• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vostro 1500 wird zunehmende instabil, Dell Diagnose bringt nur Micro Fehler

igg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2007
Beiträge
100
Ich besitze das klassische Dell Vostro (1500, T7500, 8600M GT, W-Lan G, Sigmatel, Seagate HD, Vista Ultimate 32 Bit ...).

  • Vor einem Monat stürzte es immer nach 20 Minuten Trackmania Nations United spielen ab. Es half nur aus->an
  • Habe deshalb neue Treiber installiert: SIGMATEL STAC 92XX C-Major HD Audio (R171786), Dell Touchpad / Pointing Stick (R175658), HLDS GSA-T21N 12.7 tray IDE DVD+/-RW (GSA-T21N_A1R1), Dell A06 BIOS und die Forceware 178.13 WHQL.
  • Seit da konnte ich keine 10-30 Minuten mehr arbeiten (surfen usw., keine Spiele oder besondere Anwendungen), ständig Freezes. Es half nur noch aus->an
  • Habe gestern dann den Forceware runtergeworfen, die Freezes blieben zunächst aus (konnte heute stundenlang arbeiten)
  • Als ich versuchte eine DVD anzuschauen hat das Notebook einfach neu gestartet, danach ging erstmal nichts mehr: Kein abgesicherter Modus kein Neustart. Erst nach aus->an ging es wieder.
  • Beim Betrachten des Windows Fehlerprotokolls gabs dann wieder einen Freeze
Ich bin jetzt etwas ratlos. Mein nächster Schritt wäre, Dell Restore auszuführen und damit das Ursprungssystem wieder herstellen.

Ich habe die Dell Diagnose mal durchgeführt (auch die erweiterten Speichertest die ca. 1 Stunde dauern) und es wurden keine Fehler gefunden, außer:
  • 0411 Microphone board not connected
Auch HD-Tune usw. gaben keine Hinweise auf Fehler.

Was allerdings recht oft passiert, ist beim booten folgende Meldung:
"The AC power adapter wattage and type cannot be determined.
The battery may not charge.
The system will adjust the performance to match the power available.

Please connect a Dell 65W AC adapter or greater for best system performance.

To resolve this issue, try to reseat the power adapter."

Allerdings lässt sich das durch hin- und herbewegen des Stromsteckers am Notebook beheben (dass es dann funktioniert ist entweder Zufall oder der Stecker stitzt nicht richtig).

Hatte jemand ähnliche Probleme und kann mir Tipps geben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du kein anderes Netzteil zum testen hast würde ich auf nen Wackelkontakt tippen. Aber wenn du noch im Garantiezeitraum bist, dann ist es Zeit für den Dell Kundendienst.
 
ich würde (vor allem weil man bei dell genug für den support mitbezahlt) gebrauch vom kundendienst machen und selbst nicht all zu viel herumprobieren.

da du aber schon selbst andere treiber installiert hast, wird dir dell wohl raten, dass du das ursprungssytem wiederherstellst, damit dies als potentielle fehlerquelle ausgeschlossen werden kann.
 
Auf jeden Fall den Kundendienst anrufen. Aber bitte nur, wenn du gerade das NT parat hast. Wenn ein neues Netzteil geschickt wird, dann wird die Seriennummer von alten benötigt.
 
Vielen Dank für eure Infos!

Dann werde ich mal in den sauren Apfel beißen und Dell Restore ausführen (wobei man dann wieder Norton und das ganze Zeugs drauf hat). Gleichzeitig werde ich beim Einschalten jedes mal prüfen, ob der Netzteilstecker vollständig drin ist.

Wenn der Fehler dann nochmal auftritt dürfte es dann eine relativ eindeutige Garantieangelegenheit sein.

Kleine Frage am Rand: Hat jemand von euch schonmal eine Dell Diagnose (F12) beim booten ausgeführt und dann auch den Microphone Fehler bekommen? Bisher wusste ich gar nicht, dass mein Vostro sowas haben sollte.
 
Kann es sein, dass es etwas mit der Temperatur zu tun hat? Hatte mal ein ähnliches Problem jedoch mit einem Notebook der Marke Acer.

Der Fehler wurde durch die Bereinigung des Lüfters behoben!
 
Denke eher nicht, dass es mit der Temperatur zu tun hat, der Fehler kommt sofort wenn man unmittelbar nach dem Start die Diagnose durchführt.

Jetzt behauptet es beim Booten aber plötzlich, dass sich der Hauptspeicher geändert hat bzw. es zu Fehlern kommt... ich soll den Hauptspeicher neu einstecken. Und in der Diagnose stürzt es jetzt auch ab.

Update: Habe es aufgemacht und den RAM begutachtet, er sah korrekt eingelegt aus, wenn überhaupt nicht mal um 1 mm verschoben. Jetzt geht es erstmal wieder... rufe morgen mal den Support an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bleibt leider mysteriös :(.

Habe an dem 8. Oktober dann den Support angerufen. Die meinten ich solle Dell PC Restore ausführen. Das Notebook lief dann bis gestern stabil. Edit: habe sogar mal 30 Minuten ohne unterbrechnung Trackmania gespielt.

  1. Gestern Mittag frierte es gestern plötzlich beim tippen einer E-Mail ein
  2. Nach dem Neustart fror es beim Starten von Firefox ein
  3. Anschließend ließ es sich nicht mehr einschalten (1-2 Versuche - LED leuchtete, aber kein Bild und kein booten (man hörte keine Festplatte))
  4. Als es dann anging hing es sich in der Dell Fehlerdiagnose (also noch vor dem booten) auf
  5. Danach lief es wieder problemlos, alle Hardwaretests brachten keine Fehler
  6. Habe heute dann den Speicher wieder raus und reingemacht - es ging beim 1. Mal einschalten wieder nicht an (LED leuchtet, aber kein Bild)
  7. Heute funktionierte es größtenteils problemlos, fror nur 1x beim Spielen von Trackmania ein (danach gab es sogar einen Bluescreen mit Neustart)
Seit dem PC Restore am 8.10. habe ich nichts besonderes gemacht, außer die empfohlenen Vista Hotfoxes und gestern den Flash Player 10 isntalliert. Glaube aber nicht, dass letzter verantwortlich ist, da es gestern ja auch außerhalb von Windows nicht lief.

Hatte jemand schonmal was ähnliches? Meine Vermutung wäre ja Board.

Edit 2: Die aktuellen Temperaturen laut Everest:
- CPU: 52 (49/52)
- GPU: 50
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh