Vdroop-Mod beim Asus P4P800 - Was solls noch bringen?

CoolP

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2002
Beiträge
2.592
Ich spiele mit dem Gedanken, bei meiner aktuellen Konfiguration (--> siehe Sig) den "Vdroop-Mod" durchzuführen. "Vdimm" wäre dann natürlich auch dabei.

Meint ihr, dass mein alter "C" P4 dann noch ein paar Reserven freigibt oder wird alles beim Alten bleiben, nur evtl. mit einer niedrigeren Vcore (nun idle 1,7V und Last entsprechend weniger).

Wegen den Temps mache ich es nicht, denn die liegen so bei 30 Grad (CPU) unter Last und geben keinen Handlungsanlass.

Thanks4urReply
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnte was helfen, dann bräuchtest du aber auch noch den VAGP-Mod ;)
 
..und den VPCI und VIDE-Mod? ;-)
 
Hehe, ja natürlich ;)

Jetzt mal im Ernst: Hast du überhaupt schonmal vom VAGP-Mod gelesen/gehört?
 
bei mir hats nichts gebracht, nur stabilere VCore...
 
VAGP... nein, nie gehört. Habe da eigentlich ausreichende Möglichkeiten schon mit dem Originalboard.
Erzähl, was genau bringts?
 
So, Mod ausgeführt, sowohl Vdroop als auch Vdimm. Ersteres bringt eine höhere FSB-Frequenz bei noch größerer Stabilität (Prime meckert gar nie mehr)

Die Sig ist leicht verändert, wie man sieht und weist nun 295 FSB aus, bei wirklich stabilen 1,72 Volt im Mainboard-Monitor. Auch unter Last sinkt diese Spannung nicht ab.

Vdimm scheint bei mir nichts zu bringen, zumindest schaffe ich den nächsten Teiler auf dem Board mit meinen Rams nicht, selbst bei 3,15 Volt.

Bin zufrieden...
 
gotu schrieb:
Wofür der Droop-Mod ja auch in erster Linie gedacht ist ;)

Du hast den Threadtitel wohl nicht gelesen "Was solls NOCH bringen?"

:coolblue:
 
Konnte die Spannung um 0,1 Volt senken und den FSB so lassen... Man merkts ein wenig an den Temperaturen und ist beruhigter, muss doch der arme Northwood weniger schwitzen ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh