• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vista bootet nicht. Bios defekt?

Svartos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2008
Beiträge
506
Nabend,

folgendes Problem:

Habe mit dem beiligenden Tool meines Mainboards, das sich Easy Tune nennt,mal auf die erste Stufe mit 3,6GHZ übertaktet. Nach dem Neustart lies er sich auch nicht mehr richtig hochfahren und bekam immer die Meldung mit der Windows Fehlerbehebung. Ich solle eine Windows Reparatur durchführen.

Nach einem weiteren Neustart bekomme ich die Meldung, Bootmanager fehlt.
Irgendwann konnte ich dann wieder Vista installieren, bekam aber nach einer weile wieder einen kurzen Bluescreen (Fehlermeldung ist nicht lesbar) mit dem anschließenden Hinweis Windows zu Reparieren. Gut Windows Reparatur durchgeführt und es wurden keine fehler oder sonstiges erkannt.

In ein paar Foren bin ich noch drauf gestoßen das man in der Repartur unter Eingabeaufforderung z.b bcdedit /fixmbr oder bcdedit /fixboot eingeben könnte, was aber bei mir zu keinem Ergebnis geführt hat. Die Bios Batterie hab ich übrigens auch schon mal entfernt, danach lief das System wieder bis ich die ersten system treiber aufgespielt habe.

So hier noch kurz meine Hardwarezusammenstellung:

Intel® Core™2 Quad Prozessor Q9650
GigaByte GA-EP45-UD3R
G.Skill DIMM 4 GB DDR2-1066 Kit
XFX GTX 260
Superflower 700Watt

Vista Home Premium 32bit

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen, bin echt schon am verweifeln, keiner der Vorschläge aus den Foren hat bis jetzt geholfen.

Gruß Svartos
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Rennt das System jetzt wieder mit Standard Takt? Weil Du geschrieben hast "Batterie hab' ich entfernt"

Und beim Übertakten sollte man Schrittweise vorgehen und vielleicht auch die einzelnen Faktoren austesten (wie weit geht der Speicher mit was für Timings, wie weit geht der FSB, wie weit geht die CPU mit default Spannung, Helfen bei den ersten Fehlern beim Übertakten Spannungserhöhungen der NB, CPU, RAM, etc.)

Wenn Du einfach irgendwas einstellst kann es zwar den Anschein haben daß das Sys läuft - aber gerade wenn irgendeine Komponente Fehler macht (Speicher, onboard SATA Controller oder sowas) kann Windows ganz schnell abstürzen bzw. auch Fehler im Dateisystem / der Registry etc. machen.
 
Danke für die Antwort.

Ja das System läuft wieder aufm Standart takt, im Bios hab ich nichts mehr verändert.

Ich hab mit dem Tool quasi eine 1 Klick Übertaktung gemacht es gibt eine Option bei der sich das sytem anscheinend auf einen vorgegebenen takt stellt, in meinem fall 3.6GHZ. Was ja wie man sieht nun der totale reinfall war.

Naja das Programm heißt easy Tune 6 falls es dich interessiert.
Grad eben nochmal 2 befehle gefunden

bootrec /fixboot
bootrec /fixmbr

Nun hab ich Vista nochmal neuinstalliert mal schaun wie lang es zum nächsten Absturz dauert.:fire:
 
Also wenn alles auf Standard Takt rennt sollte es keine Probleme geben. Es sei denn Dein Sys ist generell instabil. Lies Dir hier im Forum mal ein paar Guides bzw. Core2Duo / Core2Quad übertakten durch.
Kannst Dich ja mal in kleinen Schritten ran wagen.

Solche Tools sind zwar schön und gut - aber beim Übertakten kann man nicht einfach x-y-z einstellen und erwarten daß das auch immer funktioniert. Jedes System verhält sich da unterschiedlich.
Generelles CPU Übertakten hängt zum Großteil ab von:
- Mainboard (Wichtigste Komponente - je nach Boardtyp hast Du mehr oder weniger Optionen zum Übertakten)
- CPU (ein wenig Übertakten ist fast immer ohne Probleme drin ... wie hoch man kommt ist aber Glückssache)
- Speicher (wird zwangsläufig mitübertaktet wenn man keine Teiler verwendet bzw. der FSB schon höher als der RAM Takt ist)
- Kühlung (je Nachdem wie weit man übertakten will bzw. kann muss auch eine gute Kühlung her)
- Netzteil (Übertakten führt fast immer zu mehr Stromverbrauch - das sollte das Netzteil auch mitmachen bzw. generell bei höheren Leistungsabgaben stabil bleiben)

Viel Spass!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das war mir im nachhinein auch klar. Aber mir geht es hier eiegntlich nicht ums übertakten sondern das ich mein System wieder zum laufen bekomme :d

Hab auch nicht mehr vor zu übertakten. Aber kann es denn überhaupt sein das es einem dann das Bios so dermaßen zerschießt das der Bootmanager fehlt und das System die ganze zeit diese Fehlermeldung bringt, ich solle Windows Reparieren ?

Achja und wenn jemand ein Tool kennt mit dem man die Festplatte auf fehler bzw. einen defekt scannen kann, wäre ich sehr dankbar

Kurzer Zwischenstand 00:41

Bis jetzt läuft alles ohne einen Absturz. Habe die meisten Treiber Vista online suchen lassen und updaten.
Da meißt erst nach der Installation der Treiber, die beim Mainboard dabei waren, die Abstürze auftauchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Sys sollte auch ohne Übertakten ziemlich flott sein ;)

Das BIOS kann man eigentlich nicht so leicht "zerschiessen". Sowas kann eigentlich nur passieren wenn man sein BIOS flashen will und da was schief läuft.
Aber es kann natürlich leicht passieren daß man im BIOS etwas verstellt hat und dadurch das System nicht mehr einwandfrei läuft.
Und wie gesagt vermute ich daß als Dein System übertaktet war es nicht stabil war - und dadurch Fehler im Dateisystem oder in der Windows Registry aufgetreten sind. Und selbst wenn man sein System dann wieder auf Normaltakt zurückstellt sind diese Fehler ja weiterhin vorhanden.

Windows kann die Festplatte durchchecken. Erstens auf Dateisystemebene und zweitens auf Sektorebene um einen Defekt zu erkennen.
Es gibt aber auch noch jede Menge andere Programme wovon die meisten jedoch genau das gleiche machen.
Vermutest Du etwa einen Festplattendefekt?

Die Treiber kannst Du auch von der Mainboardherstellerseite laden. Dort gibt es auch öfters aktuellere als die von der CD.
Wenn man genau weiß um was für eine Hardware es sich handelt kann man auch öfters Treiber vom Chiphersteller verwenden (sofern dieser welche anbietet). Sprich Chipsatztreiber von Deinem Mainboard könnte man auch von der Intel Homepage laden.

Sobald die Treiber mal drauf sind und alles einwandfrei läuft braucht man diese auch meist nicht mehr updaten. Das macht eigentlich nur bei den Grafikkartentreibern und ab und zu bei den Soundchip/karten Treibern Sinn da diese oft verbessert werden um mit aktuellen Spielen optimal zurecht zu kommen.
 
Morgen

Also ich denke das ich das Problem gefunden habe, grad eben mal ein Diagnose Tool vom Festplatten hersteller Western Digital durchlaufen lassen und die Platte hat den Test nicht bestanden, also muss die Festplatte in irgendeiner weise kaputt sein. Wird morgen wieder zurückgeschickt.

Bei der letzten Windows Installation kam bei der Festplatten auswahl auch der Hinweis das die Festplatte defekt sein könnte und demnächst ausfällt ^^

Naja nach langer Suche hab ich hoffentlich den Fehler gefunden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh