underclocker2k4
Mr. Alzheimer
Also die rote ader trägt die bezeichnung 1a und die blaue 1b. Der adernkodierungstyp den du da hast, nennt sich Farbkodiert(wie einfallsreich
)
Hier mal nen auszug:
3 und mehradriges Kabel (J-Y(St)Y)
Paar 1 2 3 4 5 6 7 8
a rot weiß weiß weiß weiß weiß weiß weiß
b blau gelb grün braun schwarz blau gelb grün
(a ist immer weiß, außer beim ersten Adernpaar einer Lage
ist es rot. Zählweise: in der Außenlage beginnend,
durch alle Lagen gleichsinnig fortlaufend nach innen
gezählt. Bsp: Ein außen liegendes ws/gb kommt vor
einem innenliegenden ws/gb)
Dein kabel, was nach oben geht, dürfte auch so sein, falls nich, sag bescheid. Wir wollen das ja nach den geltenden regeln der technik aufbaun....
Die von die genannte klammer nennte sich klemme(von klemmstelle).
(sollst ja auch was lernen)
Gib mal ne mail addi, hab nen bissel geCADed.
EDIT: Beim verbinden der kabel unbedingt drauf achten, dass du den schirm(metallfolie oder blanker draht) auf mit verbindest. Das ist WICHTIG!

Hier mal nen auszug:
3 und mehradriges Kabel (J-Y(St)Y)
Paar 1 2 3 4 5 6 7 8
a rot weiß weiß weiß weiß weiß weiß weiß
b blau gelb grün braun schwarz blau gelb grün
(a ist immer weiß, außer beim ersten Adernpaar einer Lage
ist es rot. Zählweise: in der Außenlage beginnend,
durch alle Lagen gleichsinnig fortlaufend nach innen
gezählt. Bsp: Ein außen liegendes ws/gb kommt vor
einem innenliegenden ws/gb)
Dein kabel, was nach oben geht, dürfte auch so sein, falls nich, sag bescheid. Wir wollen das ja nach den geltenden regeln der technik aufbaun....
Die von die genannte klammer nennte sich klemme(von klemmstelle).

Gib mal ne mail addi, hab nen bissel geCADed.
EDIT: Beim verbinden der kabel unbedingt drauf achten, dass du den schirm(metallfolie oder blanker draht) auf mit verbindest. Das ist WICHTIG!
Zuletzt bearbeitet: