• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Unregelmäßige Systemabstürze bei manchen Spielen

Av3nGer90

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2008
Beiträge
80
Hallo liebe Luxxer.

Mich plagt seit einiger Zeit ein Problem, wie sich aus dem Titel rauslesen lässt. Und ich brauche eure Hilfe, denn ich weis nicht mehr weiter.

Anfangs war ich noch der Meinung diese Abstürze wären durch Überhitzung oder zu wenig Strom hervorgerufen worden. Doch beides kann ich mitlerweile ausschließen. Die Abstürze zeichnen sich manchmal durch einen Bluescreen, manchmal nem Freeze, aber meistens nur durch einen Neustart aus. Desweiteren werden diese Abstürze nur z.B. bei WC3 oder Fallout 3 hervorgerufen. Bei anderen Spielen die teilweise eher anspruchsvoller sind, habe ich wiederum gar keine Probleme, was mich mitlerweile eher auf ein Treiberproblem vermuten lässt.

System:

Abit KN9 SLI
AMD X2 6000+ Brisbane (Gekühlt mit AC Freezer 64)
4x 512MB DDR2-RAM OCZ Goldediton
Sapphire ATI HD4850 512MB (Gekühlt mit AC Accelero S1 + Revolteclüfter)
Seagate Festplatte (Fragt mich gerade nicht welche, war glaube eine Barracuda)
OCZ Fatality 550Watt Netzteil

Nichts wurde übertaktet. Temperaturen gehen bei CPU bis zu 60°C und bei Graka bis zu 50°C. Daran kann es eher nicht liegen.

Zur Zeit benutze ich Windows XP 32bit. Vielleicht noch wichtig als Information: Bei Windows 7 hatte ich häufig schon Abstürze auf dem Desktop. Das konnte ich ein wenig umgehen in dem ich das Energieprofil geändert habe, aber beim Spielen sah es letztendlich wie bei XP aus.

Treiber dürften alle bis auf den Soundtreiber aktuell sein, das kann ich leider erst heute Nachmittag ändern. Ich upload dann noch nen Dxdiag und wenn ich sie finde die Bluescreenmeldung.

Falls es sonst noch Fragen gibt: Immer her damit.

Vielen Dank schonmal :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was meinst du mit einzeln testen? BIOS ist auf jeden Fall aktuell. Naja zumindest das letzte verfügbare, ABIT is ja pleite soweit ich weis. Aber es erkennt auf jeden Fall die CPU, also sollte es okay sein :P

Was ich vergessen habe zu erwähnen: Diese Probleme treten (zumindest bei XP) erst seit dem Umsteig auf diese CPU auf. Vorher hatte ich ein X2 4200+ drinnen. Dort hatte ich nur bei Windows 7 probleme. Und zwar exakt die gleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arbeitsspeicher kriegt auch die vom Hersteller vorgegebene Spannung?
 
Naja ich sags mal so: Früher hat es auch funktioniert. Und die Spannung ändert sich glaube ich nicht je nach Spiel oder? :)

Ich schau nachher aber gerne mal nach.
 
Ne, das nicht. Aber jedes Spiel beansprucht den Arbeitsspeicher anders.
 
Wie bekomm ich das jetzt am dümmsten raus? :d

Ich hab die Verpackung nicht mehr und auf der OCZ-Homepage werden verschiedene Spannungen zu den jeweils verschiedenen Riegeln angegeben. Ich glaube aber das es entweder der mit 1,8 oder der mit 2 Volt sein müsste. Im Notfall einfach mal testen oder kann ich mir den RAM ganz schnell zerschießen?
 
Also, laut BIOS schwankt die Spannung zwischen 1,76 und 1,82 Volt. Der Hersteller gibt 1,8 Volt an: Klick mich!

Ich finde die Schwankung recht hoch, sollte ich es mal ausprobieren oder ist das okay?
 
stell den ram mal auf 1,9 volt und wenns die zu heikel ist stell nen lüfter vor dem ram
der müsste es abe auch problemlos ohne extra kühlung aushalten
 
Das muss ein schlechter Scherz sein. Das scheint echt was gebracht zu haben. Ich hab jetzt locker 30 Minuten Fallout gespielt und eine Stelle, an der es öfters mal passiert ist, immer wieder geladen. Nichts, es ist stabil :d

Ich teste noch ein wenig herum, aber das Ding scheint gegessen zu sein. Vielen Dank, ihr seid Spitze :)

BTW: Arbeitsspeicher wird jetzt doch recht warm, kann ihn zwar noch anfassen ohne mich zu verbrennen, aber ob das so gut ist? Wie warm darf der so im allgemeinen werden? Ansonsten versuch ichs noch mit 1,85V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh