Verbesserung meiner Luftkühlung

kamanu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2011
Beiträge
258
Ort
Sauerland
Aktuell sieht es in meinem Gehäuse (CoolerMaster HAF 912 Plus) ungefähr so aus:

luftstrom.png


Vorne ist ein 200mm Lüfter, hinten ein 120er, auf dem CPU-Kühler sitzen 2 140er. Ein 120er sitzt noch im Seitenteil und führt der Graka Frischluft zu.

Ich würde zum einen gerne vorne im oberen Bereich der 5,25Zoll Schächte einen 120er oder 140er anbringen, der noch Frischluft ansaugt und dem CPU-Lüfter zuführt. Möglichst so, das ich dort später noch ein Laufwerk verbauen kann (4 Schächte sind vorhanden). Gibt es spezielle Halterungen für diesen Zweck? Ich hab in der Richtung leider nichts gefunden. Würde es Sinn machen im Deckel noch einen 200er zu verbauen um Frischluft auszuführen und einen Luftstau zu verhindern? (Für den Fall, das sich eine Lösung für den weiteren Frontlüfter findet)


Ein frohes Fest

kamanu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meiner Meinung nach würde ich den zusätzlichen Lüfter lassen. bringt nur mehr Lautstärke. der grosse Lüfter sollte genug Luft bewegen.

Gesendet von meinem HTC Desire mit der Hardwareluxx App
 
meiner Meinung nach würde ich den zusätzlichen Lüfter lassen. bringt nur mehr Lautstärke. der grosse Lüfter sollte genug Luft bewegen.

Gesendet von meinem HTC Desire mit der Hardwareluxx App

Eventuell hätte ich noch erwähnen sollen, dass mir die Lautstärke zunächst einmal relativ egal ist ;)
 
trotzdem macht das kein sein. wie sind den generell deine temps von Cpu und gpu

Gesendet von meinem HTC Desire mit der Hardwareluxx App
 
Bau die hdd in den lw schacht. Welchen cpu kühler hast? Oder wieso meinst du das der airflow net passt?
 
CPU-Kühler ist der Alpenföhn Himalaya.

CPU-Temperatur im Idle zwischen 25°C und 30°C
unter Volllast nach 13h Prime bei 4Ghz max. 55°C
Graka beim Zocken um die 65°C bis 70°C, bei Furmark bis 78°C

Ich weiß, dass die Temperaturen eigentlich gut sind, aber ich will halt (wenn das geht) noch gerne weiter optimieren. Der Airflow an sich scheint ja zu passen.

Was würde es mir bringen die HDD nach oben zu verlegen? Dann wäre sie ja gar nicht mehr im Luftstrom und wäre dementsprechend wärmer. Dazu sei vllt noch gesagt, dass sie sich im unteren der beiden 3,5" Schächte befindet - den oberen habe ich zwecks besserem Luftstrom schon ausgebaut ;)
 
ne HDD muss eigentlich nicht gekühlt werden(normal), wenn ne HDD zu kalt gekühlt wird is es eher schädlich, weil die optimale Betriebstemperatur nicht bei 25°C liegt. (so hab ichs zumindest in Erinnerung, wenn nicht bitte nicht steinigen :d)
Wenn du den unteren Schacht noch rausbaust würde es was bringen, nur die HDD wohl eher weniger :p , der "stört" halt noch den Luftstrom
Was würdest du noch gerne optimieren ? mehr OC ? 13hprime 55°C is doch traumhaft.

Paar °C wirst noch rausholn können, wenn du bspw nen Thermalright Silverarrow verbaust mit 2x 140er oder nen Thermalright Archon mit 2x150er. Wobei auf deinem sitzen schon 2x140er. Des wird wohl nicht soooo viel besser werden :d

Graka kriegst mitn anderen Kühler auch viel kühler ( thermalright Shaman oder Alpenföhn Peter ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der untere Käfig lässt sich leider nicht ausbauen.
In Sachen HDD-Temperatur dachte ich eig, das kühl schon gut ist, solange es nicht so kühl ist, dass sich Kondenswasser bilden kann ;)

Der Graka einen neuen Kühler zu spendieren würde zwar sicherlich der Temperatur zu gute kommen, aber halt auch die Garantie zunichte machen. Deswegen würd ich halt gern versuchen, die Temperatur irgendwie anderweitig noch etwas runterzukriegen.

Mehr OC wollt ich eigentlich nich betreiben - bin mit den 4Ghz bei 1,19 Volt eigentlich zufrieden. Für mehr Takt musste die Spannung auch weit mehr rauf und dann wurde es auch deutlich wärmer ;)

Gruß

kamanu
 
Naja, wie du schon weisst sind die Temperaturen nicht nur OK sondern sogar sehr gut, von daher herrscht eigentlich kein Handlungsbedarf.

Aber nun gut, für den 5,25" SChacht gibt es beispielsweise sowas hier von Lian Li, bringen tuts aber eigentlich nicht so enorm viel:

Caseking.de » PC-Zubehör » Aluminum-Frontblenden » Lian Li BZ-502B Cooling Kit - black

Ansonsten verbau halt stärkere Lüfter, wenn dich die Lautstärke tatsächlich nicht kümmert, da gibts ja genügen Auswahl für alle Drehzahlbereiche.

Lüfter im Deckel können dir sonst auch noch ein wenig bessere Temps bringen.
 
Einen Lüfter der oben verbaut ist, dann lieber reinpusten oder rauspusten lassen?
 
Unten und vorne: rein
Oben und hinten: raus

Unten hab ich leider keinen (der eingezeichnete is vom Netzteil und zählt deswegen nicht).

Aber der an der Seite pustet ja ebenfalls noch rein.

Seite und vorne: rein
Oben und hinten: raus

Würde dann ja gehen denk ich, oder?
 
klemm doch den in der Seite mal ab , eigentlich holst dir bloss mehr Staub ins Case durch das Teil

die Grafikkarte bekommt genug Luft von vorn

oben könnte man noch sehr langsam drehende(n) Lüfter einbauen um 500rpm
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh