• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

USB Internet-Sticks auf dem Land - Gute Idee?

Nelen

Dr. Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2006
Beiträge
5.486
Ort
Flensburg
Moin allerseits!

Meine Frau und ich planen ihre Eltern mit einem Schlag in das 21te Jahrhundert zu katapultieren. Mit der Pistole auf der Brust (Bilder von den Enkeln gibts nur noch per Mail ;) ) wollen wir ihnen nen schönes TP R51 oder R61 15'' hinstellen und dazu natürlich Internet.

So.. nun ist aber die Frage, ob es unbedingt ein kompletter DSL Anschluss sein muss, inklusive der Einrichtung eines WLANs. Das wäre ja etwas komplizierter, wegen Anmeldung etc., allerdings kenne ich mich damit aus.

Damit das aber wirklich eine Überraschung wird, dachten wir an diese UMTS Internetsticks. Lohnt das? Nehme mal an, für OTTO Versand und Emails reichen die oder? Aber welchen Anbieter sollte man da nehmen? Oder gibt es da gar keine Unterschiede? Ach und sie wohnen in einer kleineren "Stadt" in Nord-Ost Hessen. Macht das was aus?

Fragen, Fragen... Bin für jede Hilfe dankbar :wink:

Grüße
Nel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lieber n dsl anschluss für n paar euro also son umts stick.
gerade auf dem land ist das absolut nicht der bringer. da macht nichtmal emails versenden spaß wenns ewig dauert.
zumal die sticks bzw deren flats in etwa genauso teuer sind wie der günstigste dsl anschluss.
wo das problem wegen eines wlan anschlusses sein soll erschließt sich mir nicht?!?
 
ich habe einen Stick von 1und1 (vodafone-Netz) - der läuft eigentlich recht gut. Ich wohne hier auch etwas ländlicher, aber wirklich ganz auf dem Land könnte es mit dem UMTS vlt auch problematisch werden.

Das Internet aus der Dose läuft dennoch wesentlich flüssiger - wobei die Downloadgeschwindigkeit des Sticks bei guter Verbindungen (hatte den mal in Regensburg benutzt) auch nicht schlecht ist.

Wenn du dich für so einen Stick entscheiden solltest, achte genau auf Netzanbieter bzw. die Netzabdeckung in der Region und das Datenvolumen.
 
vorher mit nem handy checken ob dort ordentlicher empfang möglich ist,
wenn nicht wenigstens umts (3g) verfügbar ist lohnt sich so ein internetstick nicht.
 
Ok, hatte ich mir auch schon gedacht.
Der Sinn dahinter @ de_smutja ist lediglich, dass meine Schwiegereltern es nicht mitbekommen würden und sich nicht wehren könnten ;)

Wenn wir einen DSL Anschluss im ihrem Haus beantragen, müssen sie ja eingeweiht werden, da sie unterschreiben müssen und so.
Edit:
Ausserdem haben sie ja einen Telefonanschluss der Telekom. Die würden sicherlich ihre Nerven verlieren, wenn wir nun da ankommen und denen einen anderen Anbieter vor die Nase setzen, damit sie DSL+Telefon haben. Denn immerhin ist doch die Telekom der Nachfolger der Bundespost... So wird da gedacht, auf dem Land^^

Oder kann ich einen DSL Vertrag unabhängig vom Telefon beantragen und den Splitter installieren, so dass das Telefon weiter über Telekom läuft und DSL über den günstigsten Anbieter? Denn der Telekom will ich keine 40€ für ihr DSL in den Rachen schmeißen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nordosthessen? Welche Gegend? Hier in meinem Nordosthessen wurde HSDPA ausgebaut, funktioniert wundertoll. Aber nicht jede nordosthessische Gegend wurde damit gesegnet...
 
Wohne hier auf dem Land. keine Stadt über 50.000 Einwohner unter 100 km zu finden. HSDPA ist ausgebaut. Meine Freundin hat noch UMTS stick (vertrag läuft noch aus alter Wohnung) Verbdinung auf gut deutsch zum kotzen. Regelmäsig weg. Da irgendwie loch im netz ist. Vorher Testen mit einem handy.
 
Ich wohne hier auch in einem relativ kleinen "Kaff", aber es ist schon LTE_intern ausgebaut - von daher funzt das wunderbar :)

Kann mich auch nur den Vorrednern anschließen:
Testen!
 
Informiert euch über die Netzabdeckung in der Gegend und besorgt euch Sticks zum Testen.
Es gibt drei Netze:

D1 (Telekom)
D2(Vodafone)
E (viele Anbieter)

Da kann man nur ausprobieren. Vielleicht hilft auch ein UMTS-WLAN-Router. Dieser kann dann dort stehen wo der Empfang am besten ist.
 
Oder kann ich einen DSL Vertrag unabhängig vom Telefon beantragen und den Splitter installieren, so dass das Telefon weiter über Telekom läuft und DSL über den günstigsten Anbieter? Denn der Telekom will ich keine 40€ für ihr DSL in den Rachen schmeißen^^

30 € Telefon und DSL von der Telekom.
 
Informiert euch über die Netzabdeckung in der Gegend und besorgt euch Sticks zum Testen.
Es gibt drei Netze:

D1 (Telekom)
D2(Vodafone)
E (viele Anbieter)

Da kann man nur ausprobieren. Vielleicht hilft auch ein UMTS-WLAN-Router. Dieser kann dann dort stehen wo der Empfang am besten ist.

Du vergisst den Anbieter mit dem besten 3G Netz, o2 ;)
 
Erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten :)

Dann werde ich beim nächsten Besuch erstmal das Mobiltelephon auspacken und damit online gehen, um das zu überprüfen. Dann werde ich nochmal mit meiner Frau snacken... sind schließlich ihre Eltern. Letztendlich hat sie das sagen ;)

Werde mich aber dann wohl doch für den DSL Anschluss stark machen. Finde das eh charmanter.

Nel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh