• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Upgrade oder neues System

puls200

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2006
Beiträge
2.403
Tag!

Für einige Spiele (z.B. Gothic 3) sind 8 GB Ram Pflicht, so dass ich nun überlege, entweder mein aktuelles 775-System (siehe Signatur) upzugraden (also gebrauchtes 775-Board und 8 GB Ram DDR3-Speicher) oder ein komplett neues System (CPU/Mainboard/Speicher; Intel oder AMD) zu kaufen. Da ich seit langem gar nicht mehr über Hardware Bescheid weiß, kann ich nicht sagen, was das Alles kostet. OCen würde ich natürlich auch gerne, so dass das Allerbilligste nicht in Frage kommen sollte...

Kann jemand ein paar Empfehlungen aussprechen und mir sagen, wieviel das Upgrade und das neue System kosten würde?

Gruss & Dank,
Puls
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein 775 Upgrade ist sinnlos.
Verkauf deine alte Hardware und kauf die ein 1155 System wenn du die Leistung jetzt brauchst oder warte auf Haswell.
So oder so wirste ein deutliches Leistungsplus einfahren.


Sent from my iPhone 4 using Hardwareluxx app
 
da du einen q6600 mit 3,3ghz hast, bist du mit sockel 775 schon am ende. Klar gibt es noch den q9550, aber das leistungsplus steht in keinem verhältnis zu den Anschaffungskosten.
Dann lieber den Rundumschlag:
cpu,board und ram für rund 100€ verkaufen, 250€ drauflegen und einen i5 3570k, z77 board und 8-16gb speicher (16 dann wenn du Verwendung dafür hast). Dann hast du eine geniale kombi, die auch die nächsten jahre über die Anwendungen die der ottonormalo verwendet lacht.
 
Also ich hab Gothic 3 immer auf nem AMD Brisbane mit 2x3.1Ghz und 4GB Ram gespielt :banana:

Nichtsdestotrotz kann man bei deinem Setup nicht viel aufrüsten, außer noch 4GB Ram zu verbauen, wenns wirklich nur am RAM scheitern sollte (hier wären wohl weniger Spiele ausschlaggebend, vielmehr speicherhungrige Anwendungen wie z.B. virtuelle Maschinen)

Die Frage ist natürlich auch, was du damit machen möchtest außer Gothic 3 zu zocken :cool:
 
Tag!

Für einige Spiele (z.B. Gothic 3) sind 8 GB Ram Pflicht

Bist du dir da sicher? Gothic 3 ist von 2006, damals war man mit 4 GB RAM der Held vom Erdbeerfeld. 8 GB RAM hatte zu dem Zeitpunkt KEINE SAU. Vor allem auch, weil's nicht wirklich ein Windows Betriebssystem gab, das 64 Bit konnte. Win XP 64 Bit wurde 2005 eingestellt, und Win Vista kam erst 2007. ^^

---------- Post added at 14:11 ---------- Previous post was at 14:09 ----------

Hinzu kommt noch, dass die allermeisten Spiele, selbst neuere, 32 Bit sind. Die kriegen's nicht mal hin, mehr als 4 GB Speicher zu adressieren... ^^
 
Gothic 3 kannst definitiv mit weniger als 4 GB spielen.

- Empfohlen: CPU P4 3GHz oder ähnlich, Grafikkarte ATI X1600 / GeForce 6800 oder besser, 1,5GB-Ram

Empfohlene Systemanforderungen. Die verschätzen sich zwar immer aber nicht um mehr als das 4fache. Entweder es laufen noch irgendwelche Fixes zum Cheaten mit, die das so buggen oder der PC is total zugemüllt. Aber wenn Gothic 3 Probleme macht liegt es nicht am aktuellen System.
 
Nabend!

Mit dem neulich erschienenen ContentMod 2.6.1 für Gothic 3 sind 6 GB Ram Minimum (Gothic 3 Vanilla läuft natürlich noch auf einem P4 mit 1,5 GB Ram). Mit meinen 4 GB Ram ruckelt es schon etwas, daher mein Wunsch auf 8 GB aufzurüsten, aber so einfach ist das leider nicht bei den DDR2-Ram-Kosten... Zudem habe ich einen Scythe Mugen, der enorm viel Platz wegnimmt und die Wahl des RAMs erschwert.

Also 350 € wollte ich eigentlich nicht ausgeben... Was wäre denn unterhalb vom i5 3570k, das etwas günstiger wäre? 250 € fühlt sich besser an...

Gruss und gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre dann so die günstigste Variante

Preis: 258,13
1 x Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470) bei hardwareversand.de 159,89 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock B75 Pro3, B75 (dual PC3-12800U DDR3) bei hardwareversand.de 61,22 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair ValueSelect DIMM 8GB PC3-12800U CL11-11-11-30 (DDR3-1600) (CMV8GX3M1A1600C11) bei hardwareversand.de 37,02 +4,99 bei Versand (Vorkasse)

Aber dann fällt die Option der Übertaktung weg.
 
jopp bei 250€ (also rund 150€ investition) hast du damit eine sehr sehr gute Basis und lange deinen Spaß. Und nicht wundern, dass der i5 "nur" 3,2ghz hat. Dein q6660 mit 3,3ghz ist weit entfernt von der Leistung dieser rakete ;) Zumal es ja auch noch den Turbo gibt, der der cpu auf 3,6ghz verhilft :)
 
Joa das ist auf jedenfall ein guter Vorschlag.
Nur mit übertakten ist dann auch rum.
Wenn du aber übertakten willst weil es dir spaß macht und du willst nicht "viel" ausgeben dann kommste um AMD nicht rum.
Und ob du jetzt in einem Spiel 50FPS oder 60FPS hast ist ja ehrlich gesagt auch egal.
Hier hab ich dir mal einen kleinen Vorschlag.

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/c78dce220f18e83fa7b5fbd26291abce857a89a282c8052c33b

Sind dann zusammen 228,48€.

MfG
 
Das schon aber auf jedenfall außreichend.
Außerdem hat dieser Prozessor ein sehr gutes OC Potential.
Und wie ich bereits erwähnte ob man in einem Spiel jetzt 50 oder 60 Frames hat ist eigentlich egal da das menschliche Auge alles ab 24FPs flüssig erkennt. (rein von der Theorie her)

Die Leistungsaufnahme wurde ich eh vergessen wenn der Threadsteller schon erwähnte das er übertakten will...dann schenken sich Intel und AMD im Verbrauch nichts.

Beide Systeme sind sehr gut und auf lange Sicht aktuell.

Zwecks Aufrüstbarkeit ist mein Vorschlag besser da der 1155er Sockel EOL ist.
AMD aber den FM2 zumindest für die nächste Prozessorgeneration behalten will.

Was der Threadsteller jetzt schlussendlich nimmt ist seine Sache. Er fährt auf jedenfall mit beiden Vorschlägen sehr gut.
 
Kommt immer aufs spiel an, es kann sehr wohl den unterschied zwischen "nervt gewaltig (amd)" und "läuft butterweich(intel)" ausmachen. Aber das nur bei einer Handvoll Spielen (Bei Guild Wars 2 z.B. in extremsituationen). Die Aufrüstbarkeit ist immer ein nettes Argument und auch hier kommt es auf das Verhalten des nutzers an. Nutzt er das 1155er System noch 2 jahre ist es sowieso total egal, ob er noch was für den 1155er bekommen kann oder nicht, denn in 2 jahren holt man sich auch ein neues mainboard und eine neue cpu(ist so meine erfahrung). Will er aber in 2/3 Monaten wegen des Bastelwahns was neues ausprobieren, macht es sinn einen sockel zu nehmen, wo noch etwas kommt ;)
Was der TE nimmt bleibt ihm überlassen, ich rate zum 1155er system, da es einfach@ stock schon erheblich mehr leistung bietet als das FM2 system übertaktet, bei niedrigerer Leistungsaufnahme.

€: zwischen 3450 und der amd cpu liegen@ stock schon 37% differenz am Leistungsaufnahme. Übertaktet man den amd jetzt auf 4,7ghz(die er schon braucht um an einen ivy mit 3,6ghz(turbo) ranzukommen - wobei ich eher denke, dass 5ghz realistischer wären um Leistungsgleich zu sein) sind es nochmal >30%, also knapp 70% differenz bei der Leistungsaufnahme bei gleicher leistung. Und das ist mehr als eine Katastrophe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das stimmt.

Aber sei mal so fair und lass mal die Leistungswerte beider Prozessoren weg und gehe nur mal auf die Verlustleistung ein wenn man einen 3570K übertaktet auf 1,35-1,40V.
Dann schenken sich beide Prozessoren so gut wie nichts mehr.

Ich weiß sehr gut das der 1155 ein super Porzessor ist und auch ich steige von einem 1055T@4050MHz auf einem 3570K um.
Naja eigentlich nur weil es bei Intel die besseren ITX Boards gibt.

Wenn der A10@ Stock so schnell wie mein 1055 @ OC gewesen währe würde ich bei AMD bleiben.
Aber das ist jetzt Offtopic.
 
Ich stimme dir zu :) nur wenn ich einen 3570k auf 1,35v bzw 1,4v ziehe dann liege ich bei 5-5,1ghz und das ist leistungstechnisch auch nochmal eine ganz andere welt.
Ich wollte lediglich die Optionen aufzeigen mit ihren vor und nachteilen. btw vor meinem 3570k hatte ich auch einen x6 1055t (allerdings nur auf 3,5ghz) und ich war immer zufrieden. Bin nur umgestiegen, da mir Guild Wars 2 nicht mehr ordentlich genug lief(japps wegen einem Spiel, aber so hatte man wenigstens mal wieder basteln dürfen ^^)
 
Außerdem ist der Aufpreis vom A10 5800K zur Intelminimalkonfig auf I5 Basis ja nun auch nicht wirklich viel.
 
Kann ich verstehen. Btw brauchst du nichtmal win neu installen, hatte auch einfach von am3 auf 1155 umgesteckt und alles läuft bis heute einwandfrei ;) Und ehe du dich versiehst bist du auch am köpfen deines 3570k um die wlp auszutauschen ;)
 
Aber sei mal so fair und lass mal die Leistungswerte beider Prozessoren weg und gehe nur mal auf die Verlustleistung ein wenn man einen 3570K übertaktet auf 1,35-1,40V.
Dann schenken sich beide Prozessoren so gut wie nichts mehr.

Verbrauchstechnisch schenken die sich dann nichts mehr, das stimmt. Leistungsmäßig stinkt der AMD dann aber gewaltig ab.

Darum ist der Vergleich von Spannung und Abwärme zwischen AMD und Intel nicht sinnvoll. Lieber Leistung vs Abwärme/Verbrauch.
Und da siegt dann klar der Intel, zumindest in diesem Preissegment.
 
Also nachdem ich mir jetzt das alles durchgelesen habe, spricht alles für einen intel, auch wenn ich in der Vergangenheit sehr gut mit Amd klar gekommen bin. Ich werde mir auf jeden fall etwas neues holen... es macht wirklich keinen sinn, das 775-System aufzurüsten!

Ich hätte gerne ein System,das aus heutiger sicht @stock dicke ausreicht und mit ocen dann weitere jahre, so dass ich mir in ca. 4 jahren wieder was neues kaufe! Das hat mit dem q6600 sehr gut geklappt!

Ich erhöhe mal mein budget auf 300 Euros. Wieviel kriege ich nich für meinen kram bei ebay?

Gruss und dank,
Puls
Gesendet von meinem U8510 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh