spyfly
Enthusiast
- Mitglied seit
- 21.05.2021
- Beiträge
- 6.396
- Ort
- Dresden
- Desktop System
- Gaming PC
- Laptop
- Macbook Air 13" M4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i9 12900K | EK-Quantum Velocity
- Mainboard
- MSI MEG Z690I Unify
- Kühler
- Custom Loop | 2x HWLabs 280GTS | Aquacomputer Aqualis DDC 100 ml + DDC-1T plus PWM
- Speicher
- 2x32GB Crucial DDR5-4800
- Grafikprozessor
- NVIDIA GeForce RTX 4090 SG | Alphacool ES Geforce RTX 4090 Reference Design
- Display
- Asus PG27UQ + 2x LG 27UD68-W
- SSD
- Samsung PM9A1 2TB (PCIe 4.0 x4)
- Soundkarte
- FiiO K5 Pro ESS
- Gehäuse
- Winter One
- Netzteil
- Corsair SF750 Platinum
- Keyboard
- Corsair Strafe RGB
- Mouse
- Logitech G903 + Powerplay
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Brave
- Internet
- ▼300 ▲70
Zum Selbstkostenpreis, 600-700€ sind vermutlich realistischer für das Basismodell.Also laut Moore Law is Dead wird das wohl möglich sein das gerät für ca. 499€ anzubieten.
So viel würde sonst auch ein vergleichbarer Desktop PC mit RX 7600 kosten.
Wenn die Steam Machine ein Erfolg wird, dann wird sicherlich auch eine "Pro" Version kommen. Siehe Steam Deck OLED.Also wird eine PS5 Pro locker doppelt so schnell sein.
Das größte Problem für Steam wird die Anti-Cheat Thematik auf SteamOS sein. Vorher erscheint mir eine "Pro" Variante wenig sinnvoll.