• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Verstärker für Klipsch RF-52

germanunit

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2010
Beiträge
16
Hallo Leute,

habe mich entschieden, mir die Klipsch RF-52 zuzulegen.

Jetzt fehlt mir nur noch der passende Verstärker. Quelle ist zu 80% der PC (X-FI Xtreme Music), 10% Sat-Receiver und 10% X-Box 360. Budget ca. 100€, wenn nötig etwas mehr. Musikgeschmack ist Pop, House&Electro, aber manchmal auch andere Sachen wie Indie, kommt auf meine Stimmung an

Ich weiß, für das Budget bekommt man neu nix vernünftiges. Daher gucke ich mich auf dem Gebrauchtmarkt um.

Erstmal würde ich gerne wissen, welche Marken sich gut mit den Boxen "verstehen", also welche Verstärker passen gut zu der Leistung der Boxen.

Habe mir schonmal ein paar rausgesucht, in der Reihenfolge, wie sie mir gefallen:

- Denon PMA 500 (510)
- Onkyo A 9155 (9355)
- Pioneer A 109 (209)

Was haltet ihr von den VV? Welcher "passt" am besten zu den Boxen?

Gibt natürlich noch etliche weitere Gebrauchte in der Preisklasse, vielleicht habt ihr ja noch Vorschläge. Können auch ruhig was älter sein, sollten aber schon einigermaßen modern aussehen.


Vielen Dank für eure Antworten

MfG
Chris
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi germanunit,

schau dich mal bei ebay nach nem gebrauchten Denon PMA 860 um, der passt gut zu Klipsch und macht richtig spaß;)

da müsstest du mit deinem budget auch ganz gut hinkommen:)

mfg
 
Danke für den Tip, werd bei ebay mal nach dem Ding Ausschau halten.

Wie siehts denn mit den von mir Vorgeschlagenen aus?
 
Ein Kollege von mri betreibt an dem Onkyo 9155 2xVicta 700. Nicht schlecht das Teil.
Aber bei Gebrauchten bekommst du einfach mehr und holst noch nen Tick mehr aus den LS raus:bigok:
 
Wie ist denn die Kombi so? Also die Heco waren auch eine von meinen Favoriten..
 
Das waren ja vorher meine beiden Victa´s.
Ich hab mir ja dann die RF-62 geholt und ich muss sagen es ist einfach kein Vergleich :shot:

Die Klipsch spielen einfach einfach ein paar Klassen höher ;)
 
Das waren ja vorher meine beiden Victa´s.
Ich hab mir ja dann die RF-62 geholt und ich muss sagen es ist einfach kein Vergleich :shot:

Die Klipsch spielen einfach einfach ein paar Klassen höher ;)

Mit was für einem Vergleich?
Ein paar Klassen, wäre für mich wohl mind. 3-4x so teuer wie die Victa's.
Die RF-62 sind ja nicht wirklich teure Boxen.

Denke nicht, dass die mit Lautsprechern der 1000 Euro + Klasse mithalten können. Vielleicht beim "Wumms", aber der sollte keine so grosse Rolle spielen.
 
Ein Paar sind genau genommen 2 :shot:

Victa 700 ~140€
Klipsch RF 62 ~300€

Nein jetzt mal ernsthaft, die Klipsch klingen einfach klarer haben eine bessere Bühne und deutlich mehr Tiefgang und Präzision.

Achja probehören nicht vergessen, es gibt auch noch andere Firmen ;)
 
Ein Paar != ein paar

Du hast aber ein paar geschrieben, d.h. einige wenige (bzw. mehrere).
Und fúr den "kleinen" Unterschied würde ich mir keine Klipsch reinstellen (optisch). Würden sie wie richtige Reference LS klingen, aber nur 1/10 davon kosten, müsste man sich das natürlich überlegen.
 
Ich würde auf jeden Fall auch wieder gebraucht kaufen. Ich habe mir letztes Jahr einen gebrauchten Harman/Kardon HK670 geholt und bin von dem Gerät klanglich sehr angetan. Für 100 € könnte ich mir nichts besseres vorstellen...
 
Ein Paar != ein paar

Du hast aber ein paar geschrieben, d.h. einige wenige (bzw. mehrere).
Und fúr den "kleinen" Unterschied würde ich mir keine Klipsch reinstellen (optisch). Würden sie wie richtige Reference LS klingen, aber nur 1/10 davon kosten, müsste man sich das natürlich überlegen.

2 sind auch mehrere :haha:

Naja egal , wir wollen ja hier keine Erbsen zäheln.
Ich finde das es nicht nur ein kleiner Unterschied ist , aber muss ja jeder selbst raushören :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist doch immer ansichtsache, wer im Auto die Werkssysteme hat, beim Mp3 Player die mitgelieferten Hörer benutzt und die internen Lautsprecher beim Fernsehn ausreichen, dem reichen sicher auch die Victas :d

jetzt mal im Ernst. Ich denke du hast keine der beiden Systeme probeghört. Das solltest du in jedem Fall nachholen.

Gruß Viper
 
Wenn du wenig ausgeben willst, was neues suchst und auf eine fernbedienung verzichten kannst dann wäre ein HLLY t-amp 20 eine Möglichkeit, der kostet ca. 100,-€.

Ein Bekannter aus dem Hifi Forum betreibt seine RF62 damit zu seiner vollsten Zufriedenheit ;)

FM transmitter-HLLY Electronics
 
Wenn du wenig ausgeben willst, was neues suchst und auf eine fernbedienung verzichten kannst dann wäre ein HLLY t-amp 20 eine Möglichkeit, der kostet ca. 100,-€.

Ein Bekannter aus dem Hifi Forum betreibt seine RF62 damit zu seiner vollsten Zufriedenheit ;)

FM transmitter-HLLY Electronics

Da könnte man dann aber nur EIN Gerät dran anschließen, oder?

Würde mich wundern, wenn der besser ist als ein gebrauchter ex-300€+ Verstärker... ;)
 
Da könnte man dann aber nur EIN Gerät dran anschließen, oder?

Richtic, da passt nur ein Gerät dran. Die meisten die sowas benutzen schalten nen DAC davor der dann die ( digitalen ) Eingänge bietet.

Würde mich wundern, wenn der besser ist als ein gebrauchter ex-300€+ Verstärker... ;)

Manche fanden den tamp sogar besser als nen 1000,-€ Verstärker, gibt ja zb. im Klipschforum einige Erfahrungsberichte dazu. Das ist ja gerade der Vorteil von Hörnern, die brauchen so wenig Leistung und sind deshalb auch bei Röhrenfans beliebt deren Amps vielleicht nur 2 x 5w. machen. Tripath ist ähnlich.
 
Mit was für einem Vergleich?
Ein paar Klassen, wäre für mich wohl mind. 3-4x so teuer wie die Victa's.
Die RF-62 sind ja nicht wirklich teure Boxen.

Denke nicht, dass die mit Lautsprechern der 1000 Euro + Klasse mithalten können. Vielleicht beim "Wumms", aber der sollte keine so grosse Rolle spielen.

die RF-62 haben eine uvp von 1.100,- das paar, aber egal, klang ist auch nicht immer am Preis zu messen...siehe z.b B&W

der Straßenpreis der RF ist nochmal um einiges günstiger, daher sehe ich die Reference Serie Preis/Leistungsmäßig schon weit vorne, vorallem auch weil sich der unterschied zu anderen Boxen deutlicher bemerkbar macht.

Ich finde das es nicht nur ein kleiner Unterschied ist

das finde ich aber auch! meine beste investition seit langem:bigok:

mfg
 
Tja das mit dem Probehören ist so ein Problem. Ich war heute in Köln unterwegs, hab die Klipsch nirgendwo gefunden. Allerdings habens mir die Canton gle 490 und die Magnat Q. 557 auch angetan. Und Verstärker steht für mich fest: Denon 500 oder 510, hoffe ich bekomm den bald gebraucht irgendwo günstig her.
 
Tja das mit dem Probehören ist so ein Problem. Ich war heute in Köln unterwegs, hab die Klipsch nirgendwo gefunden. Allerdings habens mir die Canton gle 490 und die Magnat Q. 557 auch angetan. Und Verstärker steht für mich fest: Denon 500 oder 510, hoffe ich bekomm den bald gebraucht irgendwo günstig her.

nirgendwo gefunden? elektrowelt24 ist in köln bestimmt nich der einzige händler der klipsch führt;)

die canton 490 sind nix besonderes gibts im jeden elektro-markt:rolleyes:

mfg
 
Elektrowelt war ich noch nicht. Kann man da einfach so hingehen oder braucht man einen Termin? Auf deren Homepage steht immer was von Termin..
 
^^ich habe letztens (von einem User) hier eine per PM mit einen netten Hörbericht bekommen, der auch dort war und die RB-81 probegehört hat, es muss sich wohl wirklich lohnen den Laden zu besuchen:bigok: man kann dort auch einfach ohne Termin hingehen, da wird niemand wieder nachhaus geschickt;)

Vorab erstmal genialer Shop, allle sehr sehr freundlich, Lautsprecher wurden auch ohne vorherige Vereinbarung extra für mich aufgestellt, ich wurde beim Hören in Ruhe gelassen was Lautstärke und Musikwahl angeht und auch sonst war die Atmosphäre in dem Laden sehr familiär und einladend.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah super, danke für den Tip, werd ich in den nächsten Tagen mal hingehen ;)

Aber die Preise sind wahrscheinlich nicht mit dem Inet (400€/Paar) vergleichbar, oder?
 
Aber die Preise sind wahrscheinlich nicht mit dem Inet (400€/Paar) vergleichbar, oder?

doch klar, so wie die Preise im internet stehen, stehen sie auch im Laden...und da ist mitsicherheit auch noch was drinn;):d

evtl. auch ein set-preis, mit der gewünschten elektronik;) bietet sich ja immer an sowas:d

vielleicht wären auch noch die RB-81 etwas für dich, die auch so in etwa in dem Preisbereich der RF-52 liegen, einfach mal testen an dem denon;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt ein Angebot für den Sherwood RX-773 bekommen, der Händler meint, der harmoniert besser mit den Klipsch als der Denon. Was haltet ihr davon?
 
Selbst vergleichen, mit Meinungen von Händlern wäre ich vorsichtig denn was dem Händler besser gefällt muss dir nicht unbedingt ebenfalls besser gefallen ;)
 
Jetzt mal ne ganz blöde Frage. Kann ich an einen normalen VV (z.B. Denon PMA 500/510) PC, Sat-Receiver und Xbox anschließen? Genug Anschlüsse hat der ja (CD, Tuner, Aux etc.). Aber "vertragen" die sich auch?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh