• Hallo Gast,
    nimm jetzt an unserer Umfrage über Eure Hardware-Präferenzen und Kaufpläne im Jahr 2023 teil und sei mit im Lostopf dabei, wenn wir unter allen Teilnehmern ein 2.500 Euro Notebook verlosen. Viel Spaß beim Mitmachen!

[Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

20230325_105745.jpg20230325_105512.jpg

gestern von ca. 9 Stunden gebastelt o_O

- ich habe jetzt doch eine Aquacomputer Ultitop Messing verbaut
- von einem Heatkiller AGB zurück zum Ultitube (bessere Ausleuchtung, integrierter Filter, luftdicht im Vergleich zum Heatkiller (y))
- dafür neue Löcher in die beiden Bleche in der Seitenwand und am Boden gebohrt
- zusätzliche Löcher in die Bodenplatte, damit die Kabel der Pumpen drunter geführt werden können
- ASRock X670E Pro RS, 2x32GB GB Kingston DDR5-6000, 7950X3D geköpft und den EK Workstation Block verbaut
- die Netzkabel sind alle von mir selbst gefertigt
- die 3 PCIe Stromstecker an der Grafikkarte mit dem Dremel etwas bearbeitet, damit die zusammen mit den 180° Winkel nicht mehr an die Backplate stoßen
- ich hatte von Alphacool vor ein paar Tagen die Ersatz-Backplate für die 7900XTX Nitro+ erhalten ohne falsche Bohrung, auch direkt verbaut
- das Terminal am GPU-Block getauscht, damit ich mit den 90° Adapter arbeiten kann

Beim Befüllen des Loops hatte ich dann fast eine Herzattacke, weil die Pumpen nicht wollten. Ähnliches Problem hatte ich auch 2 Monaten beim Umbau auf das O11 samt MoRa. Die Pumpen schaffen es am Anfang nicht, das Wasser in Bewegung zu bringen. Irgendwann fängt es dann gigantisch an zu blubbern im AGB und dann läuft es. Irgendwass erzeugt einen riesigen Durchflusswiderstand. Ich habe an die Schnellkupplungen aus/ins Gehäuse jeweils ein offenes Schlauchende gesteckt und gepustet, ich habe noch nie so einen hohen Widerstand bei einem Loop erlebt. Dabei besteht der Loop im Gehäuse nur aus 2 Kühlblöcken, AGB und Dual-D5.

Ich hatte alles auf der ToDo-Liste umgesetzt außer die Schnellkupplungen gegen die Kugelhähne zu tauschen. Das werde ich wohl die Tage noch umsetzten und schauen, ob hier das Problem liegt. Ansonsten bin ich echt ratlos, warum das Befüllen so ein Drama ist... wahrscheinlich dann wieder der Mist von Alphacool schuld. Vielleicht muss ich doch noch den Block von Bykski testen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Pumpen können nur Wasser fördern, wenn sie unter Wasser sind. Die Verbindung vom AGB ist schlecht. Helfen tut es in dem Fall, den Kreislauf (Pumpenbereich) vorzubefüllen.
 
ist mir bewusst, die Loop-Reihenfolge ging aber nicht anders. Den AGB noch höher anschrauben konnte ich nicht, weil ich dann den Deckel nicht mehr runterbekomme bzw. befüllen kann, ohne die oberen Lüfter auszubauen. Eigentlich müsste hier doch das Prinzip der kommunizierenden Röhren gelten. Wenn Wasser im AGB steht, müsste doch der Pumpen-Top im Wasser stehen. Egal... irgendwann hat es geklappt. Ich wüsste nur gerne, was hier den riesigen Innenwiderstand erzeugt.
 
Es ist einfach zu viel Luft im Wasser innerhalb der Pumpe. Das ist kein Widerstand als solcher.
Die Pumpen saugen kein Wasser, man muss dafür sorgen, dass stets genug Wasser nachläuft (Schwerkraft). Dann läuft das, geht bei deinem System aber nicht.

Was du nächstes Mal machen kannst: Alles montieren, den AGB mit Wasser befüllen. Und dann den Schlauch CPU-In Abnehmen und mit dem Mund das Wasser ansaugen. Schon fließt das Wasser durch den Pumpenbereich und dann kannst du das System ganz normal entlüften.
 
Ich hätte auch gesagt: solange der AGB höher ist als die Pumpe, läuft das Wasser solange aus dem AGB, bis es im restlichen Kreislauf auf gleicher Höhe steht - anhand des Bildes sollte man also solange Wasser nachschütten können, bis die Grafikkarte (und alles darunter, also auch die Pumpen) komplett geflutet ist.
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass das andere Ende des Kreislaufes nicht verschlossen ist! Ist da eine geschlossene Schnellkupplung oder ein Absperrhahn, blockiert die vorhandene Luft natürlich den Fluss...
War der Kreislauf vorher schonmal gefüllt, kann natürlich noch irgendwo stehenden Wasser ähnlich wie ein Absperrhahn wirken.
 
Deswegen werde ich an mein Dual-D5-Top einen Ablasshahn montieren. Der soll nicht nur als Ablauf funktionieren, sondern auch bei der Befüllung helfen. Denn ich hatte das gleiche Problem. Bei mir ist ein langer Schlauch zwischen einer Ultitube Stand-Alone und der Dual-D5. Trotz reichlich Höhenunterschied floss das DPultra nicht nach unten. Es blieb in der Ultitube und die Pumpen liegen trocken.
jetzt soll der Hahn zur Entlüftung dienen.
 
hmm.... eine 3. Pumpe im AGB sollte das Problem auch lösen. :devilish:
 
hmm.... eine 3. Pumpe im AGB sollte das Problem auch lösen. :devilish:
Klappt gut ;)

So mache ich es: die DDC am externen AGB drückt das Wasser in den Loop.
Zum entlüften laufen dann alle drei (DDC plus die beiden D5 im Case)

Im Betrieb dümpelt die DDC nur „mit“ bei 1200rpm
 
Anhang anzeigen 869458Anhang anzeigen 869459

gestern von ca. 9 Stunden gebastelt o_O

- ich habe jetzt doch eine Aquacomputer Ultitop Messing verbaut
- von einem Heatkiller AGB zurück zum Ultitube (bessere Ausleuchtung, integrierter Filter, luftdicht im Vergleich zum Heatkiller (y))
- dafür neue Löcher in die beiden Bleche in der Seitenwand und am Boden gebohrt
- zusätzliche Löcher in die Bodenplatte, damit die Kabel der Pumpen drunter geführt werden können
- ASRock X670E Pro RS, 2x32GB GB Kingston DDR5-6000, 7950X3D geköpft und den EK Workstation Block verbaut
- die Netzkabel sind alle von mir selbst gefertigt
- die 3 PCIe Stromstecker an der Grafikkarte mit dem Dremel etwas bearbeitet, damit die zusammen mit den 180° Winkel nicht mehr an die Backplate stoßen
- ich hatte von Alphacool vor ein paar Tagen die Ersatz-Backplate für die 7900XTX Nitro+ erhalten ohne falsche Bohrung, auch direkt verbaut
- das Terminal am GPU-Block getauscht, damit ich mit den 90° Adapter arbeiten kann

Beim Befüllen des Loops hatte ich dann fast eine Herzattacke, weil die Pumpen nicht wollten. Ähnliches Problem hatte ich auch 2 Monaten beim Umbau auf das O11 samt MoRa. Die Pumpen schaffen es am Anfang nicht, das Wasser in Bewegung zu bringen. Irgendwann fängt es dann gigantisch an zu blubbern im AGB und dann läuft es. Irgendwass erzeugt einen riesigen Durchflusswiderstand. Ich habe an die Schnellkupplungen aus/ins Gehäuse jeweils ein offenes Schlauchende gesteckt und gepustet, ich habe noch nie so einen hohen Widerstand bei einem Loop erlebt. Dabei besteht der Loop im Gehäuse nur aus 2 Kühlblöcken, AGB und Dual-D5.

Ich hatte alles auf der ToDo-Liste umgesetzt außer die Schnellkupplungen gegen die Kugelhähne zu tauschen. Das werde ich wohl die Tage noch umsetzten und schauen, ob hier das Problem liegt. Ansonsten bin ich echt ratlos, warum das Befüllen so ein Drama ist... wahrscheinlich dann wieder der Mist von Alphacool schuld. Vielleicht muss ich doch noch den Block von Bykski testen.
Sieht gut aus! Allerdings das nun der Block von Alphacool Schuld sein soll. Keine Ahnug ob das Ernst gemeint ist. Wie Du weisst habe ich den Block seit 2 Wochen auch verbaut und die Befüllung meines Loops ging besser also vorher mit einem Block von EKWB. Da war es bei mir ähnlich wie von Dir beschrieben. 2x360 mit einer VPP755 von Alphacool. Die werde ich aber in ein paar Monaten gegen eine Next von Aquacomputer tauschen.
 
RTX 4090 auf Wasser umgebaut :giggle:
 

Anhänge

  • IMG-20230323-WA0003.jpeg
    IMG-20230323-WA0003.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Stetig geht es voran. Mora hat nun auch wieder Farbe :d Musste auch nur das Lüftergitter vom MoRa öffnen, weil sich vom Lüfter oben links das ARGB-Kabel gelöst hat😂
Nur noch den Kabelsalat vernichten und vielleicht schafft es dann auch mal ein Foto in den Wakü-Foto Thread^^

49C973E8-D1C3-4682-871C-15AE3549CD3F.jpeg


26222B46-E5EB-4C3B-A7B0-82C39A5D5C44.jpeg


24ADC1F1-A853-4B66-9CAF-76C55BF84343.jpeg
 

Anhänge

  • 714CFC69-7279-4F79-A13D-9B79269E39BB.jpeg
    714CFC69-7279-4F79-A13D-9B79269E39BB.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 44
Ja der bekommt auch noch sein zu Hause 😂
07C94440-EB99-4129-987B-0FFDB841FCAD.jpeg
 
Welchen Kühler hast du bestellt?
 
Den Velocity 2 in Acryl, aber aktuell nicht lieferbar. Der dürfte dann die Optik nochmal etwas betonen.

Möchte dann noch weiße Kunststoffplatten zurecht schneiden lassen, und diese oben und unten so anbringen, dass diese Lüfter und Radiatoren verdecken.
 
Das mit der Grafikkarte sieht ungesund aus ?
 
Bastelfotos vom Umbau auf 4090



IMG_20230324_205038.JPGIMG_20230324_213243.JPG

erstmal wild mit Schnellkupplungen, falls ich die Karte nochmal ausbauen muss :d
 
Zuletzt bearbeitet:
@BenderDW: und auch hier siehts mit Deinen Bildern ähnlich aus 🤔
1679991116996.png
 
Wie formulier ich das am besten ohne wie ne Meckertante zu klingen?
Ich fänds netter wenn hier schön ausgeleuchtete Bilder gepostet würden, auf denen man die eigentlichen Bastelarbeiten auch erkennen kann.
Hab auch nix dagegen wenn mal ein RGB-Bild im halbdunkel mit dabei ist, aber für fast aussschließlich dunkle Bilder gibts andere Channel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten