• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

USB 3.0 Bridge Cable?

Peter North

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2009
Beiträge
342
Ort
L.A.
Moin!

Gibt es eigentlich schon USB 3.0 Bridge Cable? Also zum Verbinden zweier PCs untereinander. Für USB 2.0 gibt es diese ja bereits, aber zu USB 3.0 habe ich noch nichts gefunden.

Das wäre evtl. eine prima Alternative für die Anbindung eines NAS, da mir Gbps LAN doch etwas zu langsam ist, Multiport Gbps und erst recht 10Gbps Karten zu teuer sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann frage ich dich mal etwas, hast du denn schon ein NAS mit USB3.x Anschluss gesehen?
Wenn ja, welches?

Ausserdem würde da dein gesuchtes Kabel eh nicht gehen. Weil es nicht der gleiche USB Anschluss ist.
Und was das NAS über LAN angeht. Was heisst für dich zu langsam?
 
Ich habe kein vorgefertigtes NAS gemeint. PC und Custom NAS sollten natürlich einen USB 3.0 Anschluss besitzen. :)

Ausserdem würde da dein gesuchtes Kabel eh nicht gehen. Weil es nicht der gleiche USB Anschluss ist.
Verstehe ich nicht.

Was heisst für dich zu langsam?
"...da mir Gbps LAN doch etwas zu langsam ist..." => da mir 100MB/s nicht schnell genug sind? K.a. wie ich es anders ausdrücken soll. ^^
 
Ein Gbps LAN hat aber, wie es ja selber heisst, 1000Mbit/s
Natürlich hat USB 3.0 das 5-fache aber ob man das mit normalen Festplatten auch braucht?
Sonst halt eSATA nutzen ;-)

Edit: Natürlich Mbit xD
 
Zuletzt bearbeitet:
1Gbps sind doch ~ 100MB/s ^^

Das NAS (Server) wird zentral auf dem Dachboden platziert. Fast alles was dran hängt wird mit 1000Base-T versorgt. Das reicht auch dicke. :)

Die Ausnahme soll mein PC sein, auf dem u.a. oft Videos bearbeitet werden. Das NAS wird locker 200MB/s (Raid5) liefern. Je nach Ausbaustufe auch mehr. Und für die direkte Verbindung PC - NAS (Server) suche ich halt nach einer kostengünstigen Lösung mit dem größtmöglichen Durchsatz. Nicht zuletzt alleine deshalb, weil ich eben deutlich mehr als 100MB/s durchjagen könnte.

Und da bin ich vor einer Weile mal auf die USB 2.0 Bridge Cable gestoßen und habe jetzt mal weiter in Richtugn USB 3.0 recherchiert. Natürlich weiß ich nicht, was bei einer direkten Verbindung wirklich durch die Leitung gehen würde. Aber Aufgrund der recht hohen Bandbreite kann ich mir gut vorstellen, dass es trotzdem deutlich mehr sein wird, als "Ethernert mit einer Bandbreite von 1000 Megabit pro Sekunde". :)
 
@ nimrais, es gibt einen unterschied zwischen Bit und Byte ;)

Ich glaube eSata verliert nach 2 Meter ordentlich an geschwindigkeit
mab bis jetzt auch nur 2 Meterkabel gesehen
 
Ich weiss, das 8bit ein Byte sind... Aber Übertragungsraten ect. werden in bit's angegeben. Wenn ich jetzt aber nochmal alles durchlese wird mir langsam etwas klar ;-) man rechnte nach: 1000bit= 125byte also sry :-S
Wie ich aber gerade sehe werden die Raten wenigstens bei SSD's in Byte angegben...
In diesem Sinne: Asche über mein Haupt. Habe selber grad ein riesen Durcheinander mit Bytes und bits X(
Ich schweige besser diskret ;-)

Das mit dem eSatakabel scheint auch zu stimmen... Habe auch max. 2m gefunden. Warum blos? Ist doch auch digitale Übertragung bei welcher die quali des Signals egal ist?
Plötzlich macht USB 3.0 auch für mich Sinn :-P
lg
 
Trotzdem hat ein Kabel einen immer höhren Widerstand pro Länge.. viel wichtiger ist wohl aber hier die größere Anfälligkeit für Störsignale, wenn das Kabel länger wird :P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh