• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Von IDE auf SATA umsteigen, ohne Neuinstallation. Gehts?

JamaikJay

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2004
Beiträge
2.024
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

habe endlich meine alte Hitachi 80GB IDE Platte gegen eine Samsung SP2504C getauscht.
Meine bisherige Sys-Festplatte war bzw. ist eine Maxtor 160GB IDE Platte.
Jetzt hatte ich mir gedacht, dass ich einfach die Sachen per Ghost oder TrueImage auf die neue Festplatte kopiere, die neue Samsung als Sys-Platte benutze (weil leiser und schneller) und die alte Maxtor als "Datenschleuder" (Backups etc.) benutze.
So hab zuerst TrueImage benutzt.
Nur leider kopiert er in ca. 3 Minuten angeblich 100GB auf die neue Festplatte (clonen), aber am Ende ist auf die neue Festplatte nichts kopiert (wie überrachend :rolleyes: ).
Mit Ghost wird zwar die StartPartion (also C:) samt MBR auf die neue Platte geschrieben, aber wenn ich die SATA-Samsung-Platte als erstes Bootgerät einstelle kommt nach dem Bios nur ein schwarzer Bildschirm (selbst wenn ich die IDE-Platte abhänge).

Gibt es irgendwie eine Chance, dass ich um eine Neuinstallation von WInXP herum komme?

Achja eine Frage noch:
Wo gibt es eigentlich den nVidia SATA Treiber für WinXP x64, den man bei der Installation vom x64 braucht (der ist nämlich nicht auf der Diskette vom Mainboard).

MfG
JAm
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du hast leider keine systemkonfig gepostet,
schätze aber mal dass dein NF4-MB ein Prob mit deiner SATA2 hat.

Jumper mal die Platte auf SATA1 dann sollte es gehen

greetz
eandy
 
eAndy schrieb:
du hast leider keine systemkonfig gepostet,
schätze aber mal dass dein NF4-MB ein Prob mit deiner SATA2 hat.

Jumper mal die Platte auf SATA1 dann sollte es gehen

greetz
eandy
Hallo,

stimmt habe einen Nforce4 (Abit AN8 Sli), aber das Jumpern auf SATA1 hat auch nichts gebracht.
Zudem soll ja die Samsung-Platte keine Probleme mit dem Nforce4 und SATA2 haben.

MfG
JAm
 
A_H schrieb:
Ja. Das wird hier fast täglich diskutiert.
???
Also fallst du das SATAII + Nforce4 Problem meinst, kann ich dich beruhigen.
Die Festplatte läuft als StoragePlatte mit SATAII ohne Probleme.
Langsam gebe ich es auch auf, da mir die Ideen fehlen wie ich doch noch die Samsung zur Systemplatte mache, ohne Neuinstallation... :(

MfG
Jam
 
Zähl doch mal 1 + 1 zusammen und schau nach, womit ich mich die letzten Tage befasst habe. Ich bin die ständigen Winke mit dem Telegrafenmasten leid...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh