• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

W-LAN Repeater?

Ecard

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2005
Beiträge
630
Ort
Hamburg
Guten Tag und Hallo Leute,
bei mir ist momentan folgende Situation. Meine Eltern haben ein altes Bauernhaus, im Erdgeschoß ist das Modem des Internet Anschlußes. Es handelt sich da um das Arcor-DSL W-LAN Modem 100.
Ich wohne zwei Häuser weiter in einem anderen Haus im 1.Stock. Die Häuser sind ca. 200m aus einander.
Ist es möglich dort über W-Lan (Repeter) eine Verbindung hin zu bekommen, oder ist die Entfernung zu weit? Ich habe im Haus meiner Eltern mal mit zwei Rechnern am Modem gearbeitet, wo bei dem einen ein 50m Netzwerkkabel drann war. Durch das lange Kabel war der Rechner im I-Net sehr langsam, ist das bei W-Lan und weiten Entfernungen genauso?
Ich hätte enventuell noch die möglich keit ein Kabel in mein Karport zu legen denn bin ich schon mal auf 10m an mein Haus ran, nur muß das Signal wie gesagt in den 1.Stock. Ist das möglich, oder habt ihr vielleicht einen Vorschlag für mich?
Welcher Repeter ist gut und entfehlenswert?
Ich hoffe das ihr mir helfen könnt, danke schon mal im vorraus.

Gruß aus Hamburg
Arne :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn kanst du das mit 2 richt anttenen lösen und bei dir stelst du en repeater im clint modus hin
 
Hali Hallo,
wie funktioniert das denn mit den richtantennen? Und was ist ein clint Modus?
 
ne richt antenne kannst du sleber bauen ( einfach mal googlen da gitbs unendlich viele)

zum thema client modus

dudurch verbinde sich der ap mit eien anderne wlan netz (nem ap oder nen router) wenn er ncith im client modus leuft kann man sich nur auf ihn verbinden aber erselsbt stlet keien verbindung zum router her
 
Hallo,
hat ein Netzwerkkabel eigentlich eine Begrenzung? Ich könnte eventuell ein Kabel verlegen (RJ45) ca. 200m, ist die Leistung die gleiche wie bei einem kurzem Kabel? Was für eine Reichweite hat denn ein W-Lan Repeeter?
 
Ein Kupferkabel kann bei Fast Ethernet bis zu 100 Meter lang sein. Etwas mehr kann gehen, muss aber nicht.

Mirko
 
bei200m wird mann um eine zwischenstation(switch o.ä.) nicht drumrumm kommen auserdem 200m unter der erde zu verlegen dauert sicherlich sein zeit(wenn man die strecke von hand gräbt)
 
Wie verbreiten sich die Funkwellen von einem Repeeter eigentlich? Ist es ein Problem wenn der Repeeter im EG ist und die Wohnung im OG? Kann man den Repeeter im Carport stehen lassen ohne das er im Winter kaputt friert?
Könnt ihr mir einen guten Repeeter empfehelen?
 
einr repeeter snimt ein signal auf und sendet es von scih aus wieder weiter das sig nal sit iwe bei jeden rouiter kreisförmig um ihn herum natürlich köbnte mann an ihn eien richt antten anbruigen durch die das sigfnal in eien richtung gesendet wird zur witterung guck mal bei nen vorhanden router ins handbuh das müst stehen wie viel die betribstemperatur max seindarf ddas sit dan verlgiechbar mit den repeeter
 
Ecard schrieb:
Hallo,
hat ein Netzwerkkabel eigentlich eine Begrenzung? Ich könnte eventuell ein Kabel verlegen (RJ45) ca. 200m, ist die Leistung die gleiche wie bei einem kurzem Kabel? Was für eine Reichweite hat denn ein W-Lan Repeeter?

Repeater sind kacke. Lese mal bei Wiki dich bei WDS ein. Die popeligen 200m schafst du selbst mit zwo selbstgebauten Dosenantenne locker. Gute Richtantennen giebtz zu hauf. Und wichtig du brauchst einen AP wo du die Sendeleistung reduzieren kannst. Eine Witzbox oder dieses Modem sind da eine sehr schlechte Ausgangslage.
Wenn du das wirklich durchziehen willst lies dich ersteinemal ein. Links und Tips giebts in meiner SIG.

PS: Solange nichts kondensiert kann man die Geräte auch bei -25° betreiben. Gut geeignet sind dafür alter Sicherungskästen oder ausreichend dicke Rohre + 2 Blinstopfen und Muffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Botcruscher schrieb:
Lese mal bei Wiki dich bei WDS ein. Die popeligen 200m schafst du selbst mit zwo selbstgebauten Dosenantenne locker. Gute Richtantennen giebtz zu hauf. Und wichtig du brauchst einen AP wo du die Sendeleistung reduzieren kannst. Eine Witzbox oder dieses Modem sind da eine sehr schlechte Ausgangslage.

Hallo,
was ist denn eine Dosenantenne? Was ist denn ein AP?
Muß die Richtantenne direckt am Pc angeslossen sein oder kann von der Richtantenne noch ein KAbel weiter laufen zum Pc? (ich habe kein direckten Blickkontackt zu meinem Büro von dem Büro im Elternhaus)
Warum sind Repeeter nicht so gut?
 
Ecard schrieb:
Hallo,
was ist denn eine Dosenantenne?
Was ist denn ein AP?
Muß die Richtantenne direckt am Pc angeslossen sein oder kann von der Richtantenne noch ein KAbel weiter laufen zum Pc? (ich habe kein direckten Blickkontackt zu meinem Büro von dem Büro im Elternhaus)
Warum sind Repeeter nicht so gut?

Eine Dosenantenne ist eine Selbstbauantenne aus einer Dose, siehe Sig.
AP = Accespoint
Kann bei gutem Kabel auch weiter weck sein. Mehr als 5m sollten es nicht sein.
1. Durchsatz wird pro Teilnehmer halbiert
2. Dein Modem kann mit Sicherheit kein WDS, also nix mit repeaten.

Zieh doch einfach bis zu dem Carport eine Strippe. Wenn das Modem noch einen normalen Port hat kaufst du dir zwo WRT54GL. Wenn es keinen hat geht auch eine Witzbox mit Antennenmod. Auf den/die WRT spielst du die DDWRT Firmware auf. Zusätzlich zu den APs brauchst du noch zwo Richtantennen.
Das Geräte im Carport arbeitet im Clientbridgedmodus und verbindet sich so mit dem zwoten AP. (WDS ist auch möglich)
 
@ Kcirta
vielen Dank für die Zeichnung.

Ich versuche mich ja nicht all zu dumm an zu stellen, aber was ist ein AcesPoint bzw. wo bekomme ich den und ist er schwer zu installieren?

Die Zeichnung kann ich soweit umsetzten bis zum Carport. Ich kann kein Kabel in das Haus legen bzw. nur zwei oder drei Phasen und das ist zu wenig für ein Lan KAbel oder? Kann ich auch vom Carport mit W-Lan ins OG kommen oder ist auch da eine Richtantenne besser?
Ist eine Richtantenne schwer zu bekommen bzw. muß es für Lan eine spezielle sein? Ist eine Richtantenne schwer auszurichten?

@ Botcruscher
Ich habe mir deine Sig angeguckt und muß gestehen das ich da nicht viel rauslesen konnte. (ist es etwas kompliziert, oder ich nur zu doof?)
Was ist den WDS, WRT54GL, WRT, DDWRT, Clientbridgemodus?
Was meinst du mit einen normalen Port am Modem? (ich habe noch zwei Lan Plätze am Modem Frei) Was ist eine Witzbow mit Antennenmod.?
Entschuldige meine Unwissenheit,..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ecard schrieb:
@ Botcruscher
Ich habe mir deine Sig angeguckt und muß gestehen das ich da nicht viel rauslesen konnte. (ist es etwas kompliziert, oder ich nur zu doof?)
Was ist den WDS, WRT54GL, WRT, DDWRT, Clientbridgemodus?
Was meinst du mit einen normalen Port am Modem? (ich habe noch zwei Lan Plätze am Modem Frei) Was ist eine Witzbow mit Antennenmod.?
Entschuldige meine Unwissenheit,..


Goggle erklärt dir das bsicher besser als ich.
WDS ist ein Standard für verbindungen zwischen APs/Repeatern
WRT54GL- "neue" Version des WRT54G mit Linux
WRT- Routerfamilie von Linksys
DDWRT- freie Firmware für den WRT54GL(und andere)
Clientmode- AP der als Client arbeitet(nur eine Mac ist möglich)
Clientbridget- spezieler Modus der DDWRT bei dem der AP wie eine Bridge läuft. Er verbindet also zwo Netzwerke.
Witzbox ist ein Wortspiel für die Fritzbox. Vorteil von dem Gerät ist das integrierte Modem, Wlan läuft aber eher scheise da man die Antenne nicht wechseln kann. Dafür giebts einen Mod.

Nochmal zum Aufbau:

Modem---Router/AP--------Router/AP im Clientmode----Rechner
 
Das hört sich ja alles gut an, aber wie schwer ist das ganze zu installieren bzw. installieren und konfigurieren. Ich bin leider kein Profi was das angeht. Ich kann etwas installieren, Kabel verlegen kann ich auch und ein bischen mehr, aber wenn ich mir die Antenne angucke von deinem Link, die kann ich nicht nachbauen. Gibt es keine einfache fertig Lösung, die eventuell nicht ganz so kompliziert ist?
 
ebay dein freund und helfer dort soltest du ne antenne feri9tg bekommen

zum einrichten fragst du am besten bot da ich keinen linksys ap besitze
 
Ecard schrieb:
Das hört sich ja alles gut an, aber wie schwer ist das ganze zu installieren bzw. installieren und konfigurieren. Ich bin leider kein Profi was das angeht. Ich kann etwas installieren, Kabel verlegen kann ich auch und ein bischen mehr, aber wenn ich mir die Antenne angucke von deinem Link, die kann ich nicht nachbauen. Gibt es keine einfache fertig Lösung, die eventuell nicht ganz so kompliziert ist?

Bei Problemen einfach anfragen. Findest mich normalerweise im 3dc.

Als Antenne(n):
http://www.wiretex.de/ 18 dBi Yagi 2,4 Ghz Y18 Gold mit Re-TNC für den WRT.
 
So, ich habe mal ein Luftbild mit angehongen. Das Bauernhaus (rotes Kreuz) ist das Elternhaus aus dem das Internet kommt, das zweite nicht gut zu sehende Haus ist meine Wohnung (zweites rotes Kreuz). Der erste rote Punkt ist ein Schuppen und der zweite ist das Carport.
Die Antenne von Yogi ist für Outdor, reicht nicht eine für Indor?
Was für einen AcesPoint würdet ihr mir empfehlen? Ist der AP schwer zu konfigurieren? Darf zwischen den Richtantennen ein Baum oder Schuppen stehen, oder muß die Antenne direcktes Sichtfeld auf die andere haben?
Also, ich kann mein Modem an einen AP anschließen und den an eine Richtantenne, von der Richtantenne zu Hause geht das Signal an die andere Richtantenne im Carport, aber wie gehe ich von da aus weiter? Ein Kabel legen wird von da an schwer, weil keines ins Haus geht und ich nicht einfach die Wände aufreißen darf um da ein Kabel rein zu legen. Würde es gehen vom AP im Carport mit einem normalen W-Lan Repeeter weiter zu gehen an den Computer, oder funktioniert das nicht?
 

Anhänge

  • Luftbild.JPG
    Luftbild.JPG
    27,1 KB · Aufrufe: 36
Hallo,
mir ist heute Morgen etwas eingefallen. Ich könnte ein Kabel bis in die Wohnung bekommen, aber mit nur vier Strippen. Zwei davon benötige ich für mein Telefon, aber die anderen zwei sind noch frei. Jetzt ist mir eingefallen das man ja auch Netzwerkkabel über das Stromkabel weiter leiten kann. Währe das eine Alternative, oder funktioniert das nicht? Muß auf dem Kabel richtig Strom drauf sein oder funktioniert das auch mit zwei einfachen Kabeln?
Ich hoffe das ihr noch die Geduld habt mir weiter zu helfen,...
 
Das ist kein Problem, ich kann das Kabel an das Stromnetz zu Hause anschließen. Aber ich habe gerade mit Netger Telefoniert und die haben mir gesagt das die Kabellänge von ca. 120m zu lang sein könnte oder das Signal am anderen Ende der Leitung nur sehr schwach ist. Scheint also auch nicht die optimale lösung zu sein.
Ich habe nochmal in einem Computer Geschäft angerufen und die sagten mir das das mit der Richtantenne auch nicht so das beste ist, weil sobald es stärker regnet oder es schneit das Signal unterbrochen werden kann. Stimmt das? Ich benötige in meinem Büro in der Wohnung eine stabile Leitung.
 
das es ganzunterbricht bezweifle ich aber ne verschlechterugn dessignals ist zu befürchten
ne wirklich stabile leitung geht unma nur in der erde da müste man nunmal nen leerrohr verlegen udn voneienrseite zusetzlich n stromkabel bis zur mitte wo dan nen switch quasi als versterker deint aber da du keien möglichkeit hast das kabel ins ahus zubringen wird das wohl nciht gehen
 
http://www.pearl.de/p/PE5316-FreeControl-WLAN-Indoor-Booster-100mW.html[/QUOTE]

Booster?! Hallo das sind lausige 200m und nicht 10km.


Das WLAN MOdem kannst du nicht per WLAN an einen Router anschliesen. Das mit dem Powerlan ist auch eine eher schlechte Idee.

Endweder du ziehst ein Netzwerkkabel bis in den Carport, oder irgendwohin wo du Empfang hast oder du setzt in den Carport nur einen AP der per funk weiter leitet.(das hat aber nachteile.)

Was du auf jeden Fall brauchst sind zwo WRT54GL und zwo Antennen.


Die 200m sind absolut kein Problem da es auch kaum Hindernisse giebt und die Fressnel frei ist.


Warum baust du den AP nicht ganz normal aufs Dach? Kabel dran und fertig.
 
Ich sage euch allen vielen Dank für die guten Beiträge und die Hilfe die ihr mir gegeben habt. Ich habe leider kapituliert und habe mir jetzt einen eigenen Anschluß beantragt. Die Sache mit den Antennen ist mir ehrlich gesagt zu kompliziert bzw. ich traue mich da nicht ran. Habe Angst das alles nicht klappt und ich denn immer noch kein Netz habe. Außerdem ist mir das Internet sehr wichtig, da möchte ich keine unsichere Verbindung haben.
Vielleicht wenn ich mal mehr Zeit habe und mir das alles zu traue denn gehe ich mal den Schritt mit den Richtantennen, weil interessieren tut mich das schon. Und das nächste Projekt ist auch schon wieder geplant in meinem Betrieb, weil ich den ganzen Betrieb verbnetzen möchte. Mal sehen wie ich das an gehe.
Vielen Dank nochmal und bis bald,...
Gruß aus Hamburg
Arne
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh