• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vista x64 Business ist mit aktiviertem AHCI sehr langsam auf Gigabyte P965-DS3

S

Sebbez

Guest
Hallo Leute,

ich habe hier ein Problem, welches ich im Topic geschildert haben.
Der Rechner hat folgende Konfiguration:

Board: Gigabyte P965-DS3 (rev 3.3) - neuestes BIOS
Netzteil: Seasonic S12 380 Watt
CPU: Intel Core 2 Duo E6750
RAM: 4GB DDR2 MDT
Platte: Samsung SP2504C (250 GB) (Firmware VT100-33)
und der Rest eben, wie Brenner und Konsorten...

Ich fahre ein Dualboot System mit Ubuntu x86_64 und Windows Vista Business x64.

Mein Problem besteht nun darin, dass Windows Vista mit angeschaltetem AHCI im BIOS unerträglich langsam läuft.
D.h. ich klicke ein Symbol an, z.B. Firefox oder möchte in den Explorer klicken und dann "friert" das System partiell ein ... soll heissen, der Mauszeiger ändert sich auf den guten "Wartekreis" :) und ich kann nichts machen.
Dieser Status hält gerne mal 1-2 Minuten an, bis ich wieder was machen kann.

Wenn ich ich diesem "eingefroreren" Status mehrere Symbole anklicke, so werden diese alle auf einmal geöffnet, wenn der Rechner wieder reagiert.
Vista friert also nicht GANZ ein, also dass man nichts mehr bewegen könnte oder so, sondern ich kann noch die Startleiste öffnen und Sachen anklicken, die Maus halt auch bewegen und alles.
Jedoch passiert dann 1-2 Minuten (manchmal auf 5 Minuten) garnichts und plötzlich geht alles wieder, nur um dann nach ein paar Minuten wieder 1-2 Minuten einzufrieren.

Wenn ich AHCI im BIOS abschalte fluppt Vista wohlgemerkt aber wunderbar und der Fehler tritt nicht mehr auf; daher schließe ich darauf, dass AHCI und Vista sich hier irgendwie nicht richtig vertragen.
Unter Linux macht es keinen Unterschied, ob ich AHCI oder IDE fahre. denn dort klappen beide Modi wunderbar und schnell.
Wie gesagt, ich schließe daraus, dass es ein Problem ist, welches spezifisch Windows betrifft.

Ich habe die Windows Installation 2 mal gefahren, einmal mit AHCI und der Fehler tritt auf, das zweite mal ohne AHCI (also mit IDE) und dann danach AHCI aktiviert und dann tritt der Fehler auch auf.

Auf der Intel-Website gibt es für den auf meinem Board vorhandenen Chipsatz (auch irgendwie keinerlei Treiber oder ähnliches für Windows Vista 8weder 64, noch 32 Bit), was mich auch verwundert ...
(Link: http://downloadcenter.intel.com/fil...4-bit-Version&lang=deu&strOSs=160&submit=Los!)

Die Installation der "Inf-Update-Utility", die ja eigentlich garnicht bei meinem System gelistet wird, aber trotzdem da auf der Seite vorhanden ist, hilft auch nicht ...

Irgendwelche Ideen, Ratschläge, Anleitungen, Wegwerfvorschläge? :xmas:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ähm ... :P
Ich habe eine eSATA-Platte, die ich gerne im laufenden Betrieb des Rechner nutzen will, ohne Rebooten zu müssen - sprich Hot-Plugging.
Darauf möchte ich nicht verzichten wollen unter Windows.

Mal ganz abgesehen von der gefühlten Geschwindigkeit die aus NCQ erwächst. :d
 
Ich hab ein änliches Problem mit AHCI, bei mir verlängert der AHCI/Raid-Modus die Boot-Erkennung der Laufwerke auf über 10 Sekunden (danke I-RAM). Deshalb bleibt der bei mir im IDE-Modus. Ich hab 10 Euro investiert. Meine Zeit ist mir da zu kostbar (ich meine die zur Fehlersuche/Behebung^^).

http://www.heise.de/preisvergleich/a270606.html
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh