Klienticus
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.02.2011
- Beiträge
- 25
So Jungs und Mädels, Guten Abend an alle!
Ich komme gleich zum Punkt:
Mein Pc macht Probleme, und zwar schon seit einer Weile. Zum Verlauf:
Habe mir 2009 einen Pc zusammenstellen lassen, mit folgender relevanten Hardware:
Geforce 9600 GT von Asus
4 GB Ram von Kingston
Core 2 Quad Q6600 @ 2,4
Gigabyte P35-DS3R
und ein schäbiges xilence Netzteil (550 Watt)
Windows Vista 64 Bit
Anfangs lief diese Zusammenstellung Prima, bis auf ein Problem; Spiele, wie Far Cry 2 und Fallout 3, stockten und ruckelten, hatten teilweise trotz entsprechender Einstellung scheinbar kein AA eingeschaltet. Das komische war auch, dass im Spiel selbst Innenareale flüssig liefen und sobald ich in die Ferne schaute, gingen die FPS runter, bzw ruckelte es. hatte natürlich alle neuen Treiber drauf.
Nach einer Weile dann stürzte das System ohne Bluescreen ab und startete neu. war wohl das Netzteil im Arsch, weil sowohl das Mainboard, als auch alle 4 Speicherriegel im Eimer waren.
Jetzt wirds spannend:
Hab mir daraufhin, neue Festplatte, neues Mainboard, neuen Ram, neue Grafikkarte und Netzteil zugelegt und Windows 7 64 bit draufgehauen. Die 2 Uralten Laufwerke, das Gehäuse und der Prozessor blieben jedoch die gleichen... somit gabs folgendes System:
Geforce GTX 470 von Point Of View
4 GB GEIL Ram (2 Riegel)
Core 2 Quad Q6600 @ 2,4
Asus PQ5D Turbo Mainboard
Be Quiet Straight Power Netzteil (600 W)
Windows 7, 64 Bit
Auf das Frische Ding erstmal alle Updates und Treiber drauf, natürlich die neuesten und nicht die Sonderangebots-Dinger auf den Mitgelieferten CD´s. D.h. da ist so gut wie nichts drauf, außer alle nötigen Treiber. Hab danach mal GTA 4 installieiren wollen, und da gings wieder los und der Teufel sprang aus der Kiste:
der erste BSOD war glaub ich irgendwas mit "MEMORY", hatte da leider noch nicht den Neustart nach Systemfehlern deaktiviert. Die darauffolgenden Bluescreens traten jeweils beim Installieren und Spielen von GTA 4 auf, bei letzterem jedoch nur einmal. die Bluescreens lauteten:
Page_Fault_In_Nonpaged_Area , Stop: 0x04E und
PFN_List_Corrupt , Stop 0x050
Und das unglaublichste kommt jetzt erst: GTA 4 hat genau das selbe In-Game Problem wie die Spiele davor mit anderer Hardware und System: Spiel ruckelt, überall Treppenstufen und keine Glatten Kanten, obwohl alles eingeschaltet war, Innenareale flüssig, Außenareale unspielbar. Der Benchmark Test von Gta 4 zeigte jedoch gute Resultate und bis zu über 40 FPS.
ach und übrigens: Natürlich habe ich die Cpu und die Graka mal getestet.
unter Vollast lief die Cpu auf höchstens 30 grad und komplett stabil, geradezu perfekt, und die Graka mit FurMark bei höchsten MSAA Einstellungen mit über 120 FPS und wurde nicht heißer als 70 °C und lief ebenfalls stabil; alles ohne Absturz, versteht sich.
bei der Hardware auch zu erwarten, aber wieso das ruckeln in den Spielen und die Bluescreens bei manchen Installationen von Gta 4, wenn das System sonst einwandfrei läuft?
P.S.: Hoffe bin hier unter Windows 7-Threads richtig...
Ich komme gleich zum Punkt:
Mein Pc macht Probleme, und zwar schon seit einer Weile. Zum Verlauf:
Habe mir 2009 einen Pc zusammenstellen lassen, mit folgender relevanten Hardware:
Geforce 9600 GT von Asus
4 GB Ram von Kingston
Core 2 Quad Q6600 @ 2,4
Gigabyte P35-DS3R
und ein schäbiges xilence Netzteil (550 Watt)
Windows Vista 64 Bit
Anfangs lief diese Zusammenstellung Prima, bis auf ein Problem; Spiele, wie Far Cry 2 und Fallout 3, stockten und ruckelten, hatten teilweise trotz entsprechender Einstellung scheinbar kein AA eingeschaltet. Das komische war auch, dass im Spiel selbst Innenareale flüssig liefen und sobald ich in die Ferne schaute, gingen die FPS runter, bzw ruckelte es. hatte natürlich alle neuen Treiber drauf.
Nach einer Weile dann stürzte das System ohne Bluescreen ab und startete neu. war wohl das Netzteil im Arsch, weil sowohl das Mainboard, als auch alle 4 Speicherriegel im Eimer waren.
Jetzt wirds spannend:
Hab mir daraufhin, neue Festplatte, neues Mainboard, neuen Ram, neue Grafikkarte und Netzteil zugelegt und Windows 7 64 bit draufgehauen. Die 2 Uralten Laufwerke, das Gehäuse und der Prozessor blieben jedoch die gleichen... somit gabs folgendes System:
Geforce GTX 470 von Point Of View
4 GB GEIL Ram (2 Riegel)
Core 2 Quad Q6600 @ 2,4
Asus PQ5D Turbo Mainboard
Be Quiet Straight Power Netzteil (600 W)
Windows 7, 64 Bit
Auf das Frische Ding erstmal alle Updates und Treiber drauf, natürlich die neuesten und nicht die Sonderangebots-Dinger auf den Mitgelieferten CD´s. D.h. da ist so gut wie nichts drauf, außer alle nötigen Treiber. Hab danach mal GTA 4 installieiren wollen, und da gings wieder los und der Teufel sprang aus der Kiste:
der erste BSOD war glaub ich irgendwas mit "MEMORY", hatte da leider noch nicht den Neustart nach Systemfehlern deaktiviert. Die darauffolgenden Bluescreens traten jeweils beim Installieren und Spielen von GTA 4 auf, bei letzterem jedoch nur einmal. die Bluescreens lauteten:
Page_Fault_In_Nonpaged_Area , Stop: 0x04E und
PFN_List_Corrupt , Stop 0x050
Und das unglaublichste kommt jetzt erst: GTA 4 hat genau das selbe In-Game Problem wie die Spiele davor mit anderer Hardware und System: Spiel ruckelt, überall Treppenstufen und keine Glatten Kanten, obwohl alles eingeschaltet war, Innenareale flüssig, Außenareale unspielbar. Der Benchmark Test von Gta 4 zeigte jedoch gute Resultate und bis zu über 40 FPS.
ach und übrigens: Natürlich habe ich die Cpu und die Graka mal getestet.
unter Vollast lief die Cpu auf höchstens 30 grad und komplett stabil, geradezu perfekt, und die Graka mit FurMark bei höchsten MSAA Einstellungen mit über 120 FPS und wurde nicht heißer als 70 °C und lief ebenfalls stabil; alles ohne Absturz, versteht sich.
bei der Hardware auch zu erwarten, aber wieso das ruckeln in den Spielen und die Bluescreens bei manchen Installationen von Gta 4, wenn das System sonst einwandfrei läuft?
P.S.: Hoffe bin hier unter Windows 7-Threads richtig...
Zuletzt bearbeitet: