SkyL1nE
Semiprofi
Hallo Luxx,
nach gut 3 Jahren, mit meinem Gigabyte GA-970A-UD3 und meinem FX-6100, möchte ich nun endlich wechseln bzw. möchte die CPU aufrüsten.
Sie limitiert zum Beispiel stark in BF4 erst mit gut 4,7 GHz läuft es einigermaßen. Woran ich das erkenne? Gute 90-97 % Auslastung der CPU und gute 60 % bei der GPU. Eigentlich ganz klare Sache.
Und mit 4,7 GHz möchte ich sicher nicht weitermachen. Das sind rund 110 Watt mehr Stromverbrauch
Ich habe mir hier mal folgendes rausgesucht:
http://geizhals.de/intel-core-i5-4690k-bx80646i54690k-a1119925.html
mit
http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97x-gaming-5-a1107860.html
oder
http://geizhals.de/asus-z97-pro-gamer-90mb0kz0-m0eay0-a1192874.html
oder
http://geizhals.de/asus-h97-pro-gamer-90mb0jw0-m0eay0-a1140610.html
Oder doch lieber:
http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html
mit
http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97x-gaming-5-a1107860.html
oder
http://geizhals.de/asus-z97-pro-gamer-90mb0kz0-m0eay0-a1192874.html
oder
http://geizhals.de/asus-h97-pro-gamer-90mb0jw0-m0eay0-a1140610.html
Also ich kann ja mit einem H97 Board auch den i5 übertakten, ist das richtig?
Und beim Xeon brauche ich ja nicht wirklich Z97 Chipsatz. Sehe da keinen großen Unterschied bis auf SLI Unterstützung.
Jetzt ist auch die Frage: Was ist besser für die Zukunft? Xeon oder i5 den ich übertakte, aber mehr Stromverbrauch habe und somit auch mehr Hitze?
Wäre nett wenn ihr eure Meinung mal mit rein bringt oder noch Tipps habt
Und ja schwarzes PCB ist mir wichtig.
PS: Grafikkarte warte ich noch ab.
nach gut 3 Jahren, mit meinem Gigabyte GA-970A-UD3 und meinem FX-6100, möchte ich nun endlich wechseln bzw. möchte die CPU aufrüsten.
Sie limitiert zum Beispiel stark in BF4 erst mit gut 4,7 GHz läuft es einigermaßen. Woran ich das erkenne? Gute 90-97 % Auslastung der CPU und gute 60 % bei der GPU. Eigentlich ganz klare Sache.
Und mit 4,7 GHz möchte ich sicher nicht weitermachen. Das sind rund 110 Watt mehr Stromverbrauch

Ich habe mir hier mal folgendes rausgesucht:
http://geizhals.de/intel-core-i5-4690k-bx80646i54690k-a1119925.html
mit
http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97x-gaming-5-a1107860.html
oder
http://geizhals.de/asus-z97-pro-gamer-90mb0kz0-m0eay0-a1192874.html
oder
http://geizhals.de/asus-h97-pro-gamer-90mb0jw0-m0eay0-a1140610.html
Oder doch lieber:
http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html
mit
http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97x-gaming-5-a1107860.html
oder
http://geizhals.de/asus-z97-pro-gamer-90mb0kz0-m0eay0-a1192874.html
oder
http://geizhals.de/asus-h97-pro-gamer-90mb0jw0-m0eay0-a1140610.html
Also ich kann ja mit einem H97 Board auch den i5 übertakten, ist das richtig?
Und beim Xeon brauche ich ja nicht wirklich Z97 Chipsatz. Sehe da keinen großen Unterschied bis auf SLI Unterstützung.
Jetzt ist auch die Frage: Was ist besser für die Zukunft? Xeon oder i5 den ich übertakte, aber mehr Stromverbrauch habe und somit auch mehr Hitze?
Wäre nett wenn ihr eure Meinung mal mit rein bringt oder noch Tipps habt

PS: Grafikkarte warte ich noch ab.
Zuletzt bearbeitet: