• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] VPN-Netz aufbauen, aber wie?

Fishburn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
1.051
Ort
Bayern
Hallo Leute

Ich habe hier 4 Standorte die per Hardware verbunden sind und noch paar weitere per Software. Das ganze ist über Hardware von Funkwerk (Bintec) gelöst und ich könnte kotzen wie schwul diese Dinger zu administrien sind.

Vor allem die kosten ~70 EUR pro mobilen Client sind ja nen Witz. Da kostet Windows weniger als nen mini Tool das VPN verbindung herstellt. Jetzt darf ich auch noch für 6 Clients Updategebühren zahlen weil die alten unter Win7 nicht mehr laufen.

Alles im Allem will ich sowas nicht unterstützen, schlechte Administrierbarkeit kommt nur dem zugute der das Zeug verkauft und später dann bei jeder kleinigkeit helfen muss. Und diese Lizenzstrutkur ist nen schlechter Witz.

Ich hab mir nur mal OpenVPN angeschaut aber so ganz bin ich auch nicht glücklich damit.

Wir haben nicht zuviel Traffic, haben ja nur paar mal 3mbit/512up und eine 2mbit sdsl bei unseren Standorten.

Ich will eigentlich einfach ein easy System, möglichst nicht rein Software basierend. Bei 3 Standorten soll auf jedenfall nen Router hin der das unterstützt. Benutzer will ich einfach mit Namen und Passwort anlegen, das Handshake und Datenaushandeln soll automatisch passieren. Keine 1000 Angaben jedesmal im Client reinpacken obwohl ich doch nur connecten will.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die aktuellen fritzboxen können das .... und mit der verwaltungssoftware easy einzurichten ... auf dem client nur eine .cfg importieren und alles ist gut ...

ob das natürlich ne passende lösung für firmen ist sei mal dahingestellt ...
 
Fritzboxen haben wir schon im Einsatz, läuft super für kleinere Aussenstellen mit nur 1-2 Anwender.
 
ich weis ja nicht, was ihr da übers netz schiebt, aber so firmendaten würde ich schon geschützt halten, und naja das kostet dann halt auch mal was, wir verkaufen selber bei uns in der firma nur Lancom Router, da kann ich jedenfals mit ruhigem gewissen sagen, dass die sicher sind, und nicht bei nem kleinen "angriff" jeden rein lassen ...
würde dir daher nen 1711+ vpn empfehlen, liegt bei ca 400euro, aber auch hier kosten die clints geld, ca 50euro ...
 
Die Vigors verbinden die Standorte direkt per Hardware, alle anderen, die keine HW haben (sollen) bekommen einfach den Smart VPN Client drauf, das wars.

Mit der Config muß man sich anfreunden, aber VPN ist nunmal auch ne Sache wo man viel konfigurieren kann und muß.
 
Hiho

Mir geht es nicht um den Preis, 400 EUR kosten unsere Hardware VPN Router auch aber ich zahl nicht unsummen pro Client. Viele unsere Laptops müssen alle heilige Zeit nur per VPN rein und die Software ist keine 70 oder auch 50 EUR wert. Das ist reine Abzocke und mehr nicht. Da kauf ich lieber jedem Mitarbeiter nee kleine Fritzbox für zuhause die baut besser nee Verbindung auf wie son Client.

Was ich haben will ist eine saubere Configmöglichkeit. Auch kein Problem wenn das einmalige Einrichten 1000 Eur kostet, nur wenn das Ding steht muss es nen Affe Administrieren können. Ich will einfach Benutzer anlegen, ein Programm starten wie Teamviewer Nummer und pw eingeben. Bäm schon bin ich im Netz. Und genauso einfach ist es bei neuen Hardwareclients.

Wird doch möglich sein, von mir aus auch mit 128bit Keyfile oder sonst was.
 
was klappt mit openvpn nicht? Ansich geht das problemlos....
 
also wenn die Lancom sachen einmal eingerichtet sind, muss man nur noch auf verbinden klicken ... die anmelde daten werden gespeichert, also das ist echt nicht so kompliziert
 
Warum vernetzt du die Standorte nicht fest?

Dann hast du ein gesamtes Netz und mußt dich nicht mit Software abmühen.

VPN Clients kann man idR immer fest einrichten.

EDIT: Warum brauchst du denn unbedingt auf jedem Lappi nen Client?
 
@underclocker2k4: Weil die Mitarbeiter unterwegs sind und auch von zuhause arbeiten.
Die Standorte fest vernetzen? Das wären 400 km Kabel, doch etwas zuviel.

@Niklaas: Ja das mit LanCom hab ich schon gehört, vor allem soll das mit dem iPhone recht gut funzen ;) Muss ich mir mal anschauen.

@phanluxx: Ich finde irgendwie keine Appliance für OpenVPN, bzw keinen sauberen Anbieter in der Nähe der uns das einrichtet. Wie gesagt ich bin gerne bereit dafür Kohle hinzublättern.
 
Fest vernetzt: Jeder Standort bekommt einen VPN Router und diese verbinden sich dann alle auf den Kopf, meintwegen die Zentrale.

LanCom baun auf jeden Fall auch super Geräte, nur der Preis...
 
Naja wir haben doch 4 Standorte per HW Router verbunden ... das ist ja auch ok, da kann ich irgendwas nehmen weil wir es ja einrichten lassen und da interessiert es nicht sonderlich ob es einfach ist. Aber es geht um neue Clients und neue Fritzboxen. Allgemein muss alles easy sein.

Hab auch schon über eine gehostete Lösung nachgedacht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh