• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] W-Lan Empfänger mit WEP Kompatibilität

Stigmata

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2008
Beiträge
734
Hallo,

Ich bin grad dabei im Haus meiner Familie ein W-Lan Netz einzurichten.
Das Haus ist sehr groß und dickwändig, also habe ich ein bridging-Netz bestehed aus 3 Access Points aufgebaut (was btw ne ziemliche frickelarbeit war). Leider hat sich rausgestellt, dass ich deshalb nur WEP Verschlüsselung nutzen kann, -zumindest mit meinen AP's (Netgear).
Das Netzwerk an sich ist super, alle Notebooks haben guten Empfang. Der Tower meiner Schwester allerdings hat miesen Empfang, da er auch nur so einen W-Lan Stick hat, der auch schon sehr alt und nicht wirklich gut ist.

Ich suche jetzt einen sehr guten Empfänger, also bitte keinen Stick, am besten eine Antenne oder so, die ich auch an einer passenden Stelle im Zimmer plazieren kann.

Ich kenne mich mit Wlan Empfängern garnicht aus!
Habt ihr Empfehlungen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
WEP können (leider) alle im handel befindlichen WLAN geräte immer noch.
einsetzen sollte man das auf gar keinen fall aber von der (un)sicherheit hast du ja bestimmt gehört.

wenn dein wlans stick "sehr alt und nicht wirklich gut" ist, was spricht dann einfach gegen einen neuen? die meisen haben ein 0,5 meter USB kabel dabei damit man sie recht gut ausrichten kann damit sollte es keine probleme geben. kann die von HAMA empfehlen und dann den original treiber von Ralink (hersteller) benutzen der ist immer aktuell.
 
Wie gesagt, ich hab mit Sticks allgemein schlechte Erfahrungen gemacht, ich bin auf der suche nach was Anständigem. Kennt sich heir niemand aus?
 
Ich mach mal nen kleines UP, denn ich bin noch genauso schlau wie vor 8 Tagen.
 
och kommt schon Leute, helft mir doch -.-
 
Ich hab mit Belkin Sticks gute Erfahrungen gemacht, auch was die Empfangsqualität angeht (Dicke Betondecke)..

@TE: Welche Netgear APs hast du benutzt, wieviele Rechner gibt es bzw. wie ist die Räumliche beschaffenheit.. Habe (auch wenns länger her ist..) auch Erfahrungen mit einer Wlan Bridge zwischen 2 APs (an der 2ten Bridge hing dann ein Client per Kabel dran) Besteht diese möglichkeit bei dir auch, also Clients per Kabel?? Dann können die Router untereinander so konfiguriert werden das nur noch die APs komunizieren können, sprich ein normaler Client sieht zwar das WEP WLAN, eine Verbindung ist dann aber nicht möglich.. Von den Netgear Pro APs (die blauen aus Metall) weiß ich das das geht..
 
Ich hab mit Belkin Sticks gute Erfahrungen gemacht, auch was die Empfangsqualität angeht (Dicke Betondecke)..

@TE: Welche Netgear APs hast du benutzt, wieviele Rechner gibt es bzw. wie ist die Räumliche beschaffenheit.. Habe (auch wenns länger her ist..) auch Erfahrungen mit einer Wlan Bridge zwischen 2 APs (an der 2ten Bridge hing dann ein Client per Kabel dran) Besteht diese möglichkeit bei dir auch, also Clients per Kabel?? Dann können die Router untereinander so konfiguriert werden das nur noch die APs komunizieren können, sprich ein normaler Client sieht zwar das WEP WLAN, eine Verbindung ist dann aber nicht möglich.. Von den Netgear Pro APs (die blauen aus Metall) weiß ich das das geht..

Puh, welches Modell kann ich grade net sagen, bin auf Arbeit.
Es sind 3 AP's wovon einer "Multi Point Bridging" betreibt, und die anderen beiden "Point to Point Bridging". Das heißt der erste speist die beiden anderen.
Leider ist es nicht möglich ein Kabel zu einem der AP's zu legen.
 
...
Das Netzwerk an sich ist super, alle Notebooks haben guten Empfang. Der Tower meiner Schwester allerdings hat miesen Empfang, da er auch nur so einen W-Lan Stick hat, der auch schon sehr alt und nicht wirklich gut ist.

Ich suche jetzt einen sehr guten Empfänger, also bitte keinen Stick, am besten eine Antenne oder so, die ich auch an einer passenden Stelle im Zimmer plazieren kann.
...

Du kannst auch einfach ein USB Kabel zwischen PC und Stick hängen. Dann findest du im Raum evtl. ein Stelle mit besserem Empfang. Das USB Kabel darf allerdings (ohne weiteren Verstärker) nicht länger als 5m sein - selbst 5m können schon kritisch sein. 3m sollten immer gehen.

Bei mir hängt ein Fritz WLAN Stick an einem 5m Kabel; dazu kommt noch das "Richtfunk-Modding" (der Stick wird durch eine alte CD geschoben, so dass deren metallische Schicht an einem ganz bestimmten Punkt ist (Anleitung irgendwo im Internet), um den Funk zu reflektieren und den Empfang dadurch zu verstärken). Damit schaffe mehrere Wände und Etagen und habe dort 1a Empfang ohne Abbrüche, wo vorher gar kein oder nur sporadischer Empfang möglich war.
 
Ich persönlich benutze eine Abit Airpace PCIe Karte, diese hat eine externe Antenne mit ca. 1.5m Kabel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh