• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Upgrade von PhenomII 940be sinnvoll?

Multano

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2006
Beiträge
1.213
Hallo.

Habe im Moment folgendes System, Einsatzgebiet sind auch Spiele:

Mainboard: Biostar TA790GX128M
CPU: AMD Phenom II 940BE @ 3,4GHz
SDD: Samsung 470 128GB
Hdd: WesternDigital 2TB
Graka: HD 6870
RAM: 8GB Crucial DDR 800

Nun wecken die neuen AMD CPUs mein Interesse.
Der Unterbau meines Systems ist nun aber schon etwas veraltet mit AM2+ und DDR2.
Wirklich unzufrieden bin ich eigentlich nur mit dem Mainboard, vor allem dem Biostar Service. Schon als das Mobo aktuell war, war es schwierig an ein aktuelles bios update zu kommen.
Ansonsten bin ich mit dem System eigentlich noch zufrieden, würde aber auch ganz gerne wieder ein wenig basteln ;)

Würde mir ein Upgrade auf FX-8350,8320 oder FX-6300 überhaupt etwas bringen?
Der Bulldozer hatte schon Probleme sich von den Vorgängern wie X6-1100T oder x4-980be abzusetzen. Ich kann dabei aber meinen 940be @ 3,4Ghz schlecht einschätzen welcher ja noch AM2+ DDR2 Speicher als Unterbau hat.
Kommen nächstes Jahr überhaupt noch CPUs für AM3+?

Wie viel könnte ich für mein altes System noch bekommen (ohne Laufwerke)? Ansonsten wäre das Budget etwa bei 400€.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der AMD FX 6300 macht schon sinn,leistung hat der einiges bei Spiele,ist auch schneller wie dein alter X4 940be.
AMD FX 6300 zieht unter Last nur 95W,ist sehr OC freudig.Würde da schon CPU,Mainboard,RAM neu kaufen.

Ich hatte voher ein AMD X4 955BE und bin auf dem AMD FX 6100 umgestiegen, es läuft mit dem AMD FX 6100 alles geschmeidiger.

Wird Grafikkarte auch weiter verwendet ?

Für CPU,Mainboard,RAM würdes du noch ca 100 € kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wärst du mit ner Intelvariante(z.B. I5 3570K+Gigabyte Z77 D3H+8GB DDR3 Ram) deutlich besser dran.
Jein .. besser im Sinne von "potentiell leistungsstärker", stromsparender, etc. ja, aber bei Spielen spürbar besser im Sinne von spürbar schneller nicht unbedingt. Außerdem könnte man ja an die 100 Euro sparen:
Für die 100 Euro kann man sich noch schön was anderes leisten.
 
Wertanfragen mußt du im Marktplatz stellen.


Da wärst du mit ner Intelvariante(z.B. I5 3570K+Gigabyte Z77 D3H+8GB DDR3 Ram) deutlich besser dran.

Ein Intel System möchte ich nicht. Habe in Vergangenheit keine guten Erfahrungen mit Intel- Systemen gemacht, sei es bei overclocking oder einfach dass das System nicht so lief wie ich es wollte. Vielleicht hab ich einfach ein Montagsmodell erwischt oder vielleicht liegt es am eigenen Unvermögen ein intel- system zusammenzustellen oder vielleicht spielten einfach die komponenten nicht wirklich zusammen (wobei ich seit Core2Duo auch keine Intel CPU mehr in der Hand hatte). Meine AMD- Systeme machten mir einfach weniger Probleme, wenn ich dafür nen kleineren Benchmarkbalken in kauf nehmen muss, ist es eben so.
Möchte keine AMD vs Intel Diskussion losbrechen. Ist nur meine persönliche Erfahrung die ich für mich gemacht habe.
Das andere User mit intel-system sehr zufrieden sind und gegenteiliche Erfahrungen mit AMD gemacht haben ist mir durchaus klar.

Was ist denn aktuell das beste Mainboard welches man den AMD CPUs antun kann, eventuell mit WLAN?
 
Lass die Finger von den derzeitigen Plattformen und warte auf die Nächste Generation!
Dein Rechner ist so wie er ist nichts mehr groß wert aber immer noch stark genug für alle Spiele!
Behalt deine Maschiene noch ca 1 jahr und warte auf das nächste TOCK und gib dich nicht mit einem TICK zufrieden für dein wertvolle Geld!
 
Was ist denn aktuell das beste Mainboard welches man den AMD CPUs antun kann, eventuell mit WLAN?
WLAN ist wurst, dafür gibts Karten zum nachkaufen, z.B. hier ab 10 Euro:
ASUS PCE-N10, 150Mbps, PCIe x1 (90-IG1Q003M00-0PA0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

oder ne 300er ab ~15 Euro:
ASUS PCE-N15, 300Mbps, PCIe x1 (MIMO) (90-IG1U003M00-0PA0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Auch von Asus, auf nem Asus Board gibts da sicherlich keine Probleme :)
Das Mainboard von mir hat gute Spannungswandler, die im OC-Fall nicht schlecht sind, ausserdem TPU+EPU die auch den Stromverbrauch gut unter Kontrolle halten (so gut das halt geht ^^). Ich finde das Board hat das beste P/L Verhältnis, wenn man auch noch etwas übertakten möchte.

Lass die Finger von den derzeitigen Plattformen und warte auf die Nächste Generation!
Dein Rechner ist so wie er ist nichts mehr groß wert aber immer noch stark genug für alle Spiele!
Behalt deine Maschiene noch ca 1 jahr und warte auf das nächste TOCK und gib dich nicht mit einem TICK zufrieden für dein wertvolle Geld!
Ist ansich ein guter Tipp, aber auch der Tick wäre von Intel, und das will der Fragesteller ja nicht.

P.S: Falls ichs vergesse oder mich hier nicht mehr melde und Du das System so kaufst: Vergess beim Übertakten den L3 Cache nicht. Bringt laut PCGH Redakteur relativ große Vorteile bei einigen Spielen, z.B: Skyrim.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es macht doch keinen Sinn jetzt die Cpu zu wechseln warte ein paar Jahre/Monate und wechsel dann Cpu und Gpu
 
Lass die Finger von den derzeitigen Plattformen und warte auf die Nächste Generation!
Dein Rechner ist so wie er ist nichts mehr groß wert aber immer noch stark genug für alle Spiele!
Behalt deine Maschiene noch ca 1 jahr und warte auf das nächste TOCK und gib dich nicht mit einem TICK zufrieden für dein wertvolle Geld!

Es folgt doch erst ein neuer Tick, wir sind doch gerade im Tock drin ?
 
Warum kommt als nächstes ein Tick?

Sandy war ein Tock und Ivy war der Tick!

Also sollte doch Hasswell ein Tock werden!?

@ Multano

Bekommst du vielleicht noch 2-300 Mhz mehr aus deiner CPU?
Ist deine GPU schon Übertaktet?

Ich meine Trotzdem das es sich nicht lohnt etwas Neues zu Kaufen!
 
Netzteil ist ein 500W Netzteil von Bequiet.
Kühler ist ein EKL Alpenföhn Groß Clockner
Gespielt wird in 1920x1080.

CPU ist unter 3,6Ghz nicht mehr benchmarkstable.
GPU ist nicht übertaktet.

Die HD6870 möchte ich noch behalten und erst bei der nächsten generation was neues holen.

Es macht doch keinen Sinn jetzt die Cpu zu wechseln warte ein paar Jahre/Monate und wechsel dann Cpu und Gpu

Aha, wie viel Jahre soll ich denn warten? Der Phenom 940BE wird auch schon bald 4 Jahre alt, der Unterbau ist sogar noch älter.
 
Auf einen bd aufzurüsten lohnt sich bei deiner CPU nicht.

Da Ivy das sinnvollste wäre, du aber keinen Intel haben möchtest obwohl
Diese kinderleicht zu übertakten sind
Die bessere Leistung bieten bei einem
Spielerechner bleibt nur noch Board und
Der RAM über wenn du aufrüsten möchtest aber wenn die Infos im WWW stimmen kommt da nicht mehr viel
Von AMD.

Netzteil welches ist das genau e7-Reihe?

MfG

Gesendet von meinem LT26i mit der Hardwareluxx App
 
Also wenn du deine GPUeh noch behalten willst wäre es totaler Unsinn und verschwendetes Geld wenn du jetzt aufrüsten würdest!
Der schnellere RAM bei AM3 wäre auch keine große Verbesserung da du ja zumindest schon 8GB RAM hast!
Takte etwas an deiner GPU und dann warte noch bis Intel/AMD die nächste Generation raus haut!
Vielleicht geht noch etwas an deiner Northbridge zu Takten und am RAM auch!
Dann kannst du dir in ca. einem Jahr ein komplett neues System zulegen!

Also spar dein Geld bis dahin und mach dann einen rundum Schlag!

Und wenn du wirklich aufrüsten willst ist das einzige was sinn macht für ca 200-220 Euro gebraucht
ein i5 2500K + MB + 8GB RAM hier im Forum zu kaufen!
Dann etwas Takten und du hast viel mehr Leistung!
Davon kannst du ca 80-100 Euro für dein Kram wieder bekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du deine GPUeh noch behalten willst wäre es totaler Unsinn und verschwendetes Geld wenn du jetzt aufrüsten würdest!
Der schnellere RAM bei AM3 wäre auch keine große Verbesserung da du ja zumindest schon 8GB RAM hast!
Takte etwas an deiner GPU und dann warte noch bis Intel/AMD die nächste Generation raus haut!
Vielleicht geht noch etwas an deiner Northbridge zu Takten und am RAM auch!
Dann kannst du dir in ca. einem Jahr ein komplett neues System zulegen!

Also spar dein Geld bis dahin und mach dann einen rundum Schlag!

Und wenn du wirklich aufrüsten willst ist das einzige was sinn macht für ca 200-220 Euro gebraucht
ein i5 2500K + MB + 8GB RAM hier im Forum zu kaufen!
Dann etwas Takten und du hast viel mehr Leistung!
Davon kannst du ca 80-100 Euro für dein Kram wieder bekommen!

+1

Was kann ich dafür das du nur AMD willst und die sich in den letzten 4 Jahren kaum entwickelt haben ?
 
@ User6990

Hää... wie versteh ich nicht!
Ich hab ihm doch geraten zu warten und wenn überhaupt eine Intel CPU zu nehmen!
Allerdings wenn es gerade jetzt sein muß dann eine Sandy zu nehmen!
 
@ User6990

Hää... wie versteh ich nicht!
Ich hab ihm doch geraten zu warten und wenn überhaupt eine Intel CPU zu nehmen!
Allerdings wenn es gerade jetzt sein muß dann eine Sandy zu nehmen!

Nein mir gefällt dein Beitrag.

Bezieht sich darauf


Ein Intel System möchte ich nicht

Es macht doch keinen Sinn jetzt die Cpu zu wechseln warte ein paar Jahre/Monate und wechsel dann Cpu und Gpu

Aha, wie viel Jahre soll ich denn warten? Der Phenom 940BE wird auch schon bald 4 Jahre alt, der Unterbau ist sogar noch älter.

Was kann ich dafür das du nur AMD willst und die sich in den letzten 4 Jahren kaum entwickelt haben ?
 
Achsooo!
Kein wunder das ich es nicht verstanden habe!

@ Multano

Die Vernunft würde es also eigentlich nur erlauben eine Intel Sandy gebraucht zu kaufen!
AMD wäre momentan kein Zugewinn für dich!
 
Und im nächsten Jahr auch nicht, da geht's munter weiter
mit der FX-Reihe.

Bei 400.- Budget kann man schon neu Kaufen.

MfG



Gesendet von meinem LT26i mit der Hardwareluxx App
 
@ Multano
Wie du siehst ist es trotz Neuanschaffung einer AMD CPU kein Leistungszuwachs!

Fazit:
Warten auf besseres!
Oder Intel nehmen!

Für deine 400 Euro bekommst du doch ne schöne Ivy!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh