• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Unterschiedliche AntivirenScanner

Velocitas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
126
Hallo,
ich habe zurzeit zwei Rechner, jedes der Rechner hat einen anderen Virenscanner installiert.

Nun zur frage:
Ich möchte nun die beiden Rechner mit der jeweils anderen Antivirensoftware via USB Stick mit einem Boot-Scann hin und wieder überprüfen.
Ist das ohne Probleme möglich ?
Ich habe da noch bedenken das vielleicht einer der Virenscanner den anderen etwas löscht wenn er den Rechner überprüft.

Mein Gedanke dazu war zu Anfang das dies mehr Sicherheit schafft wenn ich zwei unterschiedliche anstatt zwei gleiche Virenscanner im Haus habe.

Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da sollte eigentlich nichts gelöscht werden, jeder Virenscanner fragt nach, bevor er das tut. Wichtig ist, dass nicht mehrere Virenscanner gleichzeitig laufen.

Ansonsten probier es einfach aus. Aber vorher sicherheitshalber Backup machen.
 
Aja danke für die Antwort.
Gibt es eigentlich für so etwas auch irgendwo einen Thread oder Erfahrungsberichte ?
 
Erzähl doch mal was das für AntiViren Scanner sind?
Ich habe schon die Erfahrung gemacht dass der Rechner nicht mehr lief als ich zum Test einen zweiten AntiViren Scanner installiert habe.

Wobei eigentlich ist deine Idee eh nicht zu gebrauchen. Es gibt Schädlinge die nisten sich entsprechend im System ein, so das ein nachträglich installierter AntiViren Scanner ihn nicht mehr finden kann.

Wenn du was richtiges auf dem System hast, würde ich dem einfach vertrauen.
 
Nein, nicht einen zweiten Scanner auf einen PC installieren ! Sondern einen zweiten Scanner benutzen via Installation auf einen USB Stick der dann beim starten/booten scannen soll.
Das bieten beide Scannerprogramme das man auf ein anderes Medium (in meinen falls USB Stick) den Kompletten Scanner installieren kann (+updates) und damit in sicherer Umgebung das System beim Booten scannen kann.
Da soll kein zweiter Scanner auf einen anderen PC installiert werden, das dies eher dumm bzw kontraproduktiv ist ist mir schon klar.
 
Wenn du mit dem anderen Scanner nur per Boot scannst, sollte es keine Probleme geben! Habe das schon mit diversen Live-CDs gemacht
 
Eset AV und MSE parallel installiert funktioniert auch, wenn nur eines der beiden aktiv ist.
Da ich MSE nur zu Testzwecken nutze, läuft bei mir/uns Eset.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh