• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vista blockiert Speedfan Autostart und übernimmt keine Einstellungen

romeon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2004
Beiträge
5.097
Hi,

Wie kriege ich Vista dazu, dass es das aktuellste Speedfan im Autostart auch tatsächlich ausführt und auch alle Einstellungen speichert und übernimmt?

Momentan darf ich es bei jedem Rechnerstart manuell ausführen, da es im Autostart blockiert wird. Die Einstellungen darf ich zum Teil auch bei jedem Reboot neu machern (zB advanced, Chip, Sensortyp), da sich der Ar$ch das nicht merken will.

Jemand ne Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm,

das Problemm kenne ich so eigentlich nicht, Speedfan funktioniert bei mir auch mit aktivierter Benutzerkontensteuerung und wird nicht geblockt. In einem anderen Thread schreibst du ja das dich die UAC eh nervt, also wieso nicht einfach abschalten.
Alternativ könntest du vielleicht versuchen Speedfan per Aufgabenplanung zu starten. Mit den Parametern "bei Systemstart" und Haken setzen bei " Mit höchsten privilegien ausführen". Bei mir ist das aber in keinem Fall nötig, und Speedfan merkt sich auch die Einstellungen. In den Einstellungen des Sensors den Haken rechts unten "remember it" nicht vergessen! Oder merkt es sich auch die Einstellungen für Temperaturlimits, Lüftergeschwindigkeiten etc. nicht ?

dj
 
Mit "remember it" funktioniert es, das hatte ich vergessen. Allerdings wird es halt immer geblockt im Autostart, egal ob als Admin oder wie auch immer. Nur deshalb habe ich momentan die UAC aus :(. Nerven tut sie freilich, gerade am Anfang beim Einrichten. Aber je mehr Programme man ohne Probleme mit UAC starten kann (könnte), desto nützlicher wäre sie.

Das ist eh seltsam. Wenn ich Speedfan als Admin ausführen lasse, bekomme ich auch die Platte in SF angezeigt samt Temperatur. Starte ich es nicht als Admin (wird trotzdem geblockt), fehlt die Platte in Speedfan und bei der Initialisierung kommt ein kleiner Error, wenn man in SF nachguckt.
 
Mit "remember it" funktioniert es, das hatte ich vergessen. Allerdings wird es halt immer geblockt im Autostart, egal ob als Admin oder wie auch immer. Nur deshalb habe ich momentan die UAC aus :(. Nerven tut sie freilich, gerade am Anfang beim Einrichten. Aber je mehr Programme man ohne Probleme mit UAC starten kann (könnte), desto nützlicher wäre sie.

Das ist eh seltsam. Wenn ich Speedfan als Admin ausführen lasse, bekomme ich auch die Platte in SF angezeigt samt Temperatur. Starte ich es nicht als Admin (wird trotzdem geblockt), fehlt die Platte in Speedfan und bei der Initialisierung kommt ein kleiner Error, wenn man in SF nachguckt.
schau mal in meine sig und guck mal obs so ohne probleme ausm "autostart" läuft...
 
Hi,

Wie kriege ich Vista dazu, dass es das aktuellste Speedfan im Autostart auch tatsächlich ausführt und auch alle Einstellungen speichert und übernimmt?

Momentan darf ich es bei jedem Rechnerstart manuell ausführen, da es im Autostart blockiert wird. Die Einstellungen darf ich zum Teil auch bei jedem Reboot neu machern (zB advanced, Chip, Sensortyp), da sich der Ar$ch das nicht merken will.

Jemand ne Idee?

Welche Version von Speedfan benutzt Du?
Diese Version wird bei mir nicht geblockt (Vista X64):
http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/speedfan/
 
@Stratowski: ja, genau diese nutze ich (x32). Warum ich mal wieder der einzige Depp bin, bei dem das nicht richtig geht, versteh ich auch nicht ... . Über Google finden sich schon noch ein paar leute mit demselben Prob, aber bei den meisten läuft es scheinbar.

@0711: danke, das versuche ich morgen mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh