglied seit
09.06.2006
Beiträge
31.946
passt doch in die EKWB Politik :hust:
Hat Deines irgendeine Möglichkeit befestigt zu werden, oder hast Du gebastelt?

Bei mir steht’s auf dem Tisch. Das ist so leicht, das würde mit Doppelseiten Klettband halten. Hab nicht nach Befestigungsmöglichkeiten geschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:

RaceDontPlay

Profi
Mitglied seit
20.04.2022
Beiträge
210
Sieht super aus. Wie hast du das Display montiert? Ich hab es bisher auf den Lüftern aufm Boden montiert und suche eine schönere Montagemöglichkeit.

Optisch und qualitativ ist es wirklich gut. Die Bildqualität ist sehr gut und die Haptik ebenfalls. Es gibt von EKWB ein Set Halterungen für die Distroplates, welches man anstandslos verwenden kann.

Ich habe davon lediglich einen Winkel mit 90 Grad benötigt, diesen an einem 120mm Lüfter montiert und das Lumen eben daran verschraubt.

Lässt sich sowohl vertikal als auch horizontal dann montierten.
 

Maexi

Urgestein
Mitglied seit
08.02.2011
Beiträge
7.527
wenn der Schreibtisch voll ist und jetzt noch einmal aufgerüstet. Die neuen Anschlüsse liegen auch schon hier, kann mich aber noch nicht aufraffen.
 

Anhänge

  • 20221222_205529.jpg
    20221222_205529.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 146
  • P1010635.JPG
    P1010635.JPG
    162,8 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:

No_Name

Enthusiast
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
3.597
Ort
Landau in der Pfalz
Hier ein Hyte Gehäuse das ich mit einem Freund zusammen für dessen Frau aufgebaut habe.
Ein tolles durchdachtes Gehäuse in das einfach alles wunderbar reingepasst hat.
Qualitativ sehr hochwertig bis auf die original verbauten Lüfter. Die sind leider Schrott.
Ansonsten TOP
 

Anhänge

  • 20221207_185010.jpg
    20221207_185010.jpg
    957,2 KB · Aufrufe: 172
  • 20221207_185016.jpg
    20221207_185016.jpg
    994,6 KB · Aufrufe: 170
  • 20221207_185001.jpg
    20221207_185001.jpg
    1 MB · Aufrufe: 165
  • 20221207_184935.jpg
    20221207_184935.jpg
    1 MB · Aufrufe: 163
  • 20221207_184922.jpg
    20221207_184922.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 170
  • 20221207_184912.jpg
    20221207_184912.jpg
    1.013,6 KB · Aufrufe: 155
  • 20221207_184830.jpg
    20221207_184830.jpg
    924,1 KB · Aufrufe: 153
  • 20221207_184824.jpg
    20221207_184824.jpg
    1 MB · Aufrufe: 164
  • 20221207_184330.jpg
    20221207_184330.jpg
    918,6 KB · Aufrufe: 161
  • 20221207_184318.jpg
    20221207_184318.jpg
    920 KB · Aufrufe: 175
  • 20221207_184839.jpg
    20221207_184839.jpg
    967,5 KB · Aufrufe: 171

m3lezZ

Experte
Mitglied seit
22.02.2018
Beiträge
1.660
Ort
Regensburg
Hallo in die Runde und frohe Weihnachten,
ich hoffe Ihr habt alle ein paar schöne Tage.

Hier mal wieder etwas von mir, hab meine Hardware vom Dan H2O ins FormD T1 gezogen und einen Dual-Rad verbaut. Leider klappt das in der v2 nicht so ganz mit dem Platz und der Mount, entsprechend war es viel gebastel.

Für jene, die mehr über das Case und den Loop wissen möchten, Ich hab einen ausführlicheren Artikel hier veröffentlicht.
Des Weiteren hab ich meinen ITX-Review-Threat aktualisiert, das T1 wird dann auch bald komplett hinzugefügt :-)
IMG_7917.jpeg
IMG_7909.jpeg
IMG_7906.jpeg
 

Neo52

faltender Technik-Wahni
Mitglied seit
06.04.2010
Beiträge
5.821
Ort
Leipziger Umland
@No_Name : schöner Build. Einzig der schwarze Winkel würde mich etwas ärgern. 1 roter zu wenig?
 

KaerMorhen

Legende
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
14.884
Das Hyte scheint das neue O11 zu werden.
 

Scream88

Enthusiast
Mitglied seit
21.02.2010
Beiträge
1.345
Ort
Tönisvorst
Gestern ist meine Hardware ins neue Gehäuse umgezogen.
Kabel habe ich zum ersten mal selbst gesleevt.

Hardware:
9900KS @5.1GHz
Asus Apex XI Z390
G.Skill 4600 DDR4
EK Monarch Ram Kühler
RTX 3080ti
GPU Kühler von Alphacool
CPU Kühler von Watercool
AGB von Watercool
2x Laing DDC Pumpen
Icemancooler dual top
16/10 Anschlüsse von Bykski
Schlauch Taigon Norprene
Aquaero 6

Probleme die ich noch beheben muss.
GPU risercable fest schrauben. Dafür muss ich zwei neue löcher bohren und schneiden.
Das risercable von ThermalGrizzy passt nicht mit den löchern vom Gehäuse überein.
Die GPU steht leider etwas ab, weil das risercalbe direkt an der Soundkarte vorbei geht und etwas unter Spannung steht.

Musste leider noch eine alten 45° Winkel an der GPU verbauen weil die 90° Anschlüsse von Bykski mit der Backplate kollidieren.
Wird aber behoben. eine 7.5mm verlängerung sollte morgen ankommen.

Kabel Durchführung für den Mora wird noch gemacht. mit einen Neutrik Stecker

Shoggy Sandwitch muss ich noch irgendwie weiß bekommen.
 

Anhänge

  • 4.1.jpg
    4.1.jpg
    948,9 KB · Aufrufe: 109
  • 3.1.jpg
    3.1.jpg
    575,6 KB · Aufrufe: 91
  • 10.jpg
    10.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 116
  • 9.jpg
    9.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 116
  • 8.jpg
    8.jpg
    1 MB · Aufrufe: 121
  • 7.jpg
    7.jpg
    1 MB · Aufrufe: 110
  • 6.jpg
    6.jpg
    903,5 KB · Aufrufe: 112
  • 5.jpg
    5.jpg
    843,6 KB · Aufrufe: 108
  • 4.jpg
    4.jpg
    954,9 KB · Aufrufe: 128
  • 3.jpg
    3.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 119
  • 2.jpg
    2.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 110
  • 1.jpg
    1.jpg
    908,7 KB · Aufrufe: 98
  • pc.jpg
    pc.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 113
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten