Unordentlich IRQs *KV8Pro besitzer unebedingt lesen*

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube nicht das dieses Problem aufs IRQ Sharing zurückzuführen ist denn im
APIC Mode verliert die ursprüngliche IRQ Sharing Problematik an Bedeutung.

Testweise kannst du ja den embedded Sound im BIOS disablen oder im Device Manager deaktivieren und schauen ob sich dein Problem dadurch löst.
 
Und wenn mein problem sich dadurch lösst dann hab ich ja kein sound was soll ich dann machen ?
 
Auch mein NF7-S legt den LAN Device und den embedded Sound auf einen IRQ in meinem konkreten Fall 21 ich hab weder Sound Aussetzer noch LAN Disconnects oder ähnliches.
 
ICh hab noch etwas bemerkt wenn ich Winamp radio höre passieren die aussetzer mehrmals hintereinander und manchmal geht gar nix erst dann wenn winamp radio aus ist.
 
Disable den Network Device und check es einfach aus wiegesagt nach meiner Einschätzung hat es nichts mit dem IRQ Sharing zu tun greade nicht im APIC Mode
 
D€NNIS schrieb:
Disable den Network Device und check es einfach aus wiegesagt nach meiner Einschätzung hat es nichts mit dem IRQ Sharing zu tun greade nicht im APIC Mode

Sagen wir mal es hat net mit IRQ zu tuen. Was ist es dann ?


Aber wenn ich network disable dann hab ich doch kein I-net mehr wie soll ich dannn testen das ich immer von i-net raus geworfen werde :hmm:
 
Sagen wir mal es hat net mit IRQ zu tuen. Was ist es dann ?

Das kann ganz verschiedene Ursachen haben und eben deshalb sollst du es ja untersuchen also bau ne NIC in die PCI Expansion Slots disable den Sound und/oder disable den Sound und teste ob die Disconnects immer noch existieren überprüfe deine ISP Settings spiel mit Treibern rum oder was auch immer teste einfach :d
 
Verstehe ich das richtig, du hörst Internetradio und das wird Disconnectet?
Wenn es nicht das IRQ-Sharing ist, ist es vieleicht ne Firewall, welche den Radiodatenstrom falsch versteht und die Verbindung blockt?
 
Ü-Ei schrieb:
Guck euch das PIC mal an sieht doch komishc aus oder?

http://www.forumdeluxx.de/gallery/showphoto.php?photo=16958&size=big&password=&sort=1&cat=500

Mein problem ist das ich sehr oft offline gehe also ich werde immer disconnect.

Du glaubst, dass es daran liegt, dass Sound und LAN auf einem IRQ liegen ?

Nun, das wirst du aber nicht ändern können, da das beides Onboard Geräte sind und der Hersteller deines Mobos die beiden Teile nunmal auf eine INT-Leitung gelegt hat.

Ist das "Verbindung automatisch trennen" Häckchen bei deiner ISP-Verbindung deaktiviert ?
Rufst du deine Mails über Outlook ab ?
Stell mal bei Outlook ein, dass der Posteingang alle 5 Minuten geprüft werden soll und lass Outlook die ganze Zeit an (sozusagen als keep-connection-alive Programm) und guck mal, ob er dann immer noch die Verbindung trennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, das kann er ändern...
Ich glaube kaum, dass die im Bios auf einer INT liegen.
Win 2k und XP verteilen die einfach neu.
Mal alle PCI-Karten raus und Windows starten, eine rein... Windows starten und schauen... evtl die Karte umstecken und weiter mit der Nächsten!
 
sommerwiewinter schrieb:
Doch, das kann er ändern...
Ich glaube kaum, dass die im Bios auf einer INT liegen.
Win 2k und XP verteilen die einfach neu.
Mal alle PCI-Karten raus und Windows starten, eine rein... Windows starten und schauen... evtl die Karte umstecken und weiter mit der Nächsten!

Ich bin mir sogar zu 99% sicher, dass die auf einer INT liegen, da beides Onboard ist und Onboardgeräte sehr sehr häufig auf einer einzigen INT liegen (weil der Hersteller ja alles so konfigurieren kann, dass das Sharing kein Problem ist).
Und das sind beides Geräte, die relativ wenig Bandbreite brauchen und unkompliziert sind, bei vielen i875P Board liegt das ICH5R Sata RAID mit dem CSA GB-LAN auf einer INT und selbst das funzt ohne Probleme, obwohl komplexer und wesentlich mehr Bandbreite brauchend.

PCI Karten umstecken ?
Hast du dir den Screenshot angeguckt ?
Was für PCI Karten siehst du, die man raus und reinstecken könnte ?
Bei Onboard LAN und Sound is nix mit umstecken !!!
 
Nee, das Bild konnte ich zu Haus nicht laden!
...hab es mir aber gerade mal angeschaut!
Gut, er hat keine PCI-Karten.... und nachdem ich das Bild gesehen, glaube ich auch weniger an ein IRQ-Problem.
Zur Sicherheit kann er ja mal, bevor Windows lädt, den Vorgang unterbrechen... dort, wo die IRQ's aufgeführt werden und mit denen im Windows vergleichen, desweiteren wäre das deaktivieren vom USB-Controller mal sehr interesant.

...und Sound braucht einiges an Bandbreite!
Auch wenn es Onboard ist...
 
Also folgendes ich hab mal über nacht non-oc musik (radio) und ein grossse datei gesaugt und es gabs kein disconnect und das komisch ist ich hab nix daran geändert.


Und jetzt teste ich das ganze mal mit 233 HTT.
 
sommerwiewinter schrieb:
Nee, das Bild konnte ich zu Haus nicht laden!
...hab es mir aber gerade mal angeschaut!
Gut, er hat keine PCI-Karten.... und nachdem ich das Bild gesehen, glaube ich auch weniger an ein IRQ-Problem.
Zur Sicherheit kann er ja mal, bevor Windows lädt, den Vorgang unterbrechen... dort, wo die IRQ's aufgeführt werden und mit denen im Windows vergleichen, desweiteren wäre das deaktivieren vom USB-Controller mal sehr interesant.

...und Sound braucht einiges an Bandbreite!
Auch wenn es Onboard ist...

Natürlich braucht Sound einiges an Bandbreite, ich habe auch nicht geschrieben, dass Sound wenig braucht, sondern dass Sound + LAN relativ wenig brauchen (im Vergleich zu SATA RAID und GB-LAN).

Was soll es bringen die USBs zu deaktivieren oder auf den Screen vor Windows zu gucken und zu vergleichen?
Die Teile liegen nunmal alle auf einer INT und haben auch keine Probleme mit Sharing.
Es ist definitiv kein IRQ Sharing Problem (wie er inzwischen ja auch glücklicherweise selber rausgefunden hat)
 
Windows nimmt aber seine eigene Config und nicht die aus dem Bios.
Wenn du z.B. USB deaktivierst, werden die IRQ's umverteilt und ich kann mir vorstellen, dass dann LAN getrennt vom Sond liegt.
 
sommerwiewinter schrieb:
Windows nimmt aber seine eigene Config und nicht die aus dem Bios.
Wenn du z.B. USB deaktivierst, werden die IRQ's umverteilt und ich kann mir vorstellen, dass dann LAN getrennt vom Sond liegt.

Nein, wenn du kein ACPI und kein APIC installierst, übernimmt Windows exact die Daten, die du im BIOS einstellst.

Wenn du ACPI und APIC aktiv hast konfiguriert natürlich das Interface die IRQs (das ist ja auch der Sinn dieses Interfaces), kann aber trotzdem keine Geräte auf andere INT-Schienen "zaubern".
Wenn 3 Sachen eine INT Schiene haben, liegen die nunmal auf einem IRQ, egal ob das Interface den nun auf 21, 22 oder 23 setzt.

Das mit USB deaktivieren und dadurch LAN und Sound trennen finde ich relativ amüsant :lol:
Entzieht sich mir leider jedes technischen Verständnisses.
 
Ist ja geil, du hast ja ein Intel!
Schonmal ein nForce oder ein VIA konfiguriert?
Die sind etwas anders als Intelchipsätze...
Wenn ich bei meinem System die Karten anders stecke, hab ich immer ein anderes Sharing... beim A64 hab ich das auch beobachtet.

Irgendwie reden wir aneinander vorbei... ich bin jetzt raus!
 
sommerwiewinter schrieb:
Schonmal ein nForce oder ein VIA konfiguriert?

Soll das n dummer Witz sein ?
Ich hatte sieben ! nForce2 Boards, zwei KT333, ein KT133A Board.



sommerwiewinter schrieb:
Wenn ich bei meinem System die Karten anders stecke, hab ich immer ein anderes Sharing

IN DEM SYSTEM UM DAS ES HIER GEHT SIND ABER KEINE KARTEN !!!!!!

Und auch wenn du Karten umstecken würdest ist es doch auch logisch, dass die anderes sharen, eine INT Leitung ist einem PCI Slot zugeteilt, nicht einer Erweiterungskarte !
Wenn du die Karte in einen anderen PCI Slot, der eine andere INT Leitung hat, steckst, shared die logischerweise auch mit allen Sachen, die mit dem neuen PCI Slot auf einer INT liegen und nicht mehr mit dem alten !
Dafür gibt es auch sogenannte INT Tabellen in den Mobo-Manualls.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh