Rudi Ratlos
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.10.2008
- Beiträge
- 2.168
Ich bin gerade dabei, meinen Rechner wieder übers Netzwerk freizugeben. Ich benutze dies, um zB. große Dateien von Rechner zu Rechner zu verschieben und Drucker gemeinsam zu nutzen.
Leider hat Microsoft in dem Bestreben, wieder mal alles kikileicht zu machen, die Vorgänge unnötig verkompliziert, und geht offenbar außerdem davon aus, daß alle ab sofort nur noch Windows 7 benutzen.
So mußte ich erst die automatisch aktivierte Heimnetzgruppe verlassen und außerdem den Kennwortschutz deaktivieren, damit die freigegebenen Ordner meines Rechners auf dem anderen Rechner (XP) auftauchen. Die DORT freigegebenen Ordner konnte ich schon vorher hier sehen.
Nun aber stellte ich fest, daß mein Benutzerverzeichnis "Users" standardmäßig, also ohne mein Einwirken, freigegeben ist. Das soll natürlich nicht so sein. Aber ich habe Probleme beim Löschen dieser Freigabe. Die Formulierung des Freigabedialogfensters ist derart seltsam, daß ich annehmen muß, daß auch MEIN EIGENER Zugriff hier am Rechner selbst über die "Freigabe" geregelt wird.
Und tatsächlich! Ich habe testweise mal die Zahl der gleichzeitig auf diesen Ordner zugreifenden Benutzer auf 1 reduziert und den Ordner am anderen Rechner geöffnet - und schon kam ich an meinem eigenen Rechner nicht mehr in das "Users"-Verzeichnis!!! Nach dem Runterfahren des anderen Rechners geht es wieder.
Das ist doch Schwachsinn hoch 6!!





Ich will doch mein User-Verzeichnis nicht freigeben! Und genauso wenig benötige ich für den lokalen Zugriff auf ein Verzeichnis dieses Rechners eine aktivierte Netzwerkfreigabe!
Wie bekomme ich denn DAS nun wieder gebacken?
Leider hat Microsoft in dem Bestreben, wieder mal alles kikileicht zu machen, die Vorgänge unnötig verkompliziert, und geht offenbar außerdem davon aus, daß alle ab sofort nur noch Windows 7 benutzen.
So mußte ich erst die automatisch aktivierte Heimnetzgruppe verlassen und außerdem den Kennwortschutz deaktivieren, damit die freigegebenen Ordner meines Rechners auf dem anderen Rechner (XP) auftauchen. Die DORT freigegebenen Ordner konnte ich schon vorher hier sehen.
Nun aber stellte ich fest, daß mein Benutzerverzeichnis "Users" standardmäßig, also ohne mein Einwirken, freigegeben ist. Das soll natürlich nicht so sein. Aber ich habe Probleme beim Löschen dieser Freigabe. Die Formulierung des Freigabedialogfensters ist derart seltsam, daß ich annehmen muß, daß auch MEIN EIGENER Zugriff hier am Rechner selbst über die "Freigabe" geregelt wird.
Und tatsächlich! Ich habe testweise mal die Zahl der gleichzeitig auf diesen Ordner zugreifenden Benutzer auf 1 reduziert und den Ordner am anderen Rechner geöffnet - und schon kam ich an meinem eigenen Rechner nicht mehr in das "Users"-Verzeichnis!!! Nach dem Runterfahren des anderen Rechners geht es wieder.
Das ist doch Schwachsinn hoch 6!!






Ich will doch mein User-Verzeichnis nicht freigeben! Und genauso wenig benötige ich für den lokalen Zugriff auf ein Verzeichnis dieses Rechners eine aktivierte Netzwerkfreigabe!
Wie bekomme ich denn DAS nun wieder gebacken?
Zuletzt bearbeitet: