• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ungültige Dateinamen - nicht löschbar

Elmario

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2006
Beiträge
5.271
Hilfeee!

Ich hab Probleme mit 2 Files, die mir auf einmal ständig Ärger machen, weil sie auf Grund eines ungültigen Filenames nicht löschbar oder veränderbar sind.

Wie sie aussehen, ist im Screenshot zu erkennen.

Natürlich hat das ganze, zumindest scheinbar, mit SecuRom zu tun - jedenfalls handelt es sich dabei um den Inhalt des DIRs: C:\Dokumente und Einstellungen\admin\Anwendungsdaten\SecuROM\UserData\

Es ist eine NTFS-Partition, ich habe bereits KillBox und die commandline versucht..

Was kann ich machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das geht mit Hijackthis( MISC Section)
und dann delete a file on reboot
 
Hm ich glaube wir missverstehen uns ein wenig.

Sorry, wenn ich mich ungenau ausgedrückt habe.

Das Problem ist nicht, dass die Löschung verweigert wird, weil die Datei angeblich in Benutzung ist oder gesperrt, sondern weil Sie angeblich gar nicht gefunden wird (wegen des ungültigen Namens)

Also braucht man evtl. ein Tool, welches das Löschen selbst übernimmt, und dabei eben auch mit Sonderzeichen umgehen kann.

Werde es mal mit Hijackthis versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, danke für die Hilfeversuche shconmal soweit.
Leider konnte ich immer noch keinen Erflog verbuchen.

Sowohl Hijackthis als auch Eraser scheitern ebenso an den "nicht existierenden" Dateien.

Vielleicht muß man das eher auf einem LowLevel angehen, allerdings will ich nicht unbedingt gleich mit einem Diskmon drangehen. (Es sein denn, jemand könnte mir genau beschreiben, wie man NTFS dazu bringt die beiden angeblichen Files zu vergessen...)

Kennt jemand solch ein Programm?

Chkdsk/Scandisk habe ich schon versucht.
 
hast du es schon mit NTFS4DOS auf einer Bart PE ausprobiert ?
 
Mehr sag ich darzu nicht

-Haben leider beide nicht funktioniert. (Jeweils Datei wurde nicht gefunden)

-Winrar auch nicht

NTFS4DOS - wie kann ich das von einer PE nutzen?

Wenn Windows von der PE gestartet wurde, benutzt er ja das normale NTFS, oder wie meinst Du das?

Ansonsten würde ich einfach eine Bootdiskette mit NTFS4DOS machen, aber das ist wegen der Raid Treiber etwasch schwieriger.. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
-Haben leider beide nicht funktioniert. (Jeweils Datei wurde nicht gefunden)

-Winrar auch nicht

NTFS4DOS - wie kann ich das von einer PE nutzen?

Wenn Windows von der PE gestartet wurde, benutzt er ja das normale NTFS, oder wie meinst Du das?

Ansonsten würde ich einfach eine Bootdiskette mit NTFS4DOS machen, aber das ist wegen der Raid Treiber etwasch schwieriger.. :(

Versteckte dateien anzeigen einschalten ;)
 
Versteckte dateien anzeigen einschalten ;)

He? Ich glaube Du verstehst mich nicht.

Wenn der NTFS4DOS Treiber eingesetzt werden soll, dann mß der ja auch benutzt werden, anstatt dem normalen Windows NTFS.. mit versteckten Dateien hat das doch nix zu tun.
 
Ich meine wenn du den unlocker benutzt so dateien hatte ich damls auch auf dem rechner und konnte die mit unlocker löschen
 
So meinst Du das...

Ich lasse die versteckten Dateien immer anzeigen, dass ist ja auch nicht die Ursache dafür, dass die Tools die beden Files nicht finden.. sondern die dämlichen Sonderzeichen :(

Man kann eben gar nix mit machen - das Kontextmenü öffnet sich erst gar nicht, und laut CLI existieren sie nicht - kann sie nur im Explorer und in Opus sehen, und wenn ich nun eine Aktion auf alle Files auf der Platte anwenden will (z.B. Benutzerrechte), bleibt die immer beim ersten der beiden Files hängen.
 
vielleicht hilft das naheliegendste: lass mal scandisk über die Platte laufen, dabei Fehler automatisch reparieren lassen. Hilft in vielen Fällen!

Gruß Hammerhai
 
das mit NTFS 4DOS war so gemeint, das du ein bootfähiges Image(z.B von WIn 98 SE z.B von Biosmods.com)+NTFS4DOS
auf eine CD brennst) und danach das Programm
im Dos startest und damit versuchst ,die Datei zu löschen(den Treiber einzufügen sollte auch möglich sein)
 
das mit NTFS 4DOS war so gemeint, das du ein bootfähiges Image(z.B von WIn 98 SE z.B von Biosmods.com)+NTFS4DOS
auf eine CD brennst) und danach das Programm
im Dos startest und damit versuchst ,die Datei zu löschen(den Treiber einzufügen sollte auch möglich sein)

Ok, also so wie ich vermutet habe, und nicht unbedingt PE nötig ;)

nur hab ich dann eben das Problem, unter DOS mein U320 Raid zum laufen zu kriegen.

@Hammerhai:
Scandisk habe ich schon versucht.
 
Sooo..

Ich hab' also mal von meinem Kubuntu aus versucht, diese Pest loszuwerden - und - es hat tatsächlich funktioniert :)

Unglaublich, danke für den Tip! :)

(Nur schade, dass ichs wieder runterhauen muß, weil die 7.10 wirklick ein Krampf ist!)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh