Und nochmal AMD oder Intel ;-)

Macky

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2006
Beiträge
63
Ort
Berlin
Tjo auch bei mir steht ein neuer Rechner an und ich hab mir jetzt mal 2 Konfiurationen rausgesucht.

Was will ich damit machen? Naja hauptsächlich zocken (alles möglich kann mich net festlegen vom Shooter bis zum MMORG). Ein wenig Musik ein wenig Video.

Nun noch der Satz den man wahrscheinlich am ehesten im Zusammenhang mit PC's nie verwenden sollte.... Zukunftssicher soll er sein.

Das ist eigentlich auch der Grund warum ich im Moment trotz der Intel Überlegung ein wenig mehr zu AM2 tendiere weil ich einfach glaube die Plattform wird länger bestehen und wenn die Gerüchte sich bewarheiten das DDR3 wirklich auf die AM2 Boards passen soll wenn man dann noch nen passenden Prozessor kauft dann scheint mir AMD doch die Interessantere wahl aber wenn es so einfach wäre würde ich hier nicht posten :) kann mich im Moment einfach nicht entscheiden. Prozessor fällt aus Geldgründen erstmal etwas sparsamer aus wird in paar Monaten aufgestockt.

Also:

Gehäuse : Cooler Master Centurion 5 Midi-Tower €46,89
Netzteil: Seasonic S12-500 €84,49
Platte: Samsung Spinpoint P120 €62,50
Graka: Sapphire Radeon 1900XT €297
Speicher: Mushkin DIMM Kit EM2-6400 2048MB (DDR2-800) €177,10
DVD Brenner: Hab ich noch :)

Nun kommt der Teil wo ich noch schwanke:

1. Intel:

Mainboard: Gigabyte GA-965P-DQ6 €184
CPU: Intel Core 2 Duo E6300 €175

2. AMD:

Mainboard: ASUS Cosshair €202
CPU: AMD Athlon 64 X2 3800+ €129


Wäre nett wenn Ihr das System für mich ein wenig auseinandernehmen und Beurteilen könntet. THX.

Wo ich noch Hilfe brauche ist die Wahl des Lüfters. Könnt ihr einen empfehlen? Ich habe irgendwoe glaube ich gelesen dei AMD-Boxed Lüfter seien relativ passabel stimmt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ganz klar den intel.

performance ohne ende (im vergleich zum AMD), kannste auch noch recht gut hochkriegen, 2,4+ sind auf jedenfall mit dem boxed kühler drinne, der ist auch net ganz soooo schlecht.

ganz guter kühler ist der scythe mine 1000, billig und gut, ausserdem auch noch leise.

achpropo zukunftssicher, wenn es bald DDR III gibt, wird der ersten sau teuer und noch nicht wirklich vorteilhaft sein, ähnlich wie bei DDR II am anfang.
wenn es sich dann doch lohnt auf DDR III umzusteigen musst du bei intel nur das board und halt den ram wechseln, denn der LGA 775 wird es laut intel noch recht lange geben.

wenn du dann bei AMD unsteigen willst musst du auf jedenfall ne neue CPU nehmen, denn der memcontroller kann den neuen ram net verarbeiten, ausserdem kann es dir dann auch passieren dass du nen neues board braucht, weil die steckplätze von DDR II/III evt unterschiedlich sind, bin mir da nicht sicher, ausserdem natürlich auch dort dann den anderen ram.

bei intel kommst du dann billiger weg weil ne gute cpu teurer ist als nen neues gutes board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Intel würde ganz klar die Leistung sein, bei Amd wärs der Preis, wenn du nicht gerade ein 200€ Mobo ausgewählt hättest... ;)
 
naja wegen dem pris, ich mein, wenn du willst, kannste auch nen billiges baord fürn intel nehmen, z.b (bitte net schlagen ist nur wegem preis) nen asrock. ist für den preis angemessen, gibt schon für unter 100€

sowas scheint für ihn aber net relevant zu sein, da er jeweils zwei top boards ausgesucht hat, was ich gut verstehen kann, denn die sind das rückrad des rechners und wenn die sch... sind kannst den ganzen rechner vergessen
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten.

Das der Preis nicht ganz so ausschlaggebend ist ist richtig will auf jeden Fall lieber eine vernünftige Basis und jetzt müsste man halt evtl mal rechnen.

Den Speicher muss man sowieso aus der Rechnung raushalten der ist ja beide male zu bezahlen :d nun sieht es aber so aus bei Intel müsste man das Board tauschen bei AMD nur den CPU was ich sowieso in einigen Monaten dann nochmal zusammen mit ner DX 10 Karte vorhabe. Also wäre die AMD Lösung auf jeden Fall auf Lange sicht gesehen die etwas günstigere. Allerdings bleibt die Frage ob die AMD Boards wirklich DDR unterstützen 240 Pins sollen sie ja wohl auch haben aber ich habe da auch in amerikanischen Foren noch niemanden gefunden der sicher bestätigen kann das es passt.

Das man bei Intel im Moment definitv mehr Leistung hat darüber brauchen wir auch nicht zu diskutieren.

Ein Rechnerkauf kann ja auch immer nur eine Momentaufnahme sein aber ich glaube jeder versucht sich doch als "Wahrsager" und versucht ein bischen an die Zukunft zu denken zumindest so lange man noch keinen Goldesel zu Hause hat ;)

Wäre schön wenn ich noch einige Meinungen zu dem Thema zusammentragen könnte gerne auch zu anderen Komponenten wenn Ihr da sinnvolle sagen könnt.
 
die intel-cpu hat du eine strukturbreite von 65nm. diese ermöglicht eine sehr gut e leisung bei geringer abwärme (stromverbrauch). meine empfehlung: e6300
 
also ich würde trotzdem den intel nehmen, kannst mich gerne intel fanboy nennen, bin ich auch wirklich, zugegeben auch schon vor dem conni.

aber die E6300 allendale, sind das ja, rocken die amds das is nen traum. wenn du denn dann auch noch nen bisl oced kann selbst nen fx nichts mehr dagegen ausrichtn, bei dem allendale ist es so bei 2,5-2,7ghz der fall. es wird wohl auch in nächster zeit keine cpu von amd geben die mit der core architektur mithalten kann, denn die K8L kommt ja erst anfang/mitte 2007, und selbst die ist ja "nur" ne "aufgeborte" aktuelle wenn gleich die auch ne ecke bringen wir.
bis dahin wird wohl nicht wirklich was kommen können für otto normal user, denn so schnell kann amd die tacktraten nicht einfach auf 3,5ghz anheben mit dem 90nm prozess, erstens nahezu unmöglich und wenn doch nicht rentable mit dem stromverbrauch.

ne neue cpu wird dich dann wohl auch so um die 300-400 euronen kosten, denn ich denke wenn du den kleinen rausschmeißen willst, willst du dir dann doch schon ne ecke größeres kaufen.

bei intel würdest du dir dass halt schon sparen weil die performen auch einen hohen athlon schlägt.
nen neues sehr gutes board würde halt dann so um die 200 euro kosten, halt standart für highend boards.
somit hättest du imprinzip mehr leistung und noch 100-200 euro gespart.

das ist halt so meine ansicht von der sache im detail erklärt.

achso bevor du auf DDRIII umstellen würdest, würde ich eher auf nen quad core umstellen, kommt noch ende des jahres, passt in die aktuellen conroe boards rein und dann so später anfang/mitte 07 kommen dann auch bezahlbare quads, dass ist dann so ungefär mit ddrIII gleichzeitig bzw früher.

bei amd kommen die quads erst ne ganze zeit später denn die umstellung auf 65nm wird erst so mitte 07 fertig sein, also wird frühestens später anfang 07 nen highend quad von amd kommen, da die 65nm dafür benötigt wird und halt bis zu vollständigen umstellung nur geringe stückzahlen produzierbar sind, und daher wieder sau teuer werden/FX Prozi).

ganz lange rede und doch nen kurzer sinn, nimm intel
 
wieso sollte ich dich fanboy nennen? hab dich ja nach deiner meinung gefragt :) werd wohl auch die intel config nemen nun

allerdings 3 fragen beschäftigen mich noch:

1. das netzteil so ok oder geht auch ne nummer kleiner?
2. gibts ne alternative (auch preislich) von nvidia zur ati
oder is ati immo das maß aller dinge?
3. was mach ich mit meinem alten rechner bzw. meine
freundin würd ihn evtl gerne übernehmen und würde
evtl auch noch etwas geld reinstecken und nun will sie
von mir wissen was sich noch lohnt an geld
reinzustecken oder was einfach die sache nicht wert ist
und da ich es auch nicht weiss geb ich es mal an euch
weiter

Bisher in dem Rechner:

P4 2,4 GHZ
1GB RDRAM
ne 80GB festplatte
das board kann glaub ich nur bis FSB 533 bin mir aber
jetzt ausm kopf net ganz sicher
ne ati radeon 9600AGP

Sie will damit auch bissi zocken und evtl auch klein bissi Video aber da bin ich mir noch nicht ganz sicher bleibt sowieso an mir hängen ;-)
 
Also ich kann dir ebenfall den Intel empfehlen, was ich an deiner Konfig vielleicht noch ändern würde, wäre das Mainboard, da würde ich das P5W-Delux DH nehmen, wegen dem i975X und der Möglichkeit corssfire oder "Sli" zu nutzen. Deine Grafikkarte ist schon eine sehr gute Wahl würde sie injedemfall der 7900GT bevorzugen.

Mfg
 
Bei DER Konfiguration auf jeden Fall den Intel!!

AMD ist momentan am unteren Ende der Preisstange die bessere Wahl, während es bei Intel das obere Ende ist...

Bei einem AMD ist auch die Wahl des Chipsatzes nicht soo wichtig, da kanns auch mal ein recht günstiges Board um 60€ sein, ohne wirkliche Nachteile, wenn man auf GBit LAN und verzichten kann...
(aber auch da gibts was, bzw gabs, zumindest auf S939, z.B. A8S-X).
 
ok danke erstmal wird dann wohl der e6300 werden

könnt ihr mir evtl noch ein gehäuse in ähnlicher preisklasse empfehlen? als vergleich zu meinem? viel mehr will ich nicht ausgeben und es muss ein midi tower sein weil ich net so viel platz habe

habe noch überlegt evtl nur ne billige grafikkarte zu kaufen und dann erst mit dx 10 richtig zuzuschlagen wäre sowas ne idee oder dann doch lieber gleich richtig damit die ngrafikkarte net allesd ausbremst?

habt ihr evtl noch ne upgrade idee zu dem system für meine freundin?
 
ich sage amd x2... aber gibt bestimmt wieder leute die mir das wieder versauen. Sorry ist meine Meinung. Ich will den X2 nicht missen und vertraue kein stück auf intel. MfG. SPR1NGER
 
wenn möglich nicht einfach nur subjektive meinungen posten :hail: sondern schon argumente liefern da ich ja versuche für mich zu nem ergebnis zu kommen :d
 
Schon klar: Der Core 2 Duo ist schneller bei gleichem Takt, besser übertaktbar und auch das P/L Verhältnis stimmt.
:)
Habe allerdings eine schweineteures Board, mit den 965ern kenne ich mich nicht aus.
 
also du könntest auch noch nen 400 bzw 450 watt NT nehmen, reichen tut es, hatte mit nem antec 400w nt nen pVI 530J auf 4GHZ und dazu halt den rest den ich jetzt auch noch hab am laufen und der pentium zieht ja noch ma ne ganze ecke mehr als der c2d. sollte also recihen.
wenn du nen kleineres nehmen würdest schau gut auf die 12v schienen, die sollten dann schon so 22A haben.

mit dem rechner für dei freundin, naja viel kannste da net mehr nehmen für und aufrüsten bringt da auch net mehr ganz so dolle viel, evt ne gebrauchte 6800GT für abp oder was auch net schlecht zu dem rest passt wär ne ati radeon 9700/9800Pro gebraucht, wirste aber wohl nicht mehr bekommen.
 
ok werd nen intel nehmen nur nochmal ne kruze frage zum chipsatz spielt es irgend ne rolle ob ich mich für den 965er oder 975 entscheide? würde dann zwischen dem gigabyte dq6 und dem intel mit 975x schwanken
 
naja, der 975x ist der aktuelle high-end chip von intel, ist aber schon etwas älter.
der 965x ist darunter positioniert, ist der neueste und hat noch ne bessere speicheroptimierung bekommen, die aber nicht viel bringt.

du kannst mit beiden nichts falsch machen, bei dem 975x ist , zumindest bis jetzt, die quad core unterstützung gewährleistet.
ausserdem hat der 965x glaub probs mit 2bg ram, zumindest bei einigen boards.
 
Naja ich würde auch den Intel nehmen, hatt ein guten P/L :)
 
was ist denn wenn ich keinen intel chipsatz nehme sondern nen nvidia z.b.? laufen dort ati karten ganauso gut oder haben nvidia karten dort nen performance vorteil?

und sollte ich statt dem Mushkin DIMM Kit EM2-6400 2048MB (DDR2-800) lieber ein andres nehmen oder ist das so ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
du könntest auch z.b. nen nvidia chip nehmen, den karten macht das nichts aus, nur kannst du dann net irgentwann cf nutzen
ich würde aber den 975x chipsatz von intel nehmen, da die nvidias für intel net so dolle sind, vorallem beim oc.

als alternative für den ram könntest du auch noch nen g.skill set nehmen z.b. dieses
http://www.h-h-e.de/pd-506852706.htm?categoryId=22

ist zwar nen bisl teurer, hast aber gute chancen ihn auf auf 1ghz+ zu bekommen siehe sig. und ich bin nicht der einzige.
den gits da auch noch als pretestet auf 1ghz, ist dann glaub 20€ teurer.
 
danke für die schnelle antwort

also bisher habe ich nicht vor cf zu nutzen alleridngs ist es ja natürlich evtl. nicht schlecht die möglichkeit zu haben

mal kucken was ich mache leider gibt es von nvidia ja im moment keine passende alternative was die leistung der grafikkarten angeht muss ich mal gedanken machen
 
Macky schrieb:
was ist denn wenn ich keinen intel chipsatz nehme sondern nen nvidia z.b.? laufen dort ati karten ganauso gut oder haben nvidia karten dort nen performance vorteil?

und sollte ich statt dem Mushkin DIMM Kit EM2-6400 2048MB (DDR2-800) lieber ein andres nehmen oder ist das so ok?
Der Sinn von Intel sind ja gerade die eigenen Chipsätze...

Einen NVidia Chipsatz zu nehmen und dann 'ne ATi Karte reinzukloppen, auf 'nem Intel System ist absolut Sinnfrei, zumal man auf dem 975x auch noch Crossfire haben könnte...

Sind das echte PC2-6400 Riegel oder ist das OC RAM??

Macky schrieb:
also bisher habe ich nicht vor cf zu nutzen alleridngs ist es ja natürlich evtl. nicht schlecht die möglichkeit zu haben

mal kucken was ich mache leider gibt es von nvidia ja im moment keine passende alternative was die leistung der grafikkarten angeht muss ich mal gedanken machen
1. Ob CF oder SLI ist scheißegal, wirklich bringen tut das in der Praxis eigentlich nichts.
Es ist IMMER Sinnvoller, gleich die GraKa rauszuschmeißen und was neues zu kaufen, wenn die Performance nicht mehr langt, zumal man dann auch meist neue Funktionen bekommt...

2. Den Chipsatz bzw das Brett würd ich eh nicht von der GraKa abhängig machen, da man SLI/CF in der Praxis eh nicht brauchen kann und es auch nicht wirklich Sinnvoll ist, für einen Normaluser, kannst darauf getrost pfeifen...

Nicht immer jeden Marketingbullshit glauben, den man dir verkaufen will...
Meist ist das eben nur Bullshit vom Marketing, der in der Praxis voll fürn Arsch ist und kaum bis garnicht sinnvoll einzusetzen ist, aber auf dem Papier vollkrass klinkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stefan Payne schrieb:
...
Nicht immer jeden Marketingbullshit glauben, den man dir verkaufen will...
Meist ist das eben nur Bullshit vom Marketing, der in der Praxis voll fürn Arsch ist und kaum bis garnicht sinnvoll einzusetzen ist, aber auf dem Papier vollkrass klinkt...
Ja lol ech alda, vollkrass bullshit, man ey lol :rolleyes: ...

Hast ja (fast) recht, aber da ist mir zuviel "krass", "bullshit" und "fürn Arsch" drine in deinem Text ;)
 
naja es gibt schon eine alternative von nvidia, und zwar die 7900gx2.
die haut alle annern karten derzeit in die pfanne und kostet glaub so um die 360€
das prob bei der is halt, dass sieh in kaum ein gehäuse passt, weil sie einfach viel zu lang ist.
 
hmm fällt dir spontan ein gehäuse ein wo sie passen würde?
 
CM Stacker oder halt auch midi tower wo du dann ahlt einen festplattenkäfig rausmachen musst.

richtig rentieren tut sich die karte aber erst wenn du halt auf extrem hohen auflösungen spielst, so ab 1600.
das beste p/l verhältnis hat immo die X1900XT und ich bin mehr als nur zufrieden mit der karte, das einzige was halt bei der ati ist, ist sie wird recht warm, die 7900gx2 wird aber noch wärmer, dafür ist die radeon aber etwas lauter, sie dreht auf und dann wieder runter und dann wieder auf....
das ist aber immer nur für nen kurzen moment und ich empfinde es als nicht wirklich störend.

würde die x1900xt hohlen
 
Macky schrieb:
hmm fällt dir spontan ein gehäuse ein wo sie passen würde?
(fast) Jedes, mindestens 10 Jahre alte Standardgehäuse, wo auch E-ATX Bretter reinpassen :fresse:

Nein, ist kein Scherz, ist wirklich so, bei den steinalten Gehäusen ;)

Bei den neueren musst halt mal ausschätzen, was du gerad hast, bei den 601 Teilen reichts einfach die Platte tiefer zu legen.

Denn so viel länger ist die 7950GX2 nun auch wieder nicht, als andere High End Grakas, nur höher...
 
ja es ist schon klar, dass die 7950gx2 nicht viel länger ist, ich rede aber von der 7900gx2 und die ist doch ne ganze ecke länger, und noch dazu rund 200€ billiger als die 7950gx2, bei sonst keienem unterschied als die länge
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh