• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

upgrade Lizens auf neuer Platte

Lukav3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2011
Beiträge
6
ich habe mir einen neuen Pc gekauft und stehe nun vor folgendem Problem:
ich habe, wegen den hohen Preisen, meine alte Festplatte( auf der sich eine win7 upgradeversion befindet) eingebaut, im rechner befindet sich aber eine SSD und natürlich hätte ich win gerne auf dieser laufen. Aber bei der Aktivierung wird mir gesagt das mein Key nicht zur Aktivierung genutzt werden kann und ich entweder:
1. einen neuen Key kaufe soll
2. den Key erneut eingebe
3.das automatische Telefonsystem zur Aktivierung verwende oder
4.mich an Microsoft wende
ist es wirklich notwendig mit MS zu reden nur um das OS von einer auf die andere Platte zu kopieren? das muss doch auch einfacherer gehen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du genau gemacht? Denn das OS einfach so kopieren geht nicht.
Hast du es auf der SSD nochmals neu installiert oder versuchst du die alte Installation auf der alten HDD neu zu Aktivieren?

So oder so, wenn diese Meldung kommt dann wähle Anrufen aus, ruf da an und schon läuft es wieder und Nein, du sprichst mit niemandem dort. Es ist ein Computersystem mit dem du sprichst.
Aber das hättest du durch kurzes Suchen selber rausgefunden, denn solche Threads gibt es im Netz und auch in diesem Forum zu hauf.
 
Angeblich ist was in der Regestry zu ändern, damit du es aktivieren kannst.
Ist aber wenn überhaupt legal, wenn du ein entsprechendes Upgrade Recht besitzt.
 
so soll man es bei meinem Acer Laptop machen.
Tutorial: Win 7 Upgrade-Aktivierung bei frischer Installation (KEIN Upgrade!) - Acer-Userforum.de
Normalerweise lässt sich das Win 7 Upgrade nur nutzen, wenn das Vista
noch auf der Platte residiert. Mit einem Trick lassen sich die Upgrade-Lizenzen
aber frisch installieren, das heisst: auf einer leeren, formatierten Festplatte.
Das Problem taucht bei der anschliessenden Aktivierung auf. Um das zu
verhindern, muss man Windows 7 nur vorgaukeln, dass es nicht frisch installiert wurde.
biggrin.gif


Vorgehensweise: bei der Installation einfach die Lizenzkey-Abfrage überspringen,
Setup vollständig durchlaufen lassen, fertigstellen.
Anschliessend:
- Öffnen des Registry-Editors (regedit eintippen im Suchfeld des Startmenüs)
- Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Curr entVersion\Setup\OOBE öffnen.
- den Wert MediaBoot-Install auf 0 setzen.
- Nun cmd im Suchfeld des Startmenüs eingeben, mit STRG+UMSCHALT+ENTER bestätigen
- Sicherheitsfrage mit OK bestätigen
- in der Eingabeaufforderung (mit Adminrechten) eingeben: slmgr -rearm

Bis zur Reaktion und zur Aufforderung zum Neustart kann es etwas dauern.
Nach dem erfolgten Neustart die Tastenkombi Windows+Pause drücken,
dann unten den Lizenzkey eingeben, online aktivieren - fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe vorher schon im internet nach Lösungen gesucht....
und natürlich habe ich das oben erwähnte tutorial gefunden und auch durchgeführt, hat aber nichts an der Situation geändert.
X5-599: ich habe win7 auf der SSD neu installiert.
Habe es gerade mal mit dem Telefon versucht und nach der ewigen eintipperei sagt die Ansage mir das sie die Installation nicht installieren kann(ohne Begründung)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mit einen Mitarbeiter gesprochen.
hast du auch so installiert wie beschrieben?
bei der Installation einfach die Lizenzkey-Abfrage überspringen,
Setup vollständig durchlaufen lassen, fertigstellen.
 
Erklär doch mal was du genau gemacht hast.
Hast du die Update Version direkt installiert oder vorher ein anderes OS installiert, wie bist du vorgegangen.

Und was hast du am Telefon eingegeben? Den letzten Fehler den ich am Telefon gemacht habe war das ich am Schluss die falsche Anzahl an installierten Versionen eingegeben habe.
 
Erklär doch mal was du genau gemacht hast.
macht doch eh keiner, Ein bis zwei kurze Antworten ja, nein habe ich alles schon gemacht usw. und wir können Rätseln und uns die Finger wund schreiben.

1. Vista neuinstallieren und dann das Win 7 upgrade ausführen und aktivierten.
oder!
2. Win 7 installieren wie oben in den Link beschrieben.
3. Win 7 aktivieren und wenn die automatische nicht funktioniert, sich mit einen Mitarbeiter verbinden lassen.
Wenn die alte Vista /Win7 installation nicht mehr verwendet oder besser Installiert ist, (internet verbunden) usw. sollte es auch keine Probleme geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
macht doch eh keiner, Ein bis zwei kurze Antworten ja, nein habe ich alles schon gemacht usw. und wir können Rätseln und uns die Finger wund schreiben.
Stimmt schon, aber ich habe es aufgegeben zu raten was man wohl gemacht hat und was nicht. Entweder schreibt der TE was er gemacht hat und das möglichst ausführlich damit man im helfen kann oder ich bin weg. Habe gelernt das meine Zeit zu Kostbar ist um jemandem der keine Hilfe möchte, welche anzubieten.

1. Vista neuinstallieren und dann das Win 7 upgrade ausführen und aktivierten.
oder!
2. Win 7 installieren wie oben in den Link beschrieben.
3. Win 7 aktivieren und wenn die automatische nicht funktioniert, sich mit einen Mitarbeiter verbinden lassen.
Wenn die alte Vista /Win7 installation nicht mehr verwendet oder besser Installiert ist, (internet verbunden) usw. sollte es auch keine Probleme geben.

Das würde ich nicht so machen. Das Upgrade von Vista zu Win7 kann gemäss etlichen Anleitungen im Netz bis zu 24 Stunden dauern. Ob dem wirklich so ist, keine Ahnung.
Ich würde direkt die Upgrade Version installieren. Wie das geht, dazu gibts genug Anleitungen im Netz. Aussserdem hätte man dann keine Bastellösung.
 
Ähm warum aktivierst du das Windows nicht einfach via Telefon..... Kostet nichts und es ist eine Bandansage (keine lebende Person) ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh