• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

USB 2.0 und HD Material

Freggl

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2007
Beiträge
1.064
Moin,

habe mit dem Gedanken gespielt mir einen Externen BR Brennen für mein Notebook zu kaufen, da die Internen NB Laufwerke sehr teuer sind und ein Externen kann ich dann ja an andern Rechnern nehmen.

Nun zur Frage, reicht USB 2.0 um HD Material flüssig von der Disk zu lesen?
Ich hab gar keine Ahnung was HD Filme da so fordern, mit DVD's hat das immer gut geklappt, aber bei HD wollt ich besser mal Nachfragen, Brenner bieten ja auch zusätzlich einen eSata Anschluss an, da ich aber leider keinen davon am Notebook habe, müsste dann auch ne ExpressCard mit eSata her.

Betreibt einer von euch einen externen BR Brenner mit USB und kann Filme dennoch komplett flüssig schauen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Normalfall sollte es ausreichen, kleines Beispiel meine USB 2.0 Platte (500 GB intern ne T166 Samsung verbaut) macht so 25 MB/s. Bluray Filme kommen so auf 40-50 Mbit/s das wären nur 5-6 MB/s. Da muss also schon arg was schief laufen damits nicht mehr klappt, derBrenner ist ja intern und extern der gleiche. Hoffe ich hab ein bischen Licht in die Sache gebracht :)
 
Ok vielen dank, dann werd ich den USB Anschluss nehmen.
 
Blöde Frage: geht der ganze Kopierschutzsch**ß der BlueRay auch über USB ?
 
komische frage
man muss doch den kopierschutz umgehen um es überhaupt auf ein usb fähiges medium bekommen... sogesehen haben die hd filme auffer platte keinen kopierschutz mehr

und selbst wenn, würde er sicher mitgeschleift, sind ja nur daten die vom empfänger entschlüsselt werden müssen...
 
da ich mal annehme das auf allen gängigen blurays der HDCP kopierschutz zum einsatz kommt musst du natürlich ebenfalls sicherstellen dass alle geräte diesen auch unterstützen. wie du es schaffen willst die bluray auf die platte zu kopieren ohne den kopierschutz zu knacken ist mir allerdings nicht klar.... evlt. mit einer sector zu sector kopie....
 
Ich glaub er will die Filme blos auf dem USB Laufwerk ansehen, wäre ja total käse wenn das mit dem HDCP dann nicht mehr klappt. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, da das Laufwerk ja auch im Prinzip nicht anders behandelt wird vom Player als ein internes, kanns aber nicht mit Sicherheit sagen das es klappt, da ich selber kein Laufwerk habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh