• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Unterschiede der Chipsätze 865 PE, 865 G, 875

Mint

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2003
Beiträge
2
Ort
Fulda
Hallo Leute, ich möchte von AMD auf Intel umsteigen und bräuchte mal Rat in Sachen ASUS Boards und den Chipdsätzen. Ich betreibe den Rechner für AUDIO (Musikprod.). Sind die unterschiede der o.g. Chipsätze so groß, daß man "Unbedingt" den 875 er braucht, oder tut es auch der 865 (und was ist der Unterschied zwischen "PE" & "G" ???). Fragen über Fragen ....

Gruss, DER MINT:p
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Mint

875 = Canterwood
Der teuerste Chipsatz. Der einzige Unterschied zum 865PE = Springdale ist, PAT. Dies lässt sich aber bei den meisten Springdale-Boards auch aktivieren.

---------------------------------------------

Die Unterschiede sind sehr gering. Es lohnt sich also vom Gesichtspunkt der Geschwindigkeit nicht, einen Canterwood zu kaufen.

---------------------------------------------

Vom 865 gibt es verschiedene Versionen. (Beim Vorgänger Chipsatz war zuerst der 845, dann 845D, dann 845E und dann 845PE). Aber jetzt sind das verschiedene Versionen.

PE ist immer die grösste Version. Die anderen sind abgespeckt und lohnen sich - meiner bescheidenen Meinung nach - nicht.

G steht für integrierte Grafik. Diese ist jedoch ziemlich schwachbürstig.

cu
loores
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh